Kaffee-Radeltour 2021 Mitradler*innen für Klimagerechtigkeit gesucht Der Verein „WissenLeben e.V.“ will vom 30. August bis 12. September 2021 mit einer Fahrradtour ein Zeichen für den Wandel in den Bereichen Mobilität, Klimaschutz und Handel setzen.
Plogging „MüllFreiTag“ am Riedlinger Baggersee Die Plogging-Gruppe des Vereins Transition Town Donauwörth e. V. trifft sich am Freitag, den 02. Juli um 17 Uhr für eine Müllsammelaktion am Riedlinger Baggersee.
Müllaktion Wallersteiner Grundschüler räumen auf Die Schüler und Schülerinnen der Max-Dünßer-Grundschule in Wallerstein haben sich zu einer Müllsammelaktion getroffen. Durch diese Aktion lernten die Kinder den richtigen Umgang mit Müll kennen.
Landrat Problematik: Wolf und Schäferei In einem Schreiben an Staatsminister Thorsten Glauber unterstützt Landrat Stefan Rößle das Anliegen der Schäfer und bittet Glauber, sich für eine Verbesserung der Bedingungen und die Sicherung der bestehenden
Baumpflege Frischekur für Linden am Nördlinger Marktplatz Die Linden am Nördlinger Marktplatz werden unter anderem durch die extreme Bodenverdichtung in Mitleidenschaft gezogen. Daher wurden Sie nun einer Frischekur unterzogen.
Aktion Stadtradeln im Landkreis – Erfolgreiche Aktion für gutes Klima Seit dem 06.06.2021 beteiligt sich der Landkreis Donau-Ries gemeinsam mit den Städten Harburg, Monheim, Oettingen und Rain am Stadtradeln - und dies mit großem Erfolg!
Arbeitskreis Schäfer im Landkreis sorgen sich um Zukunft Der neu gegründete Arbeitskreis "Schäfereien Landkreis Donau-Ries und Umgebung" hat MdL Wolfgang Fackler (CSU) eingeladen um mit ihm die Zukunft der Haupterwerbs-Schäfer im Landkreis zu diskutieren.
Bezirk Schwaben Imkerkurse im Museum KulturLand Ries Am 26. Juni und 3. Juli bietet Imker Anton Göck im Museum KulturLand Ries Imkerkurse an. Göck zeigt wie der Honig aus Bienenwaben geerntet und geschleudert wird. Der Kurs ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene
Bundesweite Aktion Stadtradeln Nördlingen startet am 4. Juli 2021 Am 4. Juli startet das diesjährige Stadtradeln. Mit dabei ist auch die Stadt Nördlingen, die schon im Vorfeld zusammen mit der Tourist-Info Radausflüge rund um Nördlingen vorbereitet hat. Ziel ist es möglichst viele
Mäharbeiten Unterhalt und Naturschutz in einem Zug LEW Wasserkraft mäht Dämme und Deiche entlang der Donau und sorgt so für den Erhalt wertvoller Arten.
Heide-Allianz Ziegeneintrieb in ehemaligem Steinbruch Fuchsloch Mit dem Ziegeneintrieb in das ehemalige Steinbruchareal "Fuchsloch" bei Holheim wurde die Umwidmung zur Naturschutzfläche offiziell vollzogen.
AWV informiert Flursäuberung findet dieses Jahr im Oktober statt Auch in diesem Jahr findet die Flursäuberungsaktion "Der AWV räumt auf" statt. Am 02.10. und 09.10. können Vereine, Schulen oder andere Gruppen Müll in ihren jeweiligen Fluren sammeln und am Ende Geldpreise gewinnen.
Umweltschutz Kippen-Sammelaktion: Oettingen wird nachhaltig In Oettingen findet vom 18.-20. Juni eine Zigarettenkippen-Sammelaktion statt. Gleichzeitig möchte der Arbeitskreis für Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf die Gefahren von achtlos weggeworfenen Kippen hinweisen und
Klimaschutz Donauwörther Stadtradeln startet am 6. Juli Am 6. Juli startet in Donauwörth das Stadtradeln. Bereits zum sechsten Mal in Folge nimmt die Große Kreisstadt an dieser bundesweiten Aktion teil. Ziel ist es, weiterhin auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen.
Bund Naturschutz Igel durch Mähroboter in Gefahr Igel sind wieder unterwegs. Um satt zu werden, müssen sie manchmal mehrere Kilometer zurücklegen. Dabei begegnen ihnen viele Gefahren - eine davon ist der Mähroboter, der laut Bund Naturschutz oftmals eine Entwicklung