Frühjahrswanderung: "Am Rand des tiefen Lochs" Am 7. April findet eine Frühjahrswanderung unter dem Titel "Am Rand des tiefen Lochs" mit Geopark Ries-Führer Ernst Hopf statt.
Die Karwochen-Gewinner im Landkreis Donau-Ries Wer im Landkreis Donau-Ries in der Karwoche die üblichen Fleisch - und Wurstportionen links liegen lässt, nützt dem eigenen Geldbeutel, der Gesundheit und dem Klima. Wie viele Tonnen CO2 durch Fleischfasten vor Ort
Donauwörth beteiligt sich an der "Earth Hour 2018" Die Stadt Donauwörth beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der „Earth Hour 2018“, einer weltweiten Aktion gegen Energieverschwendung und für den Klimaschutz.
Die Wiesenbrüter sind wieder da Der Große Brachvogel, der mit seinem markanten Trillern wohl die charakteristische Vogelart des Donaurieds ist, steht in Bayern auf der Roten Liste. Mit circa 500 bayerischen Brutpaaren ist er mittlerweile sogar vom
Die Brutsaison hat begonnen Der strenge Frost Ende Februar hat die Ankunft der Zugvögel gegenüber dem Vorjahr um einige Tage verzögert. Mittlerweile sind Kiebitz und Großer Brachvogel aber in den Wiesenbrütergebieten des Nördlinger Rieses
2362 Unterschriften gegen Nationalpark In den vergangenen Monaten haben Landwirte und Jäger 2362 Unterschriften gegen den geplanten Nationalpark Donau-Auen gesammelt. Kreisobmann Karlheinz Götz, Geschäftsführer Michael Stiller und Kreisvorstandsmitglied
Umweltclown besucht Kindergärten in der Region Fünf Tage lang ist Umweltclownin Ines Hansen auf Einladung der N-ERGIE Schulinformation zu Gast bei den Vorschulkindern von insgesamt zehn Kindergärten im Netzgebiet der N-ERGIE. Am 20. März besucht der Umweltclownin den
BUND Naturschutz zieht Bilanz Am vergangenen Freitag, den 09.03.2018, führte der BUND Naturschutz der Kreisgruppe Donau-Ries im Gasthaus Thaddäus in Kaisheim seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Nach der Eröffnung durch den ersten
Nördlingen beteiligt sich an "Earth Hour" Am Samstag, 24. März 2018 wird ab 20:30 Uhr die Beleuchtung des „Daniels“ für eine Stunde abgeschaltet. Damit soll weltweit ein Zeichen für einen lebendigen Planeten und für mehr Klimaschutz gesetzt werden.
Erfolgreiche erste Messeauftritte der Gartenschau Wassertrüdingen 2019 Die ersten Werbetouren in diesem Jahr führten das Team der Gartenschau Natur in Wassertrüdingen 2019 und den Touristikservice Wassertrüdingen unter anderem nach Stuttgart auf die Reisemesse „CMT“ sowie nach München auf
Infoabend der Bürgerinitiative Megatrasse-Lech Seit vier Jahren gilt nun seitens der BI Megatrasse-Lech der Kampf gegen den überdimmensionierten Stromtrassenbau, gleichzeitig aber auch wird seitens der Bürgerinitiative eine regionale dezentrale echte Energiewende
Ergebnis der lufthygienischen Messungen in Harburg liegt vor Grenzwete bei Freinstaubimmissionen werden nicht überschritten. Das Zementwerk und die Windrichtung haben aber Einfluss auf die Immissionsbelastung in Harburg.
Großes Interesse bei Bürgerinformationsveranstaltung Rund 80 Gäste fanden sich am Dienstagabend, den 27. Februar 2018 im Bürgersaal von Wassertrüdingen ein, um sich über die geplante Durchführung und das Ausstellungskonzept zur Gartenschau 2019 zu informieren. Nach einer
Wasserwachten in Nordschwaben warnen vor winterlichen Gewässern Aufgrund der weiterhin anhaltenden kalten Temperaturen um sowie unter dem Gefrierpunkt weißt die Kreiswasserwacht Nordschwaben ausdrücklich daraufhin, dass eine besondere Vorsicht an winterlichen Gewässern, Seen und
Earth Hour des WWF Am 24. März ist die Umwelt- und Klimaschutzaktion „Earth Hour“ des WWF, und Nördlingen wird eine der 7.000 Städte sein die an der Aktion mitmachen. Von 20:30 bis 21:30 Uhr werden überall die Lichter ausgehen um ei