1071 Unterschriften gegen den Kletterwald 1071 Unterschriften gegen den Kletterwald auf der Marienhöhe wurden am Montag an Oberbürgermeister Herrmann Faul übergeben.
Oettingen: Tierschützer decken Missstände auf Grobe Vernachlässigung, mangelnde und falsche Verpflegung, grausame Todesfälle und erschreckende Hygienemängel – so lauten die Vorwürfe der bundesweiten Tierschutzorganisation Animals United, die diese Situation auf
Dorfläden aktiv in der Müllvermeidung Im Januar 2018 eröffnen zwei weitere Dorfläden im Landkreis. Und der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) unterstützt die Dorfläden bei der Müllvermeidung. Zwei erfreuliche Nachrichten beim fünften Treffen des
Daiting: Firma plant Windenergieanlage Die Firma "Das Grüne Emissionshaus" aus Freiburg plant den Bau einer Windenergieanlage in Daiting. Auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigte das Unternehmen "Interesse an diesem Gebiet zu haben".
Großes Interesse auf dem Bayerischen Trialog zur Biodiversität 2017 Jugend, Naturschutzverwaltung und Vereine für Artenschutz vernetzen – unter dem Motto stand der Bayerische Trialog zur Biodiversität, der kürzlich an der Technischen Hochschule in Ingolstadt stattfand.
Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Jagdgenossenschaften im Landkreis Donau-Ries Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für Jagdgenossenschaften Karl-Heinz Fackler freute sich, dass rund 120 Jagdvorstände aus dem gesamten Landkreis an der Versammlung teilnahmen. Er erinnerte sie an ihre vorrangige
Biogasanlage in Auchsesheim besichtigt – Klimawoche geht erfolgreich zu Ende Mit einem Besuch in der Biogasanlage bei Familie Kleinle in Auchsesheim ging am vergangenen Samstag die Klimawoche in Donauwörth zu Ende.
Stromtankstelle für Wemding Elektrizitätswerk Wennenmühle Schörger baut das Netz in der Region weiter aus. Auf dem Großparkplatz Johannisweiher können Elektromobilisten jetzt aufladen.
Veranstaltung zur afrikanischen Schweinepest Letzte Woche informierte der bayerische Bauernverband Landwirte und Jäger über die afrikanische Schweinepest. Es wurde die Frage geklärt wie Landwirte und Veterinäre darauf reagieren sollen wenn die ASP erst einmal
Gebietsbetreuer stellen ihre Arbeit vor Mit einer Ausstellung sowie Spezialitäten aus den einzelnen Regionen haben die Gebietsbetreuerinnen und Gebietsbetreuer den Abgeordneten des Bayerischen Landtags einen Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben gegeben.
Donauwörther Stadtwald könnte zum Nationalpark gehören Letzte Woche ließ sich der Donauwörther Stadtrat von einer Vertreterin des Bayerischen Staatsministeriums über einen möglichen "Nationalpark Donau-Isar-Region" informieren.
Nationalpark Donau Auen: Gutachten gegen das Vorhaben erstellt Nutzerverbände wie der Bayerische Bauernverband bringen Gutachten von unabhängigen Experten in die fachliche Debatte über den 3. Nationalpark in Bayern ein.
Donauwörther Klimawoche: Vielseitiges Programm mit Führungen, Ausstellungen, Energieberatung Die Stadt Donauwörth lädt vom 19. bis 25. November zur Donauwörther Klimawoche ein. In einer ganzen Woche werden die Donauwörther Bürgerinnen und Bürger umfassend zum Thema Klimawandel und neue Energien informiert. Mit
Bauernverband kritisiert Flut von Kontrollen und Aufgaben Bauernverband kritisiert Flut von Kontrollen und Auflagen, Kreisobmann Karlheinz Götz thematisiert regionale Probleme.
Anti-Atomkraft-Mahnwache in Donauwörth Die Ökologisch-Demokratische Partei, Bündnis 90/ Die Grünen und die Katholische Arbeiterbewegung laden zur Anti-Atomkraft-Mahnwache in Donauwörth ein.