Polizeikontrolle Zwei Zwanzigjährige mit Drogen unterwegs Am 14. Mai, um 23.05 Uhr, unterzog eine Streifenbesatzung der PI Donauwörth auf der Willibaldstraße in Altisheim einen 20-jährigen Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle - und würde fündig.
Landratsamt Donau-Ries COVID-19: LRA kehrt maßvoll zurück zum Regelbetrieb Ab Montag, 18. Mai, kann der Kundenverkehr am Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth und Nördlingen teilweise gelockert werden.
Coronavirus Haushaltssperre für die Stadt Donauwörth Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré hat heute eine Haushaltssperre für die Große Kreisstadt angeordnet. Grund dafür ist ein vorsorgliches Handeln im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Ausblick Donauwörther Webcam ist online Die Stadt Donauwörth hat ihre neue Webcam in Betrieb genommen.
World Bee Day Infostand zum Weltbienentag in Donauwörth Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. Am 20. Mai, dem World Bee Day, informieren dazu mehrere Gruppierungen an einem Stand beim Donauwörther Wochenmarkt.
Gemeldet Unfallflüchtiger meldet sich bei der Polizei Der Fahrer eines Opel Zafira, der am 12. Mai, um 13:50 Uhr, auf der B 25 Höhe Hoppingen in den Gegenverkehr geriet und dort eine Streifkollision verursachte, hat sich gemeldet.
Prävention Neue Online-Angebote der AOK Auch in Zeiten von Corona ist es wichtig, körperlich fit zu bleiben und das Immunsystem zu stärken. Dabei ist genau das gerade eher schwierig. Viele Sportangebote, etwa im Fitnessstudio oder im Verein fallen weg
IHK Schwaben Haus der Wirtschaft Nordschwaben nimmt Form an Die Bauarbeiten zum Haus der Wirtschaft in Dillingen gehen voran. „Trotz Corona-Krise liegen wir voll im Plan“, freut sich IHK-Vizepräsident Walter Berchtenbreiter.
Bündnis Fachkräfte sichern in der Corona-Krise Die drei regionalen Agenturen für Arbeit und die IHK Schwaben haben sich angesichts der massiven Verwerfungen am regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarkt auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt, um Fachkräften und
Online-Anzeige Monheimer wird um Anzahlung für Smartphone betrogen Ein 40-Jähriger aus Monheim erstattete vor Kurzem Anzeige, weil er nach Anzahlung eines Smartphones weder Ware noch Geld zurück bekam.
Streifschaden Unfall beim Vorbeifahren Zu einem Sachschaden von circa 4.000 Euro führte die Fehleinschätzung einer 47-Jährigen Pkw-Fahrerin am Mittwoch, 13. Mai, als sie einen geparkten Wagen in Donauwörth streifte.
Bezahlen vergessen Ladendiebstahl eines kompletten Einkaufswageninhalts Ein nicht alltäglicher Fall des Ladendiebstahls ereignete sich am 13. Mai, um 16:10 Uhr, in einem Lebensmittelmarkt in der Straße „An der Westspange“ in Donauwörth.
Bebauungsplan Pläne für 1. Bauabschnitt des Alfred-Delp-Quartiers In der Sitzung des Ferienausschusses der Stadt Donauwörth am 20. April war es soweit: Der Bebauungsplan „Alfred-Delp-Quartier, 1. Bauabschnitt“ wurde für die frühzeitige Auslegung beschlossen.
Stadt Donauwörth Freiluft-Sportanlagen unter Auflagen wieder freigegeben Das Stauferpark Stadion sowie die übrigen städtischen Freiluft-Sportanlagen sind ab Mittwoch, 13. Mai, unter verschiedenen Voraussetzungen zur Nutzung freigegeben werden.
Kostituierende Sitzung Neuer Stadtrat nimmt seine Arbeit auf Neben elf neuen Stadtratsmitgliedern wurde auch Oberbürgermeister Jürgen Sorré vereidigt. Zu seinen drei Stellvertretern wurden Josef Reichensberger, Michael Bosse und Albert Riedelsheimer gewählt.
Unfallflucht Mauer angefahren und geflüchtet In der Adolph-Kolping-Straße in Donauwörth wurde die Mauer eines Anwesens beschädigt. Der Verursacher hat sich mittlerweile gemeldet.
Fahrerflucht Autofahrer fährt in Gegenverkehr und flüchtet Weil er einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen muss, wird der Pkw eines Mannes aus Wallerstein beschädigt. Der Unfallverursacher flieht.
Geschwindigkeitsüberwachung Polizei will verstärkt kontrollieren Die Donauwörther Polizei musste in letzter Zeit immer wieder feststellen, dass sich nicht an Schrittgeschwindigkeit in sogenannten "Spielstraße" gehalten wird.
Diebstahl Blumenstöcke gestohlen Aus der Lourdesgrotte im Harburger Stadtteil Mündling wurden zwei Pflanzenstöcke gestohlen.
Illegale Müllentsorgung Müll auf fremdem Grundstück entsorgt Auf dem Grundstück eines 79-jährigen Riedlingers entsorgte ein 18-Jähriger seinen Unrat.