Veranstaltung 6. Plastikfrei Stammtisch in Donauwörth Am Mittwoch, den 19. Februar war es endlich wieder soweit – knapp 30 Interessierte und Plastikvermeider trafen sich (dieses mal im La Casa della PIzza in Nordheim) zum 6. Plastikfrei Stammtisch in Donauwörth.
Warn-App NINA-App hält über Trinkwasser auf dem Laufenden Aus aktuellem Anlass weist das Landratsamt Donau-Ries erneut auf die Möglichkeiten der kostenlosen Warn-App „NINA“ hin.
Beratungsphase Haushalt 2020 des Landkreises Donau-Ries Der Haushalt des Landkreises Donau-Ries ist aktuell in der Beratungsphase. Das Zahlenmaterial wurde im Kreisausschuss vorgestellt.
AOK Fastenzeit für bewusste kleine Schritte nutzen Für viele Menschen ist die Fastenzeit Anlass, sich mit den Themen Fasten und Verzicht auseinanderzusetzen und womöglich auch ein paar überflüssige Pfunde loszuwerden. Aber ist Fasten eine gute Methode zum Abnehmen? Hilft
Lesung „Mut geben statt Angst machen“ – Lesung mit Katharina Schulze im Buchhaus Greno Katharina Schulze kommt am Dienstag, den 17.März um 19.30 ins Buchhaus Greno nach Donauwörth – wegen der enorm großen Resonanz wird Kartenreservierung unter 0906-3377 oder per mail an info@greno.de empfohlen.
Landratsamt Donau-Ries feiert Frauentag Ein Termin für alle Frauen im Landkreis: am 06.03.2020 wird im Landratsamt in Donauwörth ab 14:00 Uhr Internationaler Frauentag gefeiert!
Trinkwasserversorgung Warum muss das Donauwörther Wasser weiter abgekocht werden? In einer einzelne Wasserprobe der letzten Woche wurden doch coliforme Keime nachgewiesen, das teilt das Landratsamt nun mit. Jetzt sind weitere Proben erforderlich.
Agentur für Arbeit Ausbildung in Teilzeit? Geht nicht? Geht doch! Einen vollwertigen Berufsabschluss über eine Ausbildung in Teilzeit erreichen.
Interessengemeinschaft Viel Kritik am Hochwasserschutz in Riedlingen Die Interessensgemeinschaft "Rettet die Riedlinger Flur" macht weiter mobil. Bei einem Ortstermin sprachen sich auch die anwesenden Kommunalpolitiker gegen einen Rückhalteraum in Donauwörth aus.
Trinkwasserversorgung Donauwörther müssen Trinkwasser weiter abkochen Weitere Proben haben keine Verunreinigung des Trinkwassers gezeigt. Dennoch bleibt die Abkochanordnung erhalten.
Sachbeschädigung Unbekannter trägt auf Hausfassade Mörtel auf In der vergangenen Nacht hat eine unbekannte Person im Krebsgarten in Donauwörth ein Wohnhaus beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.
CSU Markus Söder kommt nach Donauwörth CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident Markus Söder kommt am Montag, 2. März, nach Donauwörth.
Freiwillige gesucht Kommunalwahl: Helfer gesucht Für den Wahlsonntag am 15. März werden noch Wahlhelfer gesucht: Angesichts des Umfangs der mit der Wahl von Stadtrat, Kreistag, Oberbürgermeister und Landrat verbundenen Aufgaben sind hierfür noch weitere Mitwirkende von
Atelierbesuch Kunstfreunde Donauwörth besuchen die Steinmetz-Werkstatt in Mertingen Helmuth Hampel ist Steinmetz und Bildhauer. Er arbeitet in Stein, aber auch in Holz und Bronze. Seit vielen Jahren ist er Vorstandsmitglied der Kunstfreunde Donauwörth e.V.
Trinkwasserversorgung Wasser muss weiterhin abgekocht werden Auch bei weiteren Tests konnten keine coliformen Bakterien im Donauwörther Leitungswasser nachgewiesen werden. Die Abkochanordnung hat das Gesundheitsamt aber noch nicht aufgehoben.
OB-Wahl Donauwörth Volles Haus im Juze beim OB-Kandidaten-Check Welche Themen sind für Donauwörther Jugendliche wichtig? Wo sehen junge Leute Handlungsbedarf für die Stadtpolitik? Diese Fragen standen beim OB-Kandidaten-Check am 16.02.20 im Mittelpunkt der Diskussionen.
Agentur für Arbeit Heilerziehungspfleger/innen aus der Europäischen Union für unsere Region Nachwuchsprobleme und der Mangel an Fachkräften im Pflegebereich sind allseits bekannt. „Eine Lösung stellt die Fachkräftegewinnung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) dar.
Mitgliederversammlung Josef Mayer nach 51 Jahren als Kassierer verabschiedet Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Asbach-Bäumenheim ließ der Ortsvorsitzende Anton Rathgeber in Anwesenheit von Pfarrer Novosel und KAB-Kreissekretär Michael Dudella
Naturschutz LEW spendet 10.000 Euro Für Naturschutz und Umweltbildung am unteren Lech: LEW spendet insgesamt 10.000 Euro an Bund Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz, Fischereiverband Schwaben und Stiftung Lebensraum Lechtal.