Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Jürgen Späth aus Donauwörth zog beruflich in die USA.
    Fernweh

    Ein Donauwörther in Texas

    Jürgen Späth aus Donauwörth arbeitet als Messtechniker im Flugversuch bei Airbus Helicopters. Vor rund zwei Monaten zog es ihn beruflich in die USA in den Großraum Dallas / Fort Worth in Texas. Uns hat er von seinen erst

    Donauwörther Brauhaus
    Selber g´macht

    In Donauwörth braut sich was zusammen

    Simon Baumer, Robert Heinrich und Bernhard Strauch wollen die reiche Donauwörther Bierbrau-Tradition wieder aufleben lassen. Das Donauwörther Brauhaus steht für handwerklich gebrautes Bier aus Donauwörth für Donauwörth.

    Das Bild zeigt das Hotel Krone in Oettingen.
    Heimatgeschichte

    Die Krone in Oettingen

    Wenn die Balken der Krone in Oettingen sprechen könnten, hätten sie vermutlich so manche spannende Geschichte zu erzählen, denn in gut 600 Jahren war das Gebäude bestimmt Zeuge vieler wichtiger oder interessanter

    Das Bild zeigt das Ehepaar Heinrich in der Backstube.
    Bäckerei und Konditorei Heinrich

    Wo die alte Handwerkstradition wieder auflebt

    Seit fast 30 Jahren betreibt Rudolf Heinrich seine Bäckerei und Konditorei in Erlingshofen, die Backstube auf dem landwirtschaftlichen Anwesen gibt es aber schon viel länger. Mit Handwerkskunst und Fachwissen führt die

    Das Wahrzeichen von Munningen: Der schiefe Turm.
    blättle

    Spaziergang durch Munningen

    Die Gemeinde Munningen liegt an der Wörnitz zwischen Oettingen und Wechingen und ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen. Zur Römerzeit war Munningen sogar der bedeutendste Ort im Ries.

    Das Bienenhaus im Garten der Münster-Pfarrei hat schon zahlreiche Bewohner.
    Schulleben

    Alte Schultische werden zum neuen Zuhause für Insekten

    Im Rahmen des Religionsunterrichts haben die katholischen Schüler der 9. Klassen der Privaten Wirtschaftsschule Donauwörth (PWS) mehrere Wildbienenhäuser gebaut.

    Das Bild zeigt Matthias bei der Herstellung des Stracciatella-Eises im Eiscafé Venezia in Donauwörth.
    Matthias macht mit

    Traditionelles italienisches Eis mit Giuseppe Fontana

    Sommerzeit ist Eiszeit. Und die Eisdielen in der Region warten mit einem breit gefächerten Angebot an Eis auf. Doch wie wird Eis eigentlich hergestellt? Aus welchen Zutaten besteht Eis eigentlich und was unterscheidet

    Das Bild zeigt eine ADFC Radtour.
    ADFC

    In den Diensten der Radler

    In rund 50 Verbänden auf Kreis- und Ortsebene setzen sich über 1000 aktive Mitglieder ehrenamtlich dafür ein, dass das Fortbewegungsmittel Fahrrad einen höheren Stellenwert einnimmt. Auch im Landkreis gibt es mit dem

    Das Bild zeigt Wolfgang Mussgnug.
    Interview

    Regionalgespräch mit Wolfgang Mussgnug

    Für blättle Nummer 27 hat unsere Volontärin Jenny Wagner den Künstler Wolfgang Mussgnug aus Nördlingen in seinem Atelier zum Gespräch getroffen.

    Das Bild zeigt den Theaterbesuch in der Alten Bastei in Nördlingen.
    Tu' Gutes

    In Würde altern

    In diesem Jahr kann die Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim-Stiftung Wallerstein auf eine 215-jährige Geschichte zurückblicken.

    Freuen sich über den baldigen Start des Projektes Kunstpfad Donau-Ries 2019: Regionalmanager Klemens Heininger, Landrat Stefan Rößle, Kurator Prof. Wolfgang Mussgnug und Projektleiterin Hildegard Frank.
    Kunstpfad Donau-Ries

    Zeitgenössische Kunst an ungewöhnlichen Orten

    Vom 14. Juli bis 15. September 2019 findet in 24 Kommunen im Landkreis der 2. Kunstpfad Donau-Ries statt.25 renommierte Künstlerinnen und Künstler werden an den unterschiedlichsten Orten im Landkreis zeitgenössische

    Das Bild zeigt die Europäische Union.
    Wie spüren wir die EU im Landkreis?

    Die EU und der Landkreis

    Vor allem in Form von EU-Fördermitteln aus verschiedenen Fördertöpfen sind die Auswirkungen der Europäischen Union auf den Landkreis spürbar.

    Das Bild zeigt die Europäische Union.
    Wie viel EU steckt im Landkreis?

    Wie die EU unser Leben beeinflusst – und wir es gar nicht wahrnehmen

    Wenn wir EU-Bürger erwachen, sind wir nicht allein, denn die EU begleitet uns auf Schritt und Tritt, in Form von Richtlinien und Regulierungen.

    Das Bild zeigt die europäische Union.
    EU

    Die EU und ihre Wurzeln

    In der 27. Ausgabe des "blättle" wurde das Thema "Europäische Union" aufgegriffen. Sie ist für viele ein abstraktes Gebilde. Dabei regelt die EU vieles, was jeden von uns im täglichen Leben betrifft, ohne dass wir es

    Das Festkomitee der 125-Jahr-Feier.
    TSV Bäumenheim

    ... zu einem der größten Vereine im Landkreis

    Mittlerweile gehören dem TSV Bäumenheim in sechs Sparten mehr als 1000 Mitglieder an. Im Jahr 2019 feiert der Verein mit einem rauschenden Festwochenende sein 125-jähriges Jubiläum. Auch die Fußballsparte feiert 100

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 31
    • Page 32
    • Page 33
    • Page 34
    • Aktuelle Seite 35
    • Page 36
    • Page 37
    • Page 38
    • Page 39
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten