Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten

Main navigation

  • Webkiosk
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Mediadaten
Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Servicethemen
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
      • Kunst
    • blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufsport
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Servicethemen
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    Das Bild zeigt: Johanna (in der Bildmitte mit Urkunde) mit (von links) Benjamin Schäfer (Technischer Leiter Kreiswasserwacht Nordschwaben), Michael Haller (Vorsitzender der Wasserwacht Ortsgruppe Asbach-Bäumenheim), die beiden Geretteten Ioan-Madalin Nistor und Ioan-Iosif Boca, Zweiter Bürgermeister Andreas Mayer und Erhard Schiele (Geschäftsführer ESG Kräuter GmbH).
    Vorbildliche Reaktion

    Ehrungen für die junge Lebensretterin Johanna

    Der zweite Bürgermeister, Andreas Mayer, hat sich am Mittwoch offiziell im Namen der Gemeinde Asbach-Bäumenheim bei der 9-jährigen Johanna bedankt, die am Sonntag entscheidend dazu beigetragen hat, zwei Männer am

    Verabschiedung Stadt Nördlingen
    Rathaus

    Stadt Nördlingen verabschiedet langjährige Mitarbeiterinnen

    In Nördlingen sind gleich drei langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen von David Wittner verabschiedet worden. Insgesamt waren Maria Hald-Rathgeb, Kerstin Kopp und Claudia Wurm 64 Jahre für die Stadt Nördlingen tätig.

    8 Personen schauen in die Kamera, unter ihnen eine Frau mit Blumenstrauß, die anderen Männer in Hemd, Poloshirt oder Sakko
    Würdigung

    Gemeinderatsmitglieder in Wallerstein verabschiedet

    Auch wenn der Wechsel schon mehr als ein Jahr zurückliegt, wollte es sich die Marktgemeinde Wallerstein nicht nehmen lassen, die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder angemessen zu verabschieden.

    Schulleiter Gerhard Härpfer und Klassenleiter Matthias Buchner gratulieren Franziska Burzler, Ellen Berger und Lena Bauer zur Traumnote 1,00.
    Schuljahresende

    Realschule Rain verabschiedet ihren Abschlussjahrgang

    In einem feierlichen Rahmen verabschiedete die Realschule Rain ihren Abschlussjahrgang. Besonders beeindruckend war dabei die Leistung von vier Schülerinnen, die allesamt mit der Bestnote 1,0 abschlossen.

    Das Bild Zeigt von links nach rechts: Erwin Taglieber, Josef Reichensberger, Gabriele Fogra-scher, Gerhard Martin und Landrat Rößle.
    Engagement

    Ehrung für 25-jährige Tätigkeit im Donau-Rieser Kreistag

    Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Kreistagssitzung in der Donauwörther Stauferhalle wurden die Kreisrätin Gabriele Fograscher und die Kreisräte Gerhard Martin, Josef Reichensberger und Erwin Taglieber für ihre 25

    Hlouschek Ruhestand
    Ruhestand

    Ehemaliger Kreiskämmerer Franz Hlouschek verabschiedet

    Nach fast 48 Berufsjahren tritt der ehemalige Kreiskämmerer Franz Hlouschek in den Ruhestand ein. Im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung wurde er verabschiedet.

    Mit dem Meisterpreis für besondere Leistungen in der Abschlussprüfung wurden vom bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Herrn Prof. Dr. Piazolo (zweiter von links), folgende Absolventen ausgezeichnet: Jochen Lenart, Christian Reile und Aaron Günther. Übergeben wurden die Urkunden von Oberstudiendirektor Peter J. Hoffmann (links außen) und Studiendirektor Konrad Fieger.
    Zeugnisvergabe

    Staatliche Technikerschule Donauwörth verabschiedet 150. Absolventen

    In der Alten Brauerei in Mertingen durften 17 junge Männer ihre Zeugnisse für die erfolgreich absolvierte Weiterbildung zum "Staatlich geprüften Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie" entgegennehmen

    Unser Bild zeigt die glücklichen Gewinner mit ihren Urkunden sowie in der ersten Reihe von links nach rechts die Zeitzeuginnen Frau Köhnlein, Frau Stelzenmüller, Werner Eisenschink, Frau Roth und die Leitung des Förderzentrums Gabriele Allgayer-Pfaff und die Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte Timm Albert.
    Urkundenverleihung

    Geschichtsprojekt der Hermann-Keßler-Schule gewinnt Landeswettbewerb

    Die Berufsschulstufe der Hermann-Keßler-Schule hat mit ihrem Projekt zum Thema "1945 - Kriegsende in Bayern" den ersten Platz beim Landeswettbewerb "Erinnerungszeichen" erreicht und 500 Euro Preisgeld gewonnen.

    Staatssekretärin Anna Stolz (l.) und Dr. Karl Marin Graß mit seinem Verdienstorden.
    Ehrung

    Dr. Karl Martin Graß mit Verdienstorden ausgezeichnet

    Am vergangenen Dienstagnachmittag händigte Anna Stolz, Staatssekretärin im Kultusministerium, Herrn Dr. Karl Martin Graß das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus.

    Das Gruppenbild zeigt von links: 1. Schützenmeister Erich Oswald, stellv. Gauschützenmeister Sebastian Pusch, Sportwart Michael Endreß, Daniela Löfflad, Markus Hopf, Ehrenschützenmeister Hans Hubel, Johann Deizer, Hans Hussel, Theo Denteler, Heinrich Endreß, Ernst Fackler, Rudolf Hertle, Karl Hopf, Friedrich König, Fahnenträger Thomas Benninger, Matthias Hopf und Michaela Böllmann.
    Mitgliederversammlung

    Albuchschützen Schmähingen ehren Gründungsmitglieder

    Die Albuchschützen Schmähingen ehrten während der 51. Mitgliederversammlung des Vereins viele Jubilare. Unter ihnen waren auch sieben besondere Mitglieder, die den Verein am 14. Februar 1970 gründeten.

    Getrud Jaumann hat die Oettinger Bürgermedaille in Gold erhalten. Auf dem Bild zu sehen (von links): Bürgermeister Thomas Heydecker und Getrud Jaumann.
    Auszeichnung

    Gertrud Jaumann erhält Oettinger Bürgermedaille in Gold

    „Es war mir eine Ehre und Danke für die Ehrung“ - mit diesen Worten ergänzte Getrud Jaumann den Eintrag ins Goldene Buch anlässlich der Verleihung der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Oettingen.

    Für drei von ihnen beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Auf dem Bild von links: Emily Uhl, Industriekauffrau, Elina Gutmann, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, und Diana Seidenfus, Industriekauffrau, haben ihre Ausbildung am Standort Oettingen erfolgreich abgeschlossen. Ausbildungsleiterin Barbara Lechner (rechts) freut sich mit.
    Oettinger Brauerei

    Oettinger gratuliert zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung

    Drei Berufseinsteigerinnen haben ihre Ausbildung bei der Brauerei Oettinger erfolgreich abgeschlossen. Bundesweit hat Oettinger aktuell 35 Auszubildende in den verschiedensten Berufsfeldern.

    Das Bild zeigt v. l. Gabriele Kinzler, Wilhelm Rister, Monika Kanz, Oberbürgermeister Jürgen Sorré und Andreas Huber.
    Ehrenamt

    Bürgerschaftliches Engagement wird geehrt

    Für ihre Bemühungen im sozialen Bereich und im Vereinsleben wurden vier Donauwörther Bürger*innen ausgezeichnet.

    Insgesamt sechs ehemalige Gemeinderatsmitglieder wurden für ihr jahrelanges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Hintere Reihe von links: Bürgermeister Martin Paninka, Waldyra, Uhl und der 2. Bürgermeister Mayer. Vordere Reihe von links: Jung, Schönherr, Eisenbarth. (Auf dem Bild fehlt Julia Scholz)
    Festakt

    Ehemalige Gemeinderatsmitglieder in Asbach-Bäumenheim geehrt

    Die Gemeinde Asbach-Bäumenheim hat am Donnerstag ehemalige Gemeinderatsmitglieder für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt. Außerdem wurde der jahrelange Bürgermeister Otto Uhl zum Altbürgermeister ernannt.

    Das Bild zeigt v.l.: die Ehefrau von Konrad Böswald, Oskar Köhnlein, Grudrun Reißer, in Vertretung von Paul Soldner, Manfred Halpap und Oberbürgermeister Jürgen Sorré.
    Bürgerehrungen

    Zum Wohle der Gesellschaft

    Die Stadt Donauwörth hat Manfred Halpap, Oskar Köhnlein, Paul Soldner und posthum Konrad Böswald für ihr jahrelanges bürgerliches Engagement bei der Feuerwehr bzw. bei der Volkshochschule geehrt.

    Seitennummerierung

    • « « First
    • ‹ ‹ Previous
    • …
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Aktuelle Seite 9
    • Page 10
    • Page 11
    • Page 12
    • Page 13
    • …
    • › Next ›
    • » Last »

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Dr.-Friedrich-Drechsler-Str. 2
    86609 Donauwörth
    0906 / 977 598-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten