Donau-Ries-Aktuell

Header Navigation

  • blättle
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Prospekte
  • Servicethemen

Main navigation

Menü
DRA Logo
    • Regionen
      • Lokales
      • Donauwörth
      • Harburg
      • Monheim
      • Nördlingen
      • Oettingen
      • Rain
      • Wemding
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Weitere Themen
      • Sport
      • Corona-Virus
      • Bildung
      • Freizeit
      • Gesundheit
      • Umwelt
      • Bürgerservice
      • Verkehr
      • Blogs
  • Suchen
    • Politik
      • Aus dem Kreistag
      • Aus den Rathäusern
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft
      • Persönlichkeiten
      • Soziales
      • Vereinsleben
    • Blaulicht
    • Kultur
      • Musik & Konzerte
      • Kirche & Religion
      • Für Kinder
    • Blättle
    • Sport
      • Fußball
      • Basketball
      • Turnen
      • Laufen
    • Corona-Virus
    • Bildung
      • Schule
      • Volkshochschule
    • Freizeit
      • Weihnachten
      • Tourismus
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Bürgerservice
    • Verkehr
    • Blogs
      • Mahlzeit
      • Motorisiert
      • Fernweh
    • Jobbörse
    • Eventkalender
    • Lokales
    • Donauwörth
    • Harburg
    • Monheim
    • Nördlingen
    • Oettingen
    • Rain
    • Wemding
    29. März 2021, 08:00
    Fotoalbum Donau-Ries

    Ein Blick in die Donauwörther Vergangenheit

    Im Jahresthema 2021 geben wir unseren Leser*innen einen Einblick ins „Fotoalbum“ Donau-Ries. Begebt euch mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit unserer Heimat. Wie haben sich bekannte Plätze und Sehenswürdigkeiten verändert? Welche Gebäude sehen heute fast noch so aus wie anno dazumal? Erinnert ihr euch an die Bilder längst vergessener Tage vielleicht noch selbst oder habt ihr solche Bilder eurer Heimat noch nie gesehen? In Teil 2 unserer Serie zeigen wir Bilder aus der Großen Kreisstadt Donauwörth, die von Ansichtskarten aus der großen Sammlung von Günther Gierak stammen – vielen Dank dafür!
    1
    Promenade
    Bild: Günther Gierak
    Das Tanzhaus von von außen und innen im Jahr 1975.
    Das Tanzhaus von von außen und innen im Jahr 1975. Bild: Günther Gierak
    Das Progymnasium in der Kapellstraße (Karte von 1905) war der Vorgänger des heutigen Gymnasiums. Das Gebäude wurde
    Das Progymnasium in der Kapellstraße (Karte von 1905) war der Vorgänger des heutigen Gymnasiums. Das Gebäude wurde
    im Krieg zerstört. Zu sehen ist auch das Kriegerdenkmal an seinem ursprünglichen Platz, heute steht es am Donauspitz. Bild: Günther Gierak
    Das Donauwörther Rathaus, circa 1900. Fällt euch etwas auf? Damals gab es den Durchgang am Rathauseck noch nicht.
    Das Donauwörther Rathaus, circa 1900. Fällt euch etwas auf? Damals gab es den Durchgang am Rathauseck noch nicht. Bild: Günther Gierak
    Das Fuggerhaus im Jahr 1920, in einem nicht allzu gepfl egten Zustand. Damals war dort bereits der Vorläufer des Landratsamts, das Bezirksamt, untergebracht.
    Das Fuggerhaus im Jahr 1920, in einem nicht allzu gepfl egten Zustand. Damals war dort bereits der Vorläufer des Landratsamts, das Bezirksamt, untergebracht. Bild: Günther Gierak
    Die Kapellstraße im Jahr 1908.
    Die Kapellstraße im Jahr 1908. Bild: Günther Gierak
    Ein Luftbild aus dem Jahr 1940. Diese Perspektive ist nach wie vor eine der attraktivsten für Luftbilder der Stadt.
    Ein Luftbild aus dem Jahr 1940. Diese Perspektive ist nach wie vor eine der attraktivsten für Luftbilder der Stadt. Bild: Günther Gierak
    Luftbild Promenade
    Bild: Günther Gierak
    Die Reichsstraße im Jahr 1968 – damals wie heute einer der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands.
    Die Reichsstraße im Jahr 1968 – damals wie heute einer der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands. Bild: Günther Gierak
    Das Beste aus dem blättle
    Maximilian Bosch
    Maximilian Bosch , Donau-Ries-Aktuell

    Redakteur. Mit Block, Stift und Kamera vor Ort wenn etwas Spannendes passiert. Themen im Ries ist er immer auf der Spur. Zuständig für PR-Texte und Sonderthemen. Im Ries tief verwurzelt. Begeisterter Schafkopfer. 

    Telefon: 0 90 80 / 9 23 92-26

    Aus den Regionen

    Hofläden und Lebensmittelautomaten

    Mehr zum Thema

    Mehr zum Thema
    vorheriger Bericht
    nächster Bericht
    Zu sehen ist Iris Drexler.
    Menschen & Ideen

    Altes Handwerkt bleibt ewig jung

    Iris Drexler hält in Wemding ein altes Handwerk am Leben: Sie schöpft Büttenpapier, das sie mit inspirierenden Sprüchen versieht und in ihrem Laden „Artefactum“ in der Wallfahrtsstraße verkauft. Damit erfüllt

    Bild über den Dächern von Nördlingen.
    Heimat & Tradition

    Jahresthema: Namenspaten aus dem Donau-Ries

    In unserem Jahresthema 2022 beschäftigen wir uns damit, warum Straßen, Plätze und Gebäude heißen, wie sie heißen und nach wem sie benannt wurden. Welche berühmten Persönlichkeiten, Geschichten und Schicksale stecken

    Zu sehen ist ein offenes Grab mit einem Skelett.
    Heimatgeschichte

    Auija - die erste Oettingerin

    In den 70er Jahren stößt man bei Bauarbeiten auf ein Gräberfeld der Alamannen. Eines der Gräber sticht dabei heraus und gibt Aufschluss über eine besondere Frau.

    Zu sehen ist Wolfgang Fackler.
    Interview mit MDL Wolfgang Fackler

    "Man braucht einen guten Draht zu den Menschen"

    Der Donauwörther Wolfgang Fackler ist seit 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags. Dort ist er seit 2018 der Vorsitzende des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes. Zudem ist er Teil der

    Zu sehen ist die Rollen-Offsetmaschine aus dem Jahr 1975.
    Heimat & Tradition

    Druckerei C.H. Beck: Der Weg zum Marktführer Europas

    Carl Gottlob Beck erwarb am 9. September 1763 die verwaiste Mundbachsche Druckerei in Nördlingen und legte mit dem Kauf den Grundstein für die Druckerei C.H. Beck.

    Das Bild zeigt das Stadtmauerfest in Nördlingen.
    Feste und Events 2022

    Teil 3: Rainer Winkel Festival und Historisches Stadtmauerfest

    Feste und Feierlichkeiten waren seit 2020 durch die Coronapandemie Mangelware. Nach Lockerungen der Corona-Regeln darf jetzt wieder gefeiert werden. Und 2022 gibt es noch so einige Veranstaltungen, sodass für jeden

    Das Bild zeigt die Nördlinger Mess'
    Feste und Events 2022

    Teil 2: Nördlinger Mess', Blasius und Schwäbischwerder Kindertag

    Feste und Feierlichkeiten waren seit 2020 durch die Coronapandemie Mangelware. Nach Lockerungen der Corona-Regeln darf jetzt wieder gefeiert werden. Und 2022 gibt es noch so einige Veranstaltungen, sodass für jeden

    Das Bild zeigt die Landsknechttrommler.
    Feste und Events 2022

    Teil 1: Stabenfest, Historischer Markt und Inselfest

    Feste und Feierlichkeiten waren seit 2020 durch die Pandemie Mangelware. Nach Lockerungen der Corona-Regeln darf jetzt wieder gefeiert werden. Und 2022 gibt es noch so einige Veranstaltungen zu erleben.

    Oettinger Residenzkonzerte
    Kultur & Freizeit

    Klass(isch)e Musik im Oettinger Residenzschloss

    Vor 38 Jahren wurde in Oettingen der Verein Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte aus der Taufe gehoben. Seither bringen die Verantwortlichen hochkarätige klassische Konzerte in das fürstliche Schloss der Residenzstadt.

    Zu sehen ist eine Demonstration für die Ukraine.
    Menschen & Ideen

    Integration in kleinen Schritten

    1 000 Schutzsuchende aus der Ukraine sind mittlerweile im Landkreis Donau-Ries angekommen (Stand: Mitte April). Rund 40 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Mehr als die Hälfte

    Das Bild zeigt die Landjugend Asbach bei einem Ausflug
    Landjugend Asbach

    Was es nicht alles gibt!

    Mehr als 140 Ausflüge haben die Männer der Landjugend Asbach in ihrem zwölfjährigen Bestehen schon gemeinsam erlebt. Dabei sind die derzeit 18 Mitglieder schon lange keine jungen Burschen mehr, sondern

    Das Bild zeigt Christiane Kickum
    Interview mit Christiane Kickum

    „Uns gehen die Ideen nicht aus!“

    Christiane Kickum ist seit April 2015 die Leiterin der Stabsstelle Stadtmarketing der Stadt Donauwörth. Zudem ist sie geschäftsführende Vorsitzende der City-Initiative Donauwörth (CID) und leitet als stellvertretende Vorsitzende den Berufsverband

    Das Bild zeigt das Wirtshaus Wolferstadt Oberer Wirt
    Spaziergang durch Wolferstadt

    Geschichte und Geschichten

    In der hügeligen Juralandschaft im nördlichen Donau- Ries, zwischen Monheim und Wemding, liegt die Gemeinde Wolferstadt. Das Dorf ist vor allem durch Landwirtschaft geprägt und für viele junge Familien zum

    Das Bild zeigt Julius Prochownik
    Jahresthema

    Jahresthema: Namenspaten aus Donauwörth

    In unserem Jahresthema 2022 beschäftigen wir uns damit, warum Straßen, Plätze und Gebäude heißen, wie sie heißen und nach wem sie benannt wurden. Welche berühmten Persönlichkeiten, Geschichten und Schicksale stecken

    Das Bild zeigt Sami Hill
    Angels-Kapitänin Sami Hill

    It's good to be back

    Nach einer Saison in Frankreich ist die kanadische Basketballspielerin Samantha Hill zur Spielzeit 2021/2022 wieder zu den Angels nach Nördlingen zurückgekehrt.

    Das Bild zeigt drei Generationen Unsinn Fahrzeugtechnik (von links): Josef Unsinn junior, Geschäftsführer Gunnar Bregler, Rosa Unsinn, Leonhard Unsinn, Sofie Unsinn und Josef Unsinn.
    Menschen & Ideen

    Unsinn Fahrzeugtechnik: Anhänger aus Holzheim – für die ganze Welt

    Bereits 1958 wurde Unsinn Fahrzeugtechnik als Ein-Mann-Betrieb in Holzheim gegründet. Heute – 64 Jahre später – ist Unsinn ein in ganz Europa agierendes Unternehmen mit über 350 Mitarbeiter*innen. Dem Standort

    Das Bild zeigt die Kirche St. Salvator in Nördlingen
    600 Jahre St. Salvator

    Freude über das Jubiläum weitergeben

    Für die Kirche St. Salvator in Nördlingen ist 2022 ein ganz besonderes Jahr: Ihre Weihe jährt sich zum 600. Mal, weshalb die Katholische Pfarreiengemeinschaft Nördlingen ein Festjahr ausgerufen hat

    Das Bild zeigt die Bläserklasse St. Ursula
    Realschule St. Ursula

    Hier spielt die Musik

    Die Realschule St. Ursula geht neue Wege und rückt die musikalische Bildung noch weiter in den Vordergrund. Ab dem nächsten Schuljahr können Schüler*innen der Donauwörther Realschule erstmals einen Musikzweig wählen.

    Regionen

    Donauwörth
    Harburg
    Monheim
    Nördlingen
    Oettingen
    Rain
    Wemding

    Top Themen

    Sport
    Kultur
    Wirtschaft
    Politik
    Blaulicht

    Unternehmen

    Karriere
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt
    Mediadaten
    Netiquette
    Über uns

    Kontaktdaten

    Auf der Brücke 8
    86655 Harburg
    09080 / 923 92-0
    redaktion@donau-ries-aktuell.de

    © Donau Ries Medien GmbH 2019, alle Rechte vorbehalten