Medizinische Versorgung

Spatenstich: Neues Radiologicum entsteht in der Kapellstraße

Spatenstich für das neue Radiologicum: Das Bild zeigt Dr. Julia Dikoupolus (mitte) beim symbolischen Spatenstich mit ihren Ehrengästen. Bild: Mara Kutzner
In Donauwörth entsteht ein neues radiologisches Zentrum. Die Bauherrin und Ärztin Dr. Julia Dikoupolus belebt dadurch nicht nur eine Brachfläche in der Innenstadt, sondern investiert in den Gesundheitsstandort Donauwörth.

Binnen nur drei Wochen wurden die alten Gewerbegebäude in der Kapellstraße dem Erdboden gleichgemacht - nun kann Neues entstehen! Die neue Grundstücksbesitzerin Dr. Julia Dikopoulos errichtet mit ihrem Unternehmen "J&C Phoenix" dort ein wichtiges Zentrum für die ärztliche Versorgung in Donauwörth und die Umgebung. Ihre Praxis, das Radiologicum, soll dort einziehen. 

Der Umzug ist nötig, da der Mietvertrag für die bisherigen Räume in der Neudegger Allee ausläuft. „Wir möchten unsere Praxis auf die nächste logische Stufe bringen“, sagt Dr. Dikopoulos, die das Radiologicum gemeinsam mit ihren Kollegen Dr. Dieter Müller und Dr. Florian Pachmayer führt.

Geplant ist ein zweigeschossiges, L-förmiges modernes Gebäude mit fast 50 Parkplätzen, das ausreichend Platz für alle ambulanten Untersuchungen bietet - von Magnetresonanztomografie (MRT) über Computertomografie (CT) und Mammografie bis zum digitalen Röntgen. 

Beim Spatenstich am vergangenen Samstag kündigte die Ärztin außerdem stolz eine technische Neuerung an: "Wir bringen ein 3,0 Tesla MRT nach Donauwörth". Dank moderner Technik könne das Hochleistungs-MRT sehr präzise selbst kleinste Strukturen darstellen - ein echter Mehrwert also für die Patientinnen und Patienten in Donauwörth. Solche Geräte seien meist nur in Großstädten wie München oder Augsburg zu finden. 

Brachfläche wird zu radiologischem Fachzentrum

Gebaut wird die neue Praxis auf einem Areal, das bislang ein wenig schöner Platz in der Innenstadt war. Die ehemaligen Gewerbeeinheiten standen leer, die Fläche am Zufluss von Wörnitz in die Donau lag brach. Der Neubau werde nicht nur eine optische Aufwertung in der Innenstadt sein, sondern auch ein "Gewinn auf medizinischer Ebene", so Oberbürgermeister Jürgen Sorré beim Spatenstich. Das Projekt fügt sich zudem in die städtebauliche Entwicklung rund um die Landesgartenschau ein. In direkter Nachbarschaft soll die neue Fußgängerbrücke über die Wörnitz gebaut werden und auch die Kaibachmündung aufgewertet werden. 

Dr. Dikopoulos, die in der Nähe von Ulm lebt und seit 2016 im Radiologicum in Donauwörth praktiziert, bekennt sich mit dem Neubau klar zum Standort. 

Die Fertigstellung ist für Anfang 2027 geplant. Bis dahin werden Patientinnen und Patienten weiterhin wie gewohnt in der Praxis unweit des Krankenhauses behandelt.

Redaktionsleitung. Unterwegs für blättle und online.

Telefon: 0906 / 977 598 - 23, E-Mail: mkutzner@donau-ries-aktuell.de