Advertorial
Ratgeber

Besser schlafen mit der Kraft der Zirbe

Symbolbild. Bild: AOK Donau-Ries
Erholsamer Schlaf ist für unsere Gesundheit unverzichtbar. Doch viele Menschen leiden unter Schlafstörungen oder schlechtem Schlaf, der zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Die AOK Donau-Ries gibt wertvolle Tipps und erklärt, wie das Schlafzimmer zu einer Oase der Ruhe wird.

Die Gesundheitskasse zeigt, wie Zirbenholz, insbesondere in Form eines Zirbenholz-Säckchens, den Schlaf verbessern kann. Alle Interessierten können sich ein kostenloses Säckchen bei der AOK Donau-Ries unter https://fcld.ly/zirbe anfordern.

Besser schlafen – so geht’s!

„Schlaf ist der regenerative Prozess, der Körper und Geist erholt. Leider vergessen viele, wie wichtig es ist, diesen Prozess aktiv zu unterstützen“, erklärt Jonas Landes von der AOK Donau-Ries. „Die häufigsten Gründe für Schlafstörungen sind Stress, falsche Schlafgewohnheiten und eine ungünstige Schlafumgebung. Es ist wichtig, diese Faktoren zu erkennen und gezielt dagegen vorzugehen.“

Wer gut schlafen möchte, sollte sich an bewährte Tipps halten:

  1. Regelmäßige Schlafenszeiten: „Ein regelmäßiger Schlafrhythmus hilft dem Körper, sich an feste Zeiten zu gewöhnen. Wer zur gleichen Zeit ins Bett geht und aufsteht, verbessert die Qualität seines Schlafs erheblich“, so Landes.
  2. Schlafumgebung optimieren: Das Schlafzimmer sollte kühl, dunkel und ruhig sein. Vermeiden Sie Lärmquellen und reduzieren Sie die Bildschirmnutzung mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen. Blaulicht von Smartphones und Tablets kann die Melatoninproduktion stören, was den Einschlafprozess verzögert.
  3. Entspannungstechniken: Yoga, Meditation oder auch das Hören beruhigender Musik vor dem Schlafengehen können helfen, den Kopf freizubekommen und den Körper auf die Nachtruhe vorzubereiten.

Zirbenholz – Ein natürlicher Helfer für besseren Schlaf

Eine besondere Empfehlung von Jonas Landes ist die Verwendung von Zirbenholz im Schlafzimmer. „Zirbenholz hat sich als besonders förderlich für die Schlafqualität erwiesen. In einer Studie wurde gezeigt, dass Menschen, die in einem Raum mit Zirbenholz schlafen, durchschnittlich 3500 Herzschläge pro Nacht weniger haben als jene, die in einem normalen Zimmer schlafen“, erklärt Landes.

Zirbenholz, auch bekannt als „Königin der Alpen“, hat nicht nur eine ästhetische Funktion. Der beruhigende Duft des Holzes soll eine entspannende Wirkung auf das Nervensystem haben. Besonders interessant ist, dass Zirbenholz-Säckchen eine einfache Möglichkeit bieten, diesen Effekt zu nutzen. „Das Aufhängen eines Zirbenholz-Säckchens am Bett oder in der Nähe des Kopfkissens kann den beruhigenden Duft verbreiten und dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern“, so Jonas Landes von der AOK Donau-Ries weiter.

Zirbenholz enthält natürliche ätherische Öle, die die Luftqualität verbessern und eine beruhigende Wirkung auf den Kreislauf haben. Die Stoffe im Zirbenholz können helfen, den Puls zu senken, die Herzfrequenz zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Viele berichten von einer tieferen, erholsameren Nachtruhe, wenn sie das Holz in ihrem Schlafzimmer einsetzen.

Weitere Vorteile von Zirbenholz

Neben der Förderung eines besseren Schlafs hat Zirbenholz noch zahlreiche andere positive Eigenschaften. Es wirkt nicht nur beruhigend, sondern auch antibakteriell und antimikrobiell. Studien zeigen, dass Zirbenholz in Innenräumen eine reinigende Wirkung auf die Luft hat, da es Schimmelbildung verhindert und unangenehme Gerüche reduziert.

„Zirbenholz hat zudem eine besondere Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, dass das Raumklima angenehm bleibt, was nicht nur den Schlaf fördert, sondern auch die allgemeine Raumwahrnehmung verbessert“, so Landes.

„Wenn Sie also ein Zirbenholz-Säckchen in Ihrem Schlafzimmer verwenden oder Möbel aus Zirbenholz integrieren, profitieren Sie nicht nur von einer besseren Schlafqualität, sondern auch von einem gesünderen Raumklima insgesamt“, erklärt Jonas Landes abschließend.

Weitere Informationen zum gesunden und besseren Schlaf erhalten Sie auch online unter www.aok.de/bayern und bei Ihrer AOK Bayern vor Ort. Für Kinder & Erwachsene hat die AOK Bayern zudem mit der 7Schläfer-App und der Aumio-App zwei exklusive Vorteilspartner, die alle AOK-Versicherten nutzen können.

Dieser Artikel wurde uns von einem Partner zur Verfügung gestellt und ergänzt das redaktionelle Angebot von Donau-Ries-Aktuell. Der Inhalt muss nicht zwangsläufig mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen und ist eine bezahlte Werbepartnerschaft.