Diebstahl Graues Mountainbike gestohlen Am Sonntag wurde in der Zeit zwischen 10:15 Uhr und 12:30 Uhr ein Fahrrad in der Wagga-Wagga-Straße 9 in Nördlingen gestohlen.
Sachbeschädigung Motorhaube verkratzt Am Montag wurde in der Zeit von 11.05 Uhr bis 13:50 Uhr die Motorhaube eines Pkw zerkratzt. Der rote Seat parkte in dem genannten Zeitraum in der Bgm.-Reiger-Straße Höhe Hausnummer 5 in Nördlingen.
Coronavirus Grenzebach-Azubis nähen für die Lebenshilfe Die vergangenen Wochen standen fest im Zeichen der Corona-Pandemie, so auch bei den Auszubildenden der Firma Grenzebach Maschinenbau GmbH.
Gastronomie Restaurant „Freche Erbse“ geht neue Wege Die Corona-Krise hat die Gastronomie finanziell hart getroffen. Auch das Restaurant „Freche Erbse“ blieb davon nicht verschont. „Um unser Lokal aufrecht zu erhalten, haben wir uns dazu entschlossen, einen neuen Weg
Corona-Beschränkungen Vereinsversammlungen mit 50 Personen wieder möglich Der Landkreis informiert Ehrenamtliche und Vereine über Lockerungen der Corona Beschränkungen und stellt kostenfreie Lektüre zum Vereinsrecht zur Abholung im Landratsamt bereit.
Ausstellungseröffnung Namibia und Deutschland Deutschland und Namibia verbindet eine lange und wechselvolle Geschichte. Über einhundert Jahre nach dem Ende der Kolonialzeit gibt es noch viele Verbindungen. Dies zeigt eine Ausstellung in Hohenaltheim der Deutsch
Night of Light Alarmstufe Rot: Eventbranche macht auf Krisensituation aufmerksam In ganz Deutschland erstrahlten gestern Nacht tausende Gebäude in rotem Licht. Symbolhaft wurde so auf die Situation hingewiesen, die aufgrund der Corona-Pandemie in weiten Teilen der Veranstaltungswirtschaft herrscht.
Konzert Musik auf dem Marktplatz kehrt zurück Der Musikverein Fremdingen hat in der vergangenen Woche den Probenbetrieb wieder begonnen und wird am kommenden Samstag, 27. Juni, sein ursprünglich an diesem Tag geplantes Konzert am Nördlinger Marktplatz spielen.
Senioren Donauwörther Bürgerspital kommt bislang gut durch die Corona-Pandemie Keine Corona-Infektionen, weder bei den Bewohnern noch bei den Mitarbeitern im Bürgerspital Donauwörth – über diese Bilanz freut sich Leiterin Claudia Riedelsheimer.
Spende Kerzenverkauf zugunsten der Palliativstation bringt 3.335 Euro ein Zugunsten der Palliativstation Nördlingen gestalteten und verkauften Monika und Caroline Stelzle aus Reimlingen Kerzen und spendeten jetzt den Erlös von 3.335 Euro.
TOP-Arbeitgeber Wirtschaftsförderverband Donauries e.V. fördert Unternehmenskultur Am 16. Juni traf sich der Beirat für Unternehmenskultur des Wirtschaftsförderverbandes Donauries e.V. um über die diesjährige Vergabe des Labels TOP-Arbeitgeber Donauries zu beraten.
Gastgeber gesucht Schüleraustausch in Donauwörth: Gastfamilien ziehen positives Resümee Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. sucht wieder Gastfamilien für Schüleraustausche in Donauwörth und Umgebung.
TOP 100 Destilla zum Innovations-Champion gekürt Innovative Mittelständler wie die Destilla GmbH haben keine Angst vor dem Wandel, sondern begreifen ihn als Chance. Damit überzeugte das Unternehmen bei der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100.
Stadtgeschichte Donauwörther Stadtführungen starten am 1. Juli – Anmeldungen ab sofort möglich! Die Städtische Tourist-Information Donauwörth teilt mit, dass ab 1. Juli 2020 wieder offene Stadtführungen angeboten werden.
Wirtschaft Corona: OB Wittner im Austausch mit Nördlinger Betriebsleitern Die Folgen der COVID-19-Pandemie sind für die Wirtschaftsunternehmen der Stadt Nördlingen deutlich zu spüren. Es war OB David Wittner daher wichtig, mit den Vertreten der Nördlinger Firmen ins Gespräch zu kommen.