Kalender Jagdverband Donauwörth überreicht Schulkalender 2025 Auch in diesem Jahr dürfen sich die Schülerinnen und Schüler im Landkreis über den beliebten Schulkalender des Bayerischen Jagdverbands freuen.
Wildfleisch Herbstküche aus heimischer Natur – Ein Genuss für Feinschmecker Mit den kühleren Temperaturen beginnt die perfekte Saison für Wildfleisch: Ob Reh, Wildschwein, Ente, Gans oder Feldhase – Wildgerichte bringen den vollen Geschmack der Natur auf den Teller.
EU-Regelung EU ändert Schutzstatus des Wolfs In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Wolf in Deutschland angesiedelt. Anfangs als streng geschützt eingeordnet, hat sich die EU nun dazu entschlossen, den Schutzstatus des Wolfs zu ändern.
Gottesdienst Freiluft-Hubertusmesse in der Rainer Fasanerie gefeiert Bei strahlendem spätsommerlichem Wetter fand in der Rainer Fasanerie die traditionelle Freiluft-Hubertusmesse zum Gedenken an verstorbene Jäger der Hegegemeinschaft Rain statt.
Jagdverband Wie Tiere mit der Hitze umgehen Albert Reiner und Robert Oberfrank, die Jägervorstände des Jagdverbands Donauwörth, erläutern, wie Wildschweine, Feldhasen und andere Tiere mit der Affenhitze umgehen.
Versammlung Gemischte Gefühle beim Jagdverband Donauwörth Robert Oberfrank und Vize Albert Reiner versuchten in rund 90 Minuten das letzte Jahr aufzuarbeiten. Der Jagdvorsitzende ermutigte die Jägerschaft standhaft zu sein und sich solidarisch zu zeigen.
Ehrung Feierliche Ehrung langjähriger Mitglieder des Jagdverbands Donauwörth Der Jagdverband Donauwörth ehrte kürzlich mehrere langjährige und verdiente Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit bei einer feierlichen Veranstaltung im Saal der "Alten Brauerei" in Mertingen.
Johannes-Bayer-Grundschule "Kalender „Wald, Wild und Wasser“ 2024: Heimliche Stars der heimischen Tierwelt im Fokus" Zwölf Wildtierarten als „Heimliche Stars“ präsentiert der Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ für das Jahr 2024. Die Jäger*innen des Jagdverbandes Donauwörth bringen damit ein Stück Natur direkt ins Klassenzimmer.
Delikatessen Wilde Herbstküche aus der heimischen Natur Im Herbst wird es „wild“ in den Küchen. Heimisches Wildbret ist besonders in der kälteren Jahreszeit sehr beliebt. Das aromatische, leichte und gesunde Fleisch ist ein wahrer Gaumenschmaus – direkt aus der heimischen
Jagdverband Donauwörth Gefahr von Wildunfällen steigt im Herbst Mit dem Herbstbeginn steigt die Gefahr von Wildunfällen auf den Straßen. Der Berufsverkehr fällt in die Dämmerungszeit, die von Rehen und Wildschweinen aktiv genutzt wird, warnt Robert Oberfrank, Vorsitzender des
Gottesdienst Rainer begehen traditionelle Freilufthubertusmesse Vor einigen Tagen wurde in der Rainer Fasanerie die traditionelle Freilufthubertusmesse gefeiert. Besonderes Highlight war der "Jägerschlag", durch den der Jägernachwuchs in den Kreis der Jäger aufgenommen wird.
Jagdverband Donauwörth Vorsicht - Liebestolles Rehwild ist nicht zu bremsen! Das Rehwild befindet sich in der Paarungszeit, auch bekannt als Brunft. Das bedeutet, dass die Rehe besonders aktiv und oft tagsüber zu sehen und zu beobachten sind, erklären Albert Reiner und Robert Oberfrank vom
Tierwelt Sau heiß – sau cool? Wie Tiere mit Hitze umgehen Da Tiere nicht die gleichen Möglichkeiten Menschen haben, müssen sie andere Wegen finden mit den aktuell sehr hohen Temperaturen umzugehen. Die beiden Jagdvorstände des Jagdverbands Donauwörth klären auf.
Verkehr Riskio der Wildunfälle steigt mit der Zeitumstellung Am 26. März werden die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt. Mit Beginn der Sommerzeit fällt ein großer Teil des Berufsverkehrs zunächst wieder in die Zeit der Dämmerung, genau dann, wenn auch in Wald und Wiesen die Rush
Jagd Neuwahlen der Hegegemeinschaft Donauwörth Nach mehr als 20 Jahren als stellvertretender Hegegemeinschaftsleiter in der Hegegemeinschaft Donauwörth gab der ehemalige Jagdberater Otto Baur den Staffelstab an Andreas Hartmann ab.
Jagd Die Hegegemeinschaftsversammlung 2023 Derzeit veranstalten die sechs Hegegemeinschaften im südlichen Landkreis Donau-Ries wieder ihre „Hegegemeinschaftsversammlungen“. Hierzu laden die Hegegemeinschaftsleiter die Revierpächter, deren Jäger und immer mehr
Jagdverband Respekt vor der Schöpfung am Hubertustag Am 3. November ist Hubertustag. An diesem Tag erbitten die Jägerinnen und Jäger des Kreisjagdverbandes Donauwörth traditionell den Segen ihres Schutzpatrons, dem heiligen Hubertus. Auch in diesem Jahr steht der Respekt
Bäumenheimer Handballer starten schwungvoll ins neue Jahr Am vergangenen Wochenende starteten auch endlich die Handballer des TSV Bäumenheim in das neue Jahr und konnten auch den ein oder anderen Erfolg erzielen.
Zukunftsfähige Region IHK würdigt Engagement von Geda als Ausbildungsbetrieb Die Firma GEDA bei der aktuell 50 Azubis tätig sind erhält ein Signet, das sie als anerkannter Ausbildungsbetrieb ausweist.
Baugrunderkundung Wasserwirtschaftsamt führt Haupterkundungen zum künftigen Hochwasserschutz durch Im Auftrag des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth werden ab der KW 3 die geotechnischen Haupterkundungen für den Neubau des Hochwasserschutz der Donauwörther Stadtteile Nordheim und Auchsesheim durchgeführt.
Auszeichnung Marco Melloni gewinnt 66. Vorlesewettbewerb des Gymnasiums Donauwörth Bereits am 06.12.24 wurde Marco Melloni aus der Klasse 6d als bester Vorleser des Gymnasiums Donauwörth ausgezeichnet. Im Frühjahr 2025 nimmt er am Kreisentscheid in Nördlingen teil.
Freikarten für die CoolTour zu gewinnen Zwischen dem 24. Januar und dem 1. Februar findet in Harburg die „CoolTour“ statt, bei welcher mit verschiedenen Veranstaltungen ein Stück Kultur vermittelt werden soll. Bei uns gibt es die Chance auf Freikarten.
St. Barbara-Kirche Mit Schlafmünzen die Jugendarbeit unterstützen Mit der Firma All-in aus Eitorf (NRW) wurde in Harburg die Aktion „Schlafmünzen wecken“ gestartet, um die Jugendarbeit der St.Barbara-Kirche zu unterstützen.
Festival Volksmusiker plant Event der Extraklasse im Donau-Ries Mit seiner Musik feierte Michael Thum im vergangenen Jahr zahlreiche Erfolge. Nun will der Volksmusiker etwas zurückgeben und organisiert daher ein Festival im Donau-Ries.
Dreikönigslauf Dreikönigslauf in Mauren trotzt dem Winter Am traditionellen Dreikönigslauf starteten zahlreiche Interessierte in das neue Laufjahr. Mit Schnee und Sonnenschein bot die Natur einen schönen winterlichen Rahmen für die Veranstaltung.
FG Gailachia Monheim startet sehenswert in die neue Faschingssession Die FG Gailachia in Monheim startete am vergangenen Samstag mit dem Prinzenball in die Faschingszeit. Zum Motto „Märchen“ tanzten sich die Gardegruppen vor voll besetzter Stadthalle in das Herz der Zuschauer.
Kampfsport Monheimer Karatekas sammeln Erfahrung bei internationalem Top-Turnier Mit Liya Bergmann und Benedikt Knauer nahmen Anfang Dezember zwei Karatekas des TSV Monheim an der Karate1 Youth League in Venedig teil. Dabei konnten die Nachwuchssportler ihr Talent unter Beweis stellen.
"Lebendiger Adventskalender“ 900 Euro für den Verein "Kinder wollen leben, spielen, lachen! e.V." Beim "Lebendigen Adventskalender" in Rögling wurden Spenden für den Verein "Kinder wollen leben, spielen, lachen e.V." gesammelt.
Spendenübergabe Weihnachtsspezial zugunsten der DKMS Brigitte Lehenberger engagiert sich bereits seit Jahren im Dienste der DKMS. Das B+ Zentrum Blossenau hat sie in der Weihnachtszeit dabei unterstützt.
Secondhand-Faschingsmarkt kommt nach Nördlingen Der Secondhand-Faschingsmarkt der Aktion Hoffnung kommt am 24. Januar nach Nördlingen. In Kooperation mit der Kolpingfamilie veranstaltet die Hilfsorganisation bereits den siebten Benefizverkauf.
Bittere Heimniederlage Angels versäumen das i-Tüpfelchen einer guten Woche Trotz aufopferungsvoller Aufholjagd mussten sich die Eigner Angels am Wochenende zu Hause gegen starke Hannoveranerinnen geschlagen geben.
Bayernweite Prüfung Zwei neue Schwarzgurte bei der SpVgg Deiningen Tolles Ergebnis für zwei Sportler der SpVgg Deiningen: Nach einer schweißtreibenden und anspruchsvollen Prüfung wurden Lukas Puntigam und Michael Markl mit dem Schwarzgurt in Ju-Jutsu belohnt.
Spendenaktion Engagierte Sternsinger in Möttingen unterwegs Die Sternsinger aus Möttingen waren auch im Jahr 2025 sehr aktiv. Insgesamt konnten so rund 1700 Euro gesammelt werden.
Oettingens Kinderarzt-Situation spitzt sich zu Seit über 40 Jahren kümmert sich Dr. Wiedemann-Volk um Oettingens Kinder. Nun will sie die Praxis übergeben, findet bislang jedoch keinen Nachfolger.
Auszeichnung Ehrung langjähriger Mitarbeiter Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsfeier fand beim Bürstenhersteller Lessmann in Oettingen die Ehrung der Jubilare sowie die Verabschiedungen in den Ruhestand statt.
Auszeichnung Taglieber Holzbau aus Oettingen würdigt Firmenjubilare Die Taglieber Holzbau GmbH würdigte zahlreiche Firmenjubilare für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Darunter u. a. für 35 Jahre im Unternehmen.
Spende 1500 Euro für krebskranke Kinder Die 16-jährige Maria Ferber aus Munningen hat auf Weihnachtsmärkten selbst gehäkelte Tiere und Figuren verkauft. Den gesamten Erlös spendet die Jugendliche an den Verein "Kinder wollen lebnen, spielen lachen!".
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönenfeld Feste arbeiten (2024), Feste feiern (2025) - oder erst die Arbeit und dann das Vergnügen,so das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Niederschönenfeld bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag.
Mitgliederversammlung Führungswechsel beim Freundeskreis der Realschule Rain Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Realschule Rain wurden Neuwahlen für die Vorstandschaft durchgeführt.
Trainernachfolge TSV Rain stellt Weichen für die Zukunft: Dominik Bobinger wird neuer Cheftrainer Der TSV Rain hat die Nachfolge für den zum Saisonende scheidenden Cheftrainer Sven Zurawka geregelt.
Soziales Engagement 4Sellers GmbH spendet 5.000 Euro an "Kinder wollen leben, spielen, lachen! e.V." 4Sellers setzt auch in diesem Jahr ein Zeichen für soziales Engagement und regionale Verbundenheit.
Mädchenfußball an der Leonhart-Fuchs-Mittelschule vorgestellt Kurz vor Weihnachten fand an der Leonhart-Fuchs-Mittelschule in Wemding ein spannendes Schnuppertraining für Mädchenfußball statt.
Kommunalpolitik Neue Stellplatzverordnung: Grüne sehen Nachbesserungsbedarf In Wemding wurde vom Stadtrat eine neue Stellplatzverordnung beschlossen. Diese stößt bei Bündnis 90/Die Grünen jedoch auf erhebliche Kritik.
Weihnachtsaktion Weihnachtskarten für das Seniorenheim Wemding In der Weihnachtszeit steht auch das Miteinander im Fokus. Das stellten nun Schüler und Kindergartenkinder aus Wemding unter Beweis, indem sie Weihnachtskarten an das Seniorenheim übergaben.
Spende Mittelschüler spenden Erlös aus Weihnachtsmarkt Die Schüler der Leonhart-Fuchs-Mittelschule in Wemding spendeten ihren Erlös aus dem Wemdinger Weihnachtsmarkt. Das Geld ging an bedürftige Menschen aus der Region und an den Verein "Leproses".
Polizei Anzeige wegen illegaler Müllentsorgung Am Wochenende wurde eine Tasche mit Müll illegal entsorgt. Aufgrund des Tüteninhalts konnte der Täter ermittelt werden.
Polizei Körperverletzung nach Streit Am Montag kam es in einer Asylunterkunft zu einem Fall von Körperverletzung an einem Minderjährigen. Auslöser war ein Streit wegen Müllentsorgung.
Schwerer Diebstahl Einbruch in Wemdinger Firma: Drei Personen festgenommen Am Samstag, dem 11. Januar ereignete sich ein Einbruch in eine Metall-Recyclingfirma in Wemding. Drei Personen wurden festgenommen.
Unfallflucht Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am Samstag wurde in Nördlingen ein Pkw angefahren und dabei beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend jedoch unerlaubt von Unfallort.
Drogenfahrt Fahrt unter Einfluss von Cannabis Am Sonntagnachmittag stellten Polizeibeamte bei einem 26-jährigen Pkw-Fahrer in Wallerstein den Einfluss von Cannabis fest. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden.
Tierschutz Hund durch Schlagfalle in Wald verletzt Im Zuge einer Drückjagd löste einer der eingesetzten Suchhunde eine Schlagfalle aus, die dort von einer bislang unbekannten Person ausgelegt worden war. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugenhinweisen.
Unfallflucht Pkw angefahren und dann geflüchtet Bereits Freitagnacht fuhr eine bislang unbekannte Person auf einem Parkplatz in Nördlingen ein geparktes Auto an und flüchtete anschließend. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugenhinweisen.
Fahrzeugkontrolle Pkw-Fahrerin mit 1,8 Promille unterwegs In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Polizeibeamte in Donauwörth auf eine 37-jährige Pkw-Fahrerin aufmerksam. Wie sich herausstellte, war die Frau mit 1,8 Promille unterwegs.
Ermittlungen wegen Umweltstraftaten Mehrere Verdächtige nach illegaler Altölentsorgung in Wemding ermittelt In Wemding wurden in den letzten Monaten mehrere Umweltstraftaten im Zusammenhang mit unerlaubter Entsorgung von Altöl aufgedeckt, bei denen nun sieben Verdächtige ermittelt wurden. Die Polizei sucht nach weiteren Hinwei
Zeugenaufruf Gepaktes Auto beschädigt Nach einem Unfall auf einem Parkplatz in Wemding bittet die Polizei um Hinweise