Lieferangebot Stadtbibliothek startet wieder die Wundertüten-Aktion Bereits während des Lockdowns im Frühjahr 2020 wurden "Wundertüten" gepackt und direkt an die Haustüre der Donauwörther Bürger geliefert. Auch jetzt gibt es dieses Angebot wieder:
Stadtbibliothek Donauwörth Traumnote 1,0 für Auszubildende Martina Dietrich hat die Ausbildung in der Donauwörther Stadtbibliothek absolviert und diese mit der Traumnote 1,0 als bayernweite beste Auszubildende abgeschlossen.
Förderung Kiwanis unterstützen die Stadtbibliothek bei der Leseförderung Der Kiwanis Club Donauwörth überrascht auch dieses Jahr die Erstklässer der Donauwörther Grundschulen mit einem Geschenk zum Schulanfang.
Stadtbibliothek Donauwörth Erste digitale Vorlesestunde für Kinder Die Stadtbibliothek Donauwörth stellt zum Abschluss des Sommerferien-Leseclubs erstmals eine Lesung auf dem Youtube-Kanal der Stadt Donauwörth ein.
Stadtbibliothek Donauwörth Über 120 Teilnehmer beim Sommerferien-Leseclub In der Stadtbibliothek Donauwörth ist diese Woche der Sommerferien-Leseclub zu Ende gegangen. Eine Aktion, die im zweiten Jahr in den Sommerferien durchgeführt wurde und bei den Kindern großartig ankam.
Urlaub daheim Das Donau-Ries genießen – mit Urlaubstüten aus der Bibliothek Erholung in unserer wunderschönen Region, das geht auch prima mit Büchern aus der Donauwörther Stadtbibliothek. Diese bietet für die Gestaltung des Urlaubs in Zeiten von Corona etwas Besonderes: für den
Stadtbibliothek Donauwörth Der Sommerferien-Leseclub startet In der Stadtbibliothek Donauwörth geht der Sommerferien-Leseclub in die zweite Runde. Alle Grundschüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 können wieder mitmachen.
Bücherei Aktuelles aus der Nördlinger Stadtbibliothek In der Stadtbibliothek Nördlingen gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Was beim Büchereibesuch zu beachten ist
Lieferangebot Donauwörther Stadtbibliothek packt „Wundertüten“ zum Ausleihen Die Donauwörther Stadtbibliothek bietet in Zeiten von Corona einen besonderen Service für die Bibliothekskunden im Stadtgebiet an: Es werden „Wundertüten“ gepackt, die verschiedene Medien enthalten und für die Zeit zuhause
Besucherrekord Publikumsmagnet Donauwörther Stadtbibliothek Die Jahresstatistik der Stadtbibliothek Donauwörth für das Jahr 2019 macht deutlich, dass diese städtische Bildungseinrichtung ein wahrer Publikumsmagnet ist: Im Vergleich zum Jahr zuvor konnten fast 3000 Besuche mehr gezählt
Vorlesestunde Hexen in der Bibliothek Am kommenden Dienstag, dem 4. Februar lädt die Donauwörther Stadtbibliothek wieder zur monatlichen Vorlesestunde ein.
LeseTour 2020 Lesungen mit vielseitigen Genüssen Wenn Irene Hülsermann, Uli Karg und Petra Plaum zur LeseTour 2020 einladen, darf sich das Publikum auf vielseitige Genüsse einstellen.
Autorenlesungen "Literatur und Genuss" Ab Samstag, dem 1. Februar, heißt es an jedem ersten Samstag eines Monats während der Öffnungszeiten der Donauwörther Stadtbibliothek: Zuhören und Genießen!
Stadtbibliothek Donauwörth Buchpräsentation „Tatort Donauwörth“ Am 7. November 2019 haben Gabriele Geiger-Bissinger, Sonja Strobel und Friederike Rieger ihr gemeinsames Buch "Tatort Donauwörth" in der Stadtbibliothek Donauwörth erfolgreich präsentiert.
Preisverleihung Stadtbibliothek Donauwörth erhält Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk AG Für vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit ist die Stadtbibliothek Donauwörth jetzt mit dem Kinderbibliothekspreis der Bayernwerk AG ausgezeichnet worden.
Stadtbibliothek Donauwörth Der Sommerferien-Leseclub startet Die Stadtbibliothek Donauwörth ist eine von 188 Bibliotheken in Bayern, die am Sommerferien-Leseclub teilnimmt.
Stadtbibliothek Donauwörth Was ist eine „Pippilothek“? und wer ist „Knolle Murphy“? Heute um 15:00 Uhr findet die Vorlesestunde der Stadtbibliothek Donauwörth statt.
Vorlesestunde Kamishibai-Märchenstunde Am Dienstag, dem 4. Juni um 15 Uhr findet in der Donauwörther Stadtbibliothek die monatliche Vorlesestunde für Kinder von 4-10 Jahren statt.
Margareta Ebner: Selig gesprochene Mystikerin Margareta Ebner: Selig gesprochene Mystikerin. Eine interessante Frau aus dem 13./14. Jahrhundert, die in Donauwörth geboren wurde.
Persönlichkeiten aus dem Donau-Ries Joseph Michael Deffner: Ein Donauwörther in Griechenland Joseph Michael Deffner wurde am 18. September 1848 in Donauwörth geboren und war ein deutscher klassischer Philologe und Sprachwissenschaftler, der sich besonders der Erforschung des tsakonischen Dialekts widmete.
Erinnerung Lions-Club-Adventskalender: Preise schnell abholen Die Abholung der Preise aus dem Lions-Club-Adventskalender endet am 31. Januar.
Lesen Gemeindebücherei Mertingen bietet wieder Abholdienst an Ab sofort darf auch die Gemeindebücherei Mertingen Ihnen wieder einen Abhol- und Bringdienst in der Bücherei anbieten.
Harburgs größter Adventskalender Adventskalender sind für Kinder wie Erwachsene etwas ganz besonderes. Den - mit Abstand - größten Adventskalender in Harburg und vermutlich auch im Landkreis Donau-Ries hat die Freiwillige Feuerwehr in ihrem Gerätehaus umgesetzt.
Planungen Harburg setzt auf Tourismus Während der Sommermonate kamen zahlreiche Besucher aus Nah und Fern nach Harburg. Damit das so bleibt, will sich die Stadt in Sachen Tourismus weiter entwickeln und arbeitet bereits an neuen
Stadt Harburg Bürgerversammlung vor dem Bildschirm Rund 200 Bürger verfolgten durchgehend den Livestream der Bürgerversammlung in der Aula der Harburger Schule. Auch die Amtsleiter der Sachgebiete und die Stadträte stellten sich den Fragen der Bürger. Diese
Stromversorgung Umspannwerk in Harburg wird ausgebaut Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) erneuert das Umspannwerk (UW) in Harburg, das die umliegenden Gemeinden und die Firma Märker mit Strom versorgt.
Ludwig Mecklinger - Ein Buchdorfer als Minister für Gesundheitswesen in der DDR Ein geschichtlicher Fakt, den ihr vielleicht noch nicht kanntet: Ein gebürtiger Buchdorfer war ab 1971 Minister für Gesundheitswesen in der DDR.
Freizeittipps Live-Workout und Rezepte-Challenge Live-Workout, Rezepte-Challenge, Geschichten und Bildergalerie – im B+ Zentrum Blossenau ist auch während der Corona-Krise eine Menge geboten. Mitmacher sind willkommen!
Spendenaktion Fanclub Red Wood Cats bittet um Unterstützung für Röglinger Familie Der Bayern-Fanclub Red Wood Cats e.V. bittet um Spenden für eine Röglinger Familie, die nach einem Brand in ihrem Haus in Not geraten ist und der ein trauriges Weihnachtsfest droht.
Spende CommScope-Azubis sammelten 500 Euro für das Donauwörther Bürgerspital In Krisenzeiten auch an andere zu denken und Freude schenken, war das Motto der Azubiaktion. Die Auszubildenden der Firma CommScope in Buchdorf sammelten deshalb Spenden für das Bürgerspital in Donauwörth.
Stadt Nördlingen schlägt Oberflächenkonzept für Altstadt vor Als Grundlage für eine dem Stadtbild entsprechende Oberflächengestaltung bei gleichzeitiger Verbesserung der Barrierefreiheit möchte die Stadt Nördlingen eine Konzeptstudie zur Freiflächengestaltung in Auftrag geben.
Basketball Auch in Hannover kein Sieg für die Angels In einer intensiv geführten Partie schafften es die Kraterbasketballerinnen erneut nicht, ihr vorhandenes Potenzial abzurufen und verloren letztendlich mit 78:67 zu hoch, aber auch nicht unverdient.
VR-AnlegerForum Als der Genosaal zum Fernsehstudio wurde Statt in Stuhlreihen im Nördlinger Genosaal hatten es sich 480 Gäste beim VR-AnlegerForum Digital im ganzen Ries zuhause bequem gemacht und folgten dem Vortrag von Fondsmanager Norbert Faller.
Erwachsenenbildung VHS Nördlingen bietet Online-Angebote an Da die VHS wegen der Covid-19 bedingten Kurseinschränkungen bis auf Weiteres keine Präsenzkurse durchführen darf, bietet die VHS Nördlingen jetzt Online-Kurse im Bereich Gesundheit, Bewegung und Sprachen an.
Netzverbesserung in Gemeinde Auhausen Der Gemeinderat der Nordrieser Gemeinde Auhausen befasste sich in seiner jüngsten Sitzung mit einem Thema, das eine gewisse Brisanz in sich bergen dürfte: Mobilfunk-Netzverbesserung im Gemeindegebiet.
Spende Spenden an Diakoniestation Oettingen überreicht Der Oettinger Bürgermeister Thomas Heydecker verzichtete auf das Verschicken von Weihnachtskarten und spendete den Gegenwert von 400 Euro. Andreas Gutmann, Geschäftsführer der der Firma Erdbau Gutmann, überreichte 1.000 Euro.
Oettingen Jeld-Wen honoriert Verbesserungsvorschläge Getreu dem Motto „Mitmachen lohnt sich doppelt“, würdigte Jeld-Wen die innovativen Ideen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort.
Kultur in der Krise Wie kommen Vereine durch die Krise? Wir haben beim Musikverein 1871 Fremdingen e.V. nachgefragt, ob und wie gemeinsames Musizieren in der Krise möglich ist und was die Pandemie aus dem Vereinsleben macht.
Neuer Trainer beim TSV Rain Die Trainersuche des Regionalligisten TSV Rain ist beendet: Dominik Haußner wird die Nachfolge für den zum DFB gewechselten Cheftrainer Alex Käs antreten.
Stiftung Sankt Johannes Nachbarschaftliche Solidarität für Menschen mit Behinderung Sehr gefreut hat man sich in der Wohnanlage der Stiftung Sankt Johannes in Rain über persönliche Weihnachtsgrüße und Spenden aus der Nachbarschaft.
Weihnachten Kapellenkrippe in Oberndorf ist geöffnet In der Oberndorfer Herrgottsruhkapelle ist auch in diesem Jahr die große Landschaftskrippe zu bestaunen.
Weihnachtsaktion „A Stern für di“ – Weihnachtsaktion der Rainer Trachtenjugend Die Jugend des Trachtenvereins Rain nahm dieses Jahr an der Aktion „A Stern für di“ der bayerischen Trachtenjugend teil.
Besseres Wochenendangebot am Bahnhof Otting-Weilheim Derzeit ist bedingt durch Corona das Fahrgastaufkommen bei der Bahn insgesamt und auch am Bahnhof Otting-Weilheim deutlich geringer als gewohnt. Als positive Nachricht ist aber das erweiterte Zugangebot zu nennen.
Persönlichkeiten aus dem Donau-Ries Johann Scheyring: Ein Wemdinger zierte den 1000-D-Mark-Schein Kennt ihr den Mann auf dem alten 1000-D-Mark-Schein? Es handelt sich dabei um den in Wemding geborenen Johann Scheyring.
Spende FC Bayern Fanclub sammelt 13.000 Euro für wohltätige Zwecke Trotz der Corona-Pandemie haben die Red Wood Cats es geschafft 13.000 Euro sowie Sachspenden für Familie Wahl, welche bei einem Brand ihr Haus verloren hatte, zu sammeln.
Gewinnerziehung Große Akzeptanz der Wertmarkenaktion 2020 Bei der großen Wertmarkenaktion 2020 des Gewerbeverband Wemdings wurden insgesamt 100 Einkaufsgutscheine verlost. Kürzlich wurden die glücklichen Gewinner gezogen.
Körperverletzung Raubüberfall: Polizei sucht weiter nach unbekannten Angreifern Gestern Abend wurde ein 22-jähriger Jogger am Alten Donauhaufen von zwei Unbekannten mit einem Messer angegriffen. Die Polizei hat nun mehr Details zur Tat bekanntgegeben.
Verkehrsüberwachung Raser bei schlechter Witterung erwischt Beamte der VPI Donauwörth führten am 24.01.2021, von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr, auf der Bundesstraße 16 bei Rain eine stationäre Geschwindigkeitsmessung durch.
Mögliche Betrugsmasche Anrufer teilt nicht vorhandene Fahrzeugschäden mit Ein bislang unbekannter Mann kontaktierte am 24.01.2021, um 12.52 Uhr, einen Mann in Fünfstetten und teilte diesem mit, dass er "vermutlich durch Glasscherben gefahren sei" und sein Auto daher einen
Zeugenaufruf Fahrzeugtyp des Donauwörther Geisterfahrers bekannt Bei dem Fall des Falschfahrers am Sonntagabend auf der B 2 bei Donauwörth ist jetzt das Fabrikat des Wagens bekannt: Eine ältere Mercedes C- oder E-Klasse.
Verkehrsunfall Geisterfahrer verursacht Unfälle und flüchtet Auf der B 2 bei Donauwörth verursachte am Sonntagabend ein Falschfahrer mehrere Unfälle. Eine 34-Jährige wurde verletzt.
Körperverletzung Überfall am Donauhafen: Mann wird schwer verletzt Am Sonntagabend wurde in Donauwörth ein Mann von zwei unbekannten Männern angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei sucht auch mithilfe eines Hubschraubers nach den Tätern.
Feuerwehr Kein Hinweis auf Brandstiftung in Munningen Zum Feuerwehreinsatz am Freitag in Munningen hat das Polizeipräsidium Schwaben Nord heute nähere Informationen veröffentlicht. Aktuell gibt es keinen Anlass, von Brandstiftung auszugehen.
Häusliche Gewalt Niederschönenfeld: Mann bedroht Partnerin mit Samuraischwert Mit einem sogenannten „Katana“, einem japanischem Schwert, bedrohte am gestrigen Samstag, gegen 18:00 Uhr, ein 46-Jähriger seine 34-jährige Lebensgefährtin in Niederschönenfeld, nachdem ein Streit eskalierte.
Reitunfall Fußgängerin wird von Pferd umgerannt Ein unglückliches Ende nahm gestern Nachmittag, 23. Januar 2021, ein Ausritt von zwei Frauen im Waldstück „Esterholz“ bei Agathenzell.
Zeugen gesucht Sachbeschädigung in einer Kapelle in Asbach-Bäumenheim Die Donauwörther Polizei sucht einen Mann, der am Freitag, 22. Januar 2021, eine Kapelle in der Römerstraße in Asbach-Bäumenheim beschädigt hat.
18 Juli 28 Feb. Käthe-Kruse-Puppen-Museum Donauwörth Sonderausstelllung - Die Puppe I – Hemdmatz, Fritz und Margaretchen
14 Okt. 31 Jan. Museum KulturLand Ries Maihingen Sonderausstellungen im Museum KulturLand Ries verlängert
29 Jan. Online Pflanzenbautage -Online-Veranstaltungen zu den Roten / Gelben Gebieten bzw. der Düngeverordnung
03 Feb. Online Pflanzenbautage -Online-Veranstaltungen zu den Roten / Gelben Gebieten bzw. der Düngeverordnung
05 Feb. Online Pflanzenbautage -Online-Veranstaltungen zu den Roten / Gelben Gebieten bzw. der Düngeverordnung