Plastikfreies Trinkwasser Wasserwirtschaftsamt Donauwörth ist Refill-Station Das Donauwörther Wasserwirtschaftsamt unterstützt das Konzept von Refill Deutschland und hat sich als Refill-Station eingetragen.
Veranstaltung Startschuss für die Faire Woche Schirmherr Oberbürgermeister Armin Neudert eröffnet die Faire Woche mit der Fairtrade-Ausstellung in der Sparkasse und der Raiffeisen-Volksbank.
Umwelt AWV Papiertüten für die Biotonne werden sehr gut angenommen Der AWV Nordschwaben gibt seit November kostenlos kompostierbare Papiertüten für die Biotonne aus. Wie der Verband mitteilt, werden diese sehr gut angenommen.
Demo Bund Naturschutz informiert über eine zukunftsfähige Landwirtschaft Am vergangenen Samstag sind bei der 10. „Wir haben es satt“ Demonstration in Berlin über 27.000 Menschen dem Aufruf von Bäuerinnen und Bauern, Entwicklungs-, Umwelt-, Tier- und Naturschutzorganisationen gefolgt. Auch
Artenschutz Alte Baumbestände schützen! Als gutes Zeichen wertet OB-Kandidat Steffen Höhn die Resultate der jüngst vorgestellten Studie über das Vorkommen des sogenannten Eremitenkäfers im Nördlinger Stadtgebiet.
Bayerischer BauernVerband BBV ruft zu "Essen aus Bayern" auf Mit einer Fotoaktion warben Bäuerinnen und Bauern aus dem Kreisverband Donau-Ries für #EssenAusBayern. Sie machten dabei auf die Problematik rund um das geplante Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Brasilien
Bayerischer BauernVerband Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Jagdgenossenschaften Am 26.11.2019 fand in Wemding die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Jagdgenossenschaften im Donau-Ries statt.
Nachhaltigkeit Papier statt Plastik auf dem Wochenmarkt Die Stadt Nördlingen führt am Wochenmarkt Papier- statt Plastiktüten ein. Oberbürgermeister Hermann Faul und Daniel Wizinger vom Ordnungsamt Nördlingen stellten das Projekt vor.
LIFE-Projekt Natura 2000-Gebiete im Nördlinger Ries dienen als Filmkulisse Im Rahmen des Projektes LIFE Living Natura 2000 der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) wurde ein Kurzfilm über den Einsatz verschiedener Akteure für Natura 2000 gedreht. Auch das Nördlinger
AWV Der Umwelt zur Liebe weniger Müll Das ideale Weihnachtsgeschenk auswählen, ist nie einfach, denn Geschenke sollen Beschenkten viel Freude bereiten, möglichst kostbar und dann noch gut für die Umwelt sein. Der AWV informiert über Müllvermeidung in der
Bayerischer Bauernverband Lehrfahrt der Landfrauen zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen 94 Landfrauen aus dem Donau-Ries-Kreis besuchten mit ihrer Kreisbäuerin Ruth Meißler den Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen.
Baumpflanzaktion Pflanzung von 20 Obstbäumen Am Samstag, den 30. November, konnte der OGV Huisheim-Gosheim 20 Obstbäume als Ausgleich für den Geh- und Radweg zwischen Huisheim und Gosheim pflanzen.
Transition Town Donauwörth e.V. Freiwillige sammeln 12000 Zigarettenstummel Am vergangenen Samstag gab es in Donauwörth eine von der Plogginggruppe Donauwörth organisierte „Fill the bottle“ Aktion. Die Ploggingruppe ist eine Arbeitsgruppe des kürzlich gegründeten Vereines „Transition Town
Gemeinschaftsprojekt Startschuss für das Life Projekt "CityRiver - Donauwörth erleben" Nach der Neugestaltung des Alten Donau-Hafens vor zwei Jahren geht es mit einem neuen Groß-Projekt weiter. Jeweils aus ihrer Sicht, stellten die Projektpartner Inhalte und Ziele bei der Kick-off-Veranstaltung am 14
Tierheim Nördlingen Tiere als Weihnachtsgeschenk ungeeignet Ein Tier sollte man sich nur ganz bewusst zulegen; als Überraschungsgeschenk zu Weihnachten ist es absolut ungeeignet – darauf weist der Tierschutzverein Nördlingen und Umgebung e.V. hin.