Müllvermeidung AWV bezuschusst Stoffwindeln Im Zuge der Plastikvermeidung baut der AWV auf Initiative von Landrat Stefan Rößle und Landrat Leo Schrell, seinen bürgerfreundlichen Service weiter aus.
Stadtrat Nördlingen bewirbt sich als Fair Trade Town Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrates hat vor wenigen Wochen beschlossen, dass sich auch die Stadt Nördlingen für den Titel „Fair Trade Town“ bewerben wird.
Landrat Stefan Rößle Nachhaltigkeit für eine lebenswerte Heimat Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der Schwerpunkte der künftigen Kreispolitik. „Es geht hier um mehr als ‚nur‘ um Klimaschutz“, wie Landrat Stefan Rößle in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energiefragen
Sebastian-Franck-Grundschule Waldspaziergang mit dem Bayerischen Rundfunk Die Schüler der dritten Klassen durften im November an einem ganz besonderen Waldspaziergang teilnehmen, denn sie wurden dabei von einem Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks begleitet.
Auszeichnung Projekt: „Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Naturschutz“ Das Projekt: „Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Naturschutz“ wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet.
Transition Town Donauwörth Europäische Abfallvermeidungswoche - Aktion mit Wirtschaftsschule Am Freitag, den 22. November organisierte die Plogginggruppe Donauwörth mit fünf Klassen der privaten Wirtschaftsschule Donauwörth eine Müllsammelaktion.
Transition Town Dritter Plastikfrei Stammtisch in Donauwörth Am Mittwoch den 20. Oktober war es endlich wieder soweit – in der Frechen Erbse trafen sich knapp 20 Interessierte und Plastikvermeider zum dritten Plastikfrei Stammtisch in Donauwörth.
Bayerische Rieswasserversorgung Rieswasser erhält TSM-Zertifizierung Am 18. November 2019 konnten die Verantwortlichen der Bayerischen Rieswasserversorgung die Zertifizierungsurkunde über die erfolgreiche TSM-Prüfung vom Landesgruppengeschäftsführer des DVGW Bayern, Jens-Helge Möller
Hochwasserschutz Sorge um die Riedlinger Flur In Donauwörth hat sich eine Interessengemeinschaft gegründet, welche ein Hochwasserrückhalteraum und gezielte Flutungen in der Nähe des Riedlinger Naherholungsgebiets verhindern möchte.
Blumenschmuckprämierung Anerkennung für Hobbygärtner Der Verschönerungsverein Nördlingen e.V. lud vergangenen Mittwoch zur traditionellen Blumenschmuckprämierung in den Saal der Alten Schranne ein.
Umweltschutz Landkreis stark in Erneuerbaren Energien Das hat die Experten beeindruckt. Obwohl Einwohnerzahl und die Zahl der Beschäftigten im Landkreis Donau-Ries auch 2018 nochmals deutlich zugelegt haben, konnte der Stromverbrauch mit einem leichten Anstieg von 1 %
Bürgerinitiative Bewuchs an der Donaupromenade und am Alten Donauhafen Die Bürgerinitiative Donaupromenade hatte sich in einem offenem Brief an zahlreiche politische Mandatsträger gewandt und auf das Problem des starken Bewuchses an der Donaupromenade und des Alten Donauhafens hingewiesen.
Vorstandssitzung Der Landschaftspflegeverband Donau-Ries stellt seine Arbeit vor Seit 2017 ist der Landschaftspflegeverband Donau-Ries (LPV) im Landkreis aktiv. Zu seinen Kernaufgaben zählen klassische Landschaftspflegemaßnahmen wie z.B. die Pflege von Magerrasen, Hecken- und Biotoppflege oder die
Gemeinschaftsprojekt 100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries Der Landkreis hat ein neues Gemeinschaftsprojekt, bei dem jeder Einzelne teilnehmen und aktiv seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
AWV Nordschwaben AWV gibt kostenlose Papiertüten für die Biotonne aus Zum Sammeln des Bioabfalls sollte auf Plastikbeutel verzichtet und stattdessen nur Küchenkrepp oder unbeschichtete Papierbeutel benutzt werden.