Tipps vom AWV Frost beeinträchtigt Biotonnen Leerung In der bevorstehenden Frostperiode kann es passieren, dass vor dem Haus die Biotonne einfriert. Wie das verhindert werden kann
Umweltschutz beim Hausbau So wird nachhaltig und ökologisch gebaut Nachhaltiges Bauen ist vielen Menschen schon beim Hausbau sehr wichtig. Hierbei gibt es viele Möglichkeiten wie man nicht nur umweltbewusster bauen, sondern auch den Garten und Grünanlagen pflegen kann.
Waldruh Naturbestattung Digital durch die Waldruh In Corona-Zeiten führt ein Online-Rundgang in Bild und Wort durch die Bestattungswälder des Hauses Wallerstein.
FOS/BOS Donauwörth Schüler pflanzen Bäume für den Klimaschutz Die Hans-Leipelt Schule in Donauwörth pflanzt 25 Bäume, um ihren Beitrag zum Landkreis-Projekt "100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries" zu leisten.
Servicethema Den eigenen Garten winterfest machen Wenn die Tage kürzer werden, ist es an der Zeit, den Garten winterfest zu machen. So werden Gartenfreunde nicht von der ersten Kälte überrascht, sondern sind auf Frost und lange Nächte bestmöglich vorbereitet. Unter
Geopark Ries Ein weiterer Steinbruch für die Riesnatur Nach der in den vergangenen Jahren erfolgten Aufwertung des Kellersteinbruchs bei Holheim soll jetzt nach diesem Vorbild ein weiterer Steinbruch für die Riesnatur aufgewertet werden.
Obdachlose Igel Laubbläser zerstören Winterquartiere Der Bund Naturschutz (BN) bittet alle Gartenbesitzer, Laub liegen zu lassen und den Garten igelfreundlich zu gestalten. Wer draußen zufüttern möchte, kann das jetzt ohne Laubbläser tun.
Aktion der Lebenshilfe Donau-Ries Pflanzaktion im Wemdinger Stadtgraben Aktuell werden rund 17.000 Frühlingsblüher im Stadtmauerbereich Wemdings gepflanzt, welche im kommenden Frühling die historische Altstadt zum Erblühen bringen sollen.
Umweltschutz Ökostrom in Huisheim Der Gemeinderat war sich einig, dass Huisheim ab 1. Januar 2021 auf einen neuen Vertrag mit garantierter Lieferung von 100%-Ökostrom aus erneuerbaren Energien umsteigt.
Bayerischer Bauernverband Informationsangebot im neuen Format Da zur Zeit keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können, bietet der Bayerischer Bauernverband nun Videokonferenzen an, um weiter über die aktuellen „roten Gebiete“ berichten zu können.
CityRiver Fischstandserhebung: Vielfalt und Überraschungen Im Oktober wurde der Fischbestand in der Donau erhoben. Die seltene Rußnase kommt demnach besonders häufig vor - andere Fischarten hingegen eher weniger.
AELF Verschiebung der Sperrfrist für stickstoffhaltige Düngemittel auf Grünland Wie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen informiert, wurde das Verbot der Ausbringung von stickstoffhaltigen Düngern auf Grünland und bei mehrjährigem Feldfutterbau verschoben.
Jagd Ein Stinktier auf Abwegen Einen unglaublichen Fang machte Jägerfamilie Schuster aus Fünfstetten. Beim täglichen Kontrollgang staunten Manuela und Tochter Nicole nicht schlecht als doch statt des erwarteten Raubwildes ein Stinktier in der
Bund Naturschutz BN dank Sponsoren mit neuem Balkenmäher Die Naturschützer der Bund Naturschutz-Kreisgruppe Donau-Ries haben einen neuen Balkenmäher bekommen, der die Pflegearbeiten auf Streuobstflächen, Wiesen und Biotopen erleichtert.
Landschaftspflegeverband Donau-Ries e.V. Kinder säen Blühwiese für Insekten an Zusammen mit der Kombiklasse 1/2 der Grund- und Mittelschule Oettingen wurde vergangene Woche eine Blühwiese für Insekten am Schulhofgelände angelegt.