Wanderausstellung "Elektromobilität muss Alltag werden" Vom 2. Mai bis 5. Juni ist im Landratsamt in Donauwörth die Wanderausstellung Elektromobilität zu sehen. Warum das bayerische Wirtschaftsministerium diese Ausstellung ins Leben gerufen hat
Frühjahr ist Pflanzzeit - 69 Bäume gesetzt In den vergangenen Tagen und Wochen haben Mitarbeiter des Stadtbaubetriebshofes im Bereich des gesamten Stadtgebietes 69 Bäume gepflanzt.
Ries-Krater-Museum Bayerns jüngster Meteorit soll ins Ries Er ist Bayerns jüngster Meteorit, wiegt 1.320 Gramm und ist komplett erhalten. Am 06. März 2016 fiel er in Niederbayern vom Himmel. Die Freunde des RiesKraterMuseums setzen sich dafür ein, dieses einmalige Gestein für
Gartenbuch "Das Gärtnern ist meine Passion“ Astrid van der Laan-Märkisch aus Schäfstall hat in harter Arbeit und mit viel Liebe zum Detail ihren Garten gestaltet. Über die Entstehung des Gartens von Neffsend hat die Hobbygärtnerin jetzt ein Buch veröffentlicht.
Umweltschutz 3. Energietag des Landkreises Donau-Ries – Umweltfreunde willkommen 30 interessierte Bürger/innen können sich kostenfrei anmelden und im Rahmen des 3. Energietages am 30.04.2019 im Landratsamt hochkarätige Vorträge verfolgen.
Waldbrand Waldbrandgefahr: Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung an Die Regierung von Schwaben hat wegen der mittlerweile vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehender Waldbrandgefahr im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in
Geopark-Ries Naturpark-Ranger für die Region Zu seinem 50. Geburtstag bekommt der Naturpark Altmühltal e.V. jetzt erstmals vier Ranger.
Umweltschutz LBV gründet neue Kreisgruppe im Landkreis Donau-Ries Naturinteressierte Donau-Rieser aufgepasst – der Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV) hat im April eine LBV Kreisgruppe für den Landkreis Donau-Ries gegründet.
Umweltschutz Mit Charly und Inka quer durch Deutschland Felix Fries tourt mit seinen zwei Lamas von München nach Sylt und wieder zurück, und das alles für den Umweltschutz. Der 20-Jährige hat mit seinen tierischen Begleitern einen Stopp in Harburg gemacht und mit uns über
Artenvielfalt Nördlingen soll blühen Das Volksbegehren „Artenvielfalt“ hat die Öffentlichkeit für das Thema Artenschutz sensibilisiert. OB-Kandidat Steffen Höhn und Stadträtin Maximiliane Böckh riefen vor Kurzem dazu auf, Vorschläge für neue Blühflächen an
Landschaftspflegeverband Artenvielfalt mit heimischem Saatgut erhalten Vergangenen Mittwoch traf sich der Landschaftspflegeverband (LPV) zu seiner dritten Mitgliederversammlung in der Waldschänke Eisbrunn in Harburg.
Artenschutz Projekt zum Schutz des Eremitenkäfers Sechs Beine, knapp vier Zentimeter groß und lackschwarz mit leichtem metallischen Glanz – das ist der Eremitenkäfer. Dieses gefährdete Insekt soll in und um Nördlingen durch ein Projekt geschützt werden.
Direktvermarktung Süßkartoffeln aus Rudelstetten Eigentlich war es nie der Plan von Bernd Dürrwanger den Bauernhof seiner Eltern zu bewirtschaften. Als allerdings auch keines seiner älteren Geschwister den Hof übernehmen möchte, packt den ausgebildeten
Artenschutz Paten für Blühflächen gesucht Der Geschäftsführer des Bauernverbandes, Michael Stiller, Geschäftsführer des BBV Donauwörth, warb im Umweltausschuss des Kreistages und bei der Dienstbesprechung der Landkreis-Bürgermeister nun für die Blühflächen
Stadt Donauwörth Vorbeugung gegen den Eichenprozessionsspinner In den letzten Jahren wurde im Stadtgebiet Donauwörth vermehrt ein Befall von Eichen mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt.