Energie Netzentwicklungsplan – Beteiligung der gesamten Öffentlichkeit Hinsichtlich des von der Bundesnetzagentur vorgelegten Netzentwicklungsplanentwurfs, der zunächst nur allgemeine Szenarien beschreibt, startet ein nächster Verfahrensschritt: Der Gesetzgeber eröffnet allen Betroffenen bist zum 20. November die Beteiligungsmöglichkeit.
Netzentwicklungsplan Landratsämter Ostalbkreis und Donau-Ries informierten sich über den Ausbaubedarf des Stromnetzes Am 25. Juli folgten die Netzbetreiber TransnetBW, Netze BW und Netze ODR der Einladung der Landräte und Gemeinden der Kreise Ostalb und Donau-Ries, um vor Ort über den für die
Windpark Regenerative Erzeugung mit Windkraft vervierfachen Die N-Ergie setzt beim Ausbau regenerativer Erzeugungsanlagen verstärkt auf Windkraft. Konkret in Planung ist bereits ein Windpark in der Gemeinde Langenaltheim (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen).
Forderungen Mahnwache trifft sich für die Energiewende Heute trifft sich um 18:00 Uhr die Mahnwache für die Energiewende am Donauwörther Münsterplatz. Nach dem Abschalten der letzten Atomkraftwerke in Deutschland geht es jetzt darum, die Energiewende erfolgreich voranzubringen.
Landratsamt Donau-Ries Hier kann der Heizkostenzuschuss beantragt werden Durch einen Härtefallfonds des Freistaats Bayern werden Privathaushalte bei stark gestiegenen Heizkosten unterstützt. Jetzt informiert das Landratsamt, wo die Hilfe beantragt werden kann.
Schäfflertanz Frühjahresempfang Wemding - Der Austausch steht im Mittelpunkt Das Gespräch stand traditionell im Mittelpunkt des Wemdinger Frühjahrsemfangs. Dennoch versäumte es Bürgermeister Dr. Martin Drexler nicht, kurz auf die Themen einzugehen, die die Stadt derzeit beschäftigen. Im Mittelpunkt steht
Filme Willy Wonka, Bibi Blocksberg und die Netze ODR Die Nördlinger Altstadt gilt mit ihren malerischen Gassen nicht ohne Grund als eine der schönsten Deutschlands. Dass die Stadt inmitten des bayerischen Rieses damit großes Potenzial hat, als ideale Filmkulisse
Online-Shop Kanister, Fassheizungen & Zubehör: Onlinehandel überzeugt durch große Auswahl, hohe Qualität und günstige Preise Kanister und Fassheizungen finden in verschiedenen Bereichen ihren Einsatz. Bei der Beschaffung von Kraftstoff haben sich Kanister aus Kunststoff bewährt. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können auch andere
Erneuerbare Energien Nahwärme und Glasfaser für Steinhart Die Bauarbeiten für das gemeinschaftliche Nahwärmenetz in Steinhart sind abgeschlossen, die ersten Haushalte beziehen bereits Wärme.
Spartipps Strom sparen durch Entkalken Wer zu Hause sehr kalkhaltiges Wasser hat, kennt das Phänomen. Überall, wo Wasser hin spritzt, beispielsweise in die Spüle oder auf den Armaturen, bilden sich weiße Flecken und Beläge.
Stromversorgung Grüner Strom per Direktleitung zu Airbus Helicopters GP Joule versorgt Airbus Helicopters per Direktleitung mit grünem Strom. Der Energiepark Donauried in Rettingen wurde in Betrieb genommen. Dazu war der Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert vor Ort.
Energie Landratsamt: Gasverbrauch um 31 Prozent gesenkt Um eine Notsituation bei der Energieversorgung über den Winter zu vermeiden, hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr kurz- und mittelfristige Energiesparmaßnahmen beschlossen. Nun zieht das Landratsamt Donau-Ries die erste Bilanz.
Energiekrise Landrat Rößle bittet Gesundheitsminister Holetschek um Unterstützung Die anhaltende Energiekrise erfordert von allen Seiten Verzicht und Einsparungen. Während in Privathaushalten oder Büros die Temperaturen gesenkt werden können, ist dies insbesondere in sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Senioren- und
Veranstaltung Mahnwache am Münsterplatz am 1. Februar Am Mittwoch, den 1. Februar trifft sich um 18:00 Uhr die Mahnwache für die Energiewende am Donauwörther Münsterplatz. Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
SPD Münchner Bundestagsabgeordnete spricht über die Energiekrise Der Münchner Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Wirtschaftsausschusses Sebastian Roloff sprach auf Einladung der SPD Rain mit Bürgerinnen und Bürger über die Energiekrise und die getroffenen Maßnahmen.
Veranstaltung „Data Analytics im Donau-Ries“: TTZ gibt regionaler Wirtschaft Impulse zur Energiewende in Unternehmen Bei der Veranstaltung „Data Analytics im Donau-Ries“ im November 2022 gab das TTZ der Hochschule Augsburg in Donauwörth neueste Erkenntnisse seiner Forschung an die regionale Wirtschaft weiter.
Veranstaltung Diskussionsveranstaltung mit Dr. Rolf Mützenich Am Dienstag, 06.12.2022, kommt der SPD-Fraktionsvorsitzende des Deutschen Bundestages Dr. Rolf Mützenich zur Diskussionsveranstaltung mit Christoph Schmid, MdB nach Nördlingen.
Auszeichnung Donauwörths vierter European Energy Award in Folge Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat in Regensburg den European Energy Award für bayerische Kommunen verliehen. Unter den ausgezeichneten Kommunen ist auch die Stadt Donauwörth, die bei der eea-Teilnahme vom Energie-
Halbe Lunge trumpft gegen den KC Schellenberg auf Durch eine klare Leistungssteigerung gegenüber den ersten beiden Spieltagen gelang der Halben Lunge die Überraschung am dritten Spieltag, der Stadtmeisterschaften.
Ludwig-Bölkow-Schule „Plätzle“ der Berufsintegrationsklassen für den „Donauwörther Plätzleweg“ Zur Eröffnung des Donauwörther Plätzlewegs haben die Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen der Ludwig-Bölkow-Schule verschiedene Plätzle gebacken, die an die Gäste verteilt wurden.
SV Nordheim Die neue Sportbox in Nordheim ist da In Kooperation mit dem Sportverein Nordheim hat die Stadt Donauwörth eine Sportbox für Nordheim angeschafft. Darin enthalten sind u.a. Kettlebells, ein Fußball und vieles mehr.
Blutspendeaktion Wechsel an der Spitze des Kiwanis-Club Donauwörth Der Kiwanis-Club Donauwörth hat einen neuen Präsidenten: Hans Ulrich Treyz hat das Amt von seinem Vorgänger Fred Jansen übernommen.
Zwischen Glühwein & Selbergemachtem Bereits zum zweiten Mal organisiert der Gewerbeverband Harburg gemeinsam mit der Stadt Harburg den beliebten Weihnachtsmarkt. Dieser findet am zweiten Adventswochenende auf dem Marktplatz statt.
Fotofreunde Harburg Fotowalk in der Burg Harburg Seit 2019 treffen sich die Fotofreunde Harburg im Rahmen des Bildungswerkes zu gemeinsamen Fotoaktivitäten und Events.
Saisonstart Schlosshexen eröffnen Faschingsjahrmarkt Die Schlosshexen haben am Samstag, den 11.11.2023, die Kontrolle über das Rathaus erlangt und Bürgermeister Christoph Schmidt händigte den Rathausschlüssel aus. Passend zum anstehenden Stadtfest heißt das Motto: Jahrmarkt.
Gewerbeverband Harburg lädt zum Gewerbeforum Am 9. November 2023 lädt der Harburger Gewerbeverband wieder zu einem Gewerbeforum. Im Saal der Gaststätte zum Straußen wird es im Rahmen eines Vortrags um die Möglichkeiten gehen, Mitarbeiter*innen Benefits
Monheim unterliegt im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg Im Duell der Sieger aus Nord- und Südstaffel musste sich der TSV Monheim am Wochenende dem Siegerländer KV im Kampf um den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschlagen geben.
Veranstaltungen Advent und Weihnachten in und um Monheim 2023 Im Advent und darüber hinaus bieten sich in der Stadt Monheim und ihren Ortsteilen vielfältige Gelegenheiten, um sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten und Weihnachten zu feiern:
Verkehr Rodungsarbeiten an der B2 Höhe Monheim führen zu möglichen Behinderungen Aufgrund von Rodungsarbeiten auf der B2 kann es am Samstag zwischen 08:00 und 12.00 Uhr auf Höhe Monheim zu Behinderungen durch eine Ampelanlage kommen.
gKU Vogelbeobachtungs-Projekt im Donau-Ries Seniorenheim Monheim gestartet Das Donau-Ries Seniorenheim Monheim hat gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) ein Wohlfühl-Projekt für Seniorinnen und Senioren gestartet.
Vorlesetag mit prominenten Gästen Bereits zum 19. Mal fand am 17. 11. 2023 der bundesweite Vorlesetag statt. Zwischenzeitlich hat sich dieser Termin zum größten Vorlesefest Deutschlands entwickelt.
THG Letizia Berner gewinnt Vorlesewettbewerb Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels feiert in diesem Schuljahr seinen 65. Geburtstag. Alljährlich beteiligen sich ca. 600.000 Schülerinnen und Schüler daran, stellen ihr Lieblingsbuch vor und lesen vor.
Gesundheitsregionplus Mit zwei Filmnachmittagen für Senioren auf das Thema „Einsamkeit“ aufmerksam machen Anlässlich des Präventionsschwerpunktes „Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht.“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege organisierte die Gesundheitsregionplus des Landkreises Donau-Ries zwei Veranstaltungen zum Thema Einsamkeit.
Weihnachtsaktion Spielhäuser aus Wellpappe für Kinder zu Weihnachten Bereits zum vierten Mal in Folge starten DS Smith und die Stadt Nördlingen eine gemeinsame Weihnachtsaktion für Kinder. In diesem Jahr wird es wieder die heiß begehrten Spielhäuser aus Wellpappe
Rund 400 Starter beim neuen Oettinger Jedermann-Event Am Sonntag ersetzte der Oettinger Lauf am weißen Kreuz erstmals den traditionellen Jedermannslauf über das Roßfeld. Insgesamt gingen rund 400 Starter*innen in verschiedenen Kategorien an den Start.
VHS Das ist das aktuelle Kursangebot der Volkshochschule Oettingen Die Volkshochschule Oettingen bietet in den nächsten Tagen und Wochen wieder zahlreiche Möglichkeiten an, um sich persönlich weiterzubilden.
Bedankung Lessmann spendet an Oettinger Waldkindergarten Das Unternehmen Lessman spendet 2500 Euro an den Waldkindergarten in Oettingen. Damit bedankt sich das Oettinger Unternehmen für das bunte Kinderprogramm am Tag der offenen Tür im Oktober.
Gesundheitsvorsorge Hautscreening bei Jeld-Wen in Oettingen Beim Türenhersteller Jeld-Wen aus Oettingen wurde ein Hautkrebs-Scanning-Tag durchgeführt.
Rainer Narren schießen scharf In alter Tradition fand am 22. November wieder das Komiteeschießen des Faschingsclub Rain im Rainer Schützenheim statt.
Realschule Rain Experte aus Hawaii referiert zum Thema "Künstliche Intelligenz" Ein ungewöhnlicher Gast besuchte kürzlich die Staatliche Realschule Rain, um Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) einzuführen.
Digitalisierung Digitalminister Fabian Mehring gratuliert der Stadt Rain Seit April ist die Stadt Rain offiziell "Digitales Amt“. Als solches dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben.
Realschule Rain Gemeinsames Lesevergnügen für Fünftklässler Am vergangenen Freitag, erlebten die Schüler*innen der Realschule Rain eine inspirierende Veranstaltung, bei der die ehemalige Sekretärin Christa Wintermayr sowie drei Mitglieder der Schulleitung den fünften Klassen mit großer Begeisterung
Mit zwei Filmnachmittagen für Senioren auf das Thema „Einsamkeit“ aufmerksam machen Anlässlich des Präventionsschwerpunktes „Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht.“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege organisierte die Gesundheitsregionplus des Landkreises Donau-Ries zwei Veranstaltungen zum Thema Einsamkeit.
Tourismus Ferienland Donauries bereitet sich auf bevorstehende Messesaison vor Auch im Jahr 2024 präsentiert sich das Ferienland Donauries auf den wichtigsten Tourismusmessen. Dazu fand jetzt die traditionelle Messeschulung statt.
Spendenaktion Leonhart-Fuchs-Schule sammelt "Geschenke mit Herz" Wie jedes Jahr fand auch heuer an der Leonhart-Fuchs-Schule wieder die Aktion "Geschenke mit Herz" statt. Insgesamt wurden so über 50 Päckchen gespendet.
Leonhart-Fuchs-Schule Mittelschule Wemding organisiert großartiges Rahmenprogramm zum Thema Nachhaltigkeit Das Fairtrade-Team der Leonhart-Fuchs-Schule Wemding hat sich im Rahmen der Mottowoche ‚Nachhaltigkeit‘ erneut eine großartige Aktion für die Schüler und Schülerinnen einfallen lassen.
Verkehrsunfall Lkw-Fahrer erleidet tödliche Herzattacke Am Dienstagmorgen, gegen 07:45 Uhr befuhr ein 58-jähriger Lkw-Fahrer mit seiner Sattelzugmaschine die Romantische Straße von Donauwörth kommend in Richtung Nördlingen.
Verkehrsunfall Fußgänger beim Überqueren der Straße von Pkw erfasst Trotz Fahrverkehrs versuchte am Montagabend ein 77-jähriger Fußgänger die Neuburger Straße in Rain zu überqueren. Er wurde dabei von einem Pkw erfasst und schwer verletzt.
Verkehrsunfall Vier verunfallte Fahrzeuge bei schneebedeckter Fahrbahn Vier Fahrzeuge sind am gestrigen Abend bei einsetzendem Schneefall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Neuhausen und Gansheim verunfallt. Eine 30-jährige Autofahrerin zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
Falschparker Linienbushaltestelle vor Klinik blockiert: Polizeieinsatz Am 27.11.2023, um 15:32 Uhr, konnte ein mit Fahrgästen besetzter Linienbus aufgrund einer Schlange an Falschparkern vor dem Krankenhauseingang nicht mehr aus der Haltestelle Donau-Ries-Klinik ausfahren, was den Fahrplan erheblich
Zeugen gesucht Tank aufgebrochen und Diesel entwendet In den vergangenen Tagen brach eine bislang unbekannte Person den Tankdeckel eines weißen Scania-Lkw, der in der Joseph-Gänsler-Straße geparkt war, auf und zapfte daraus unerlaubt 200 Liter Diesel ab.
Straßenverkehr Lkw mit knapp 100 km/h unterwegs Eine Zivilstreife der Verkehrspolizei Donauwörth bemerkte am Vormittag des 27.11.2023, um 10.12 Uhr, auf der Bundesstraße 25 bei Großsorheim einen bereits sichtbar deutlich zu schnellen Sattelzug.
Verkehrsunfall Auffahrunfall auf Brücke Bei einem Auffahrunfall in Donauwörth entstand Sachschaden in Höhe von circa 3.500 Euro.
Unfall Selbstfahrende Arbeitsmaschine prallt gegen Betonsäule: Tank aufgerissen Am Harburger Listhof lief nach einem Unfall Kraftstoff aus. Die Feuerwehr musste ausrücken.
Verkehrsunfall Kettenunfall nach Tunnelausfahrt Nach einem Auffahrunfall kurz nach dem Harburger Tunnel auf der B25 rollte der nicht gesicherte Unfallwagen in ein weiteres Auto.
Verkehrsunfall Glatteisunfall in Flotzheim Auf glatter Fahrbahn kam ein 19-Jähriger von der Fahrbahn ab und rutschte gegen eine Laterne.