Entwicklungshilfe Zwei neue Schulen für Afrika Kurz vor Weihnachten konnte Landrat Stefan Rößle nochmals zwei Großspenden für sein Projekt "1000 Schulen für Afrika" verbuchen. Mit rund 110.000 Euro können zwei weitere Schulen gebaut und die Schule von Donau-Ries-Aktuell in Namibia finanziell unterstütz werden.
1.000 Schulen für unsere Welt In Berlin fiel heute der Startschuss für eine deutschlandweite Initiative: Insgesamt sollen 1000 Schulen in Entwicklungsländern gebaut werden. Das Projekt der Kommunalen Spitzenverbände folgt dem Engagement von Donau
Kurt Raunjak spendet 40.000 Euro für Schule in Mosambik Bei einer Tasse Kaffee vereinbarten Kurt Raunjak aus Asbach-Bäumenheim und Landrat Stefan Rößle
Blasius unterstützt unser Schulbauprojekt mit 2500 Euro Vor rund einem Jahr startete auf Initiative von Landrat Stefan Rößle im Landkreis ein Projekt zur Kommunalen Entwicklungshilfe. Mit regionalen Mitteln sollen gezielte Einzelprojekte in den ärmsten Regionen der Welt
"10 Schulen für Afrika": Harburg hilft uns helfen Am Freitag, 31. August, fanden in Harburg mehrere Veranstaltungen zugunsten unseres Schulprojektes statt, das im Rahmen des Kommunalen Entwicklungsprojektes des Landkreises Donau-Ries „10 Schulen für Afrika“ initiiert
Auktion für Afrika: Am 31. August verschiedene Events in Harburg Am Freitag, 31. August, finden in Harburg mehrere Veranstaltungen zugunsten dem Schulbauprojekt von Donau-Ries-Aktuell statt, das im Rahmen des Kommunalen Entwicklungsprojektes des Landkreises Donau-Ries „10 Schulen für
Blasius unterstützt Schulbauprojekt in Namibia Vom 20. - 22. Juli wird in Fremdingen das Blasmusikfestival "Blasius" gefeiert. Mit zahlreichen Aktionen auf dem Festival Spenden Besucher und Veranstalter den Schulbau in Namibia.
Hubschrauber-Rundflüge für den guten Zweck Unsere Heimat von oben Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät weckt so viel Leidenschaft und Faszination in Menschen. Für die einen ist es der Traum vom Fliegen, für die anderen ist es die absolute
#helftunshelfen: Die Andrea Dietenhauser-Schule in Omuhoro Unser Schulprojekt #helftunshelfen nimmt weiter Formen an. Wir freuen uns unter anderem über einige Großspenden. Vielen Dank an den Zweckverband Rieswasser für eine Spende von 5000 Euro. Auch an die Firma Böhm Entsorgung
Teilnehmer des CSU Themenabends spenden für Schulprojekt Die Teilnehmer des CSU Themenabens helfen beim Bau unserer Schule in Namibia.
5000 Euro Spende am Tag des Wassers Die Bayerische Rieswasserversorgung hilft beim Bau unserer Schule in Namibia mit und investiert in die dortige Wasserversorgung.
Fernweh Fernweh-Spezial: Namibia Am anderen Ende der Welt, rund 10000 km von Deutschland entfernt liegt Namibia. Rund zweieinhalbmal so groß wie Deutschland, besiedelt von gerade einmal 2,2 Millionen Menschen. Und obwohl es so weit weg ist, ist dort Deu
Kindern ein Lächeln geschenkt: Donauwörther eröffnen Schule in Namibia Im Armenviertel von Namibias Hauptstadt Windhoek, im Katutura wurde mit der Hilfe von Deutschen Spendern die Augeikhas Grundschule saniert. Am Donnerstag war die emotionale Eröffnung der „Heinrich Freissle Derpart Schule
Kindern ein Lächeln geschenkt Im Armenviertel von Namibias Hauptstadt Windhoek, im Katutura wurde mit der Hilfe von Deutschen Spendern die Augeikhas Grundschule saniert. Am Donnerstag war die emotionale Eröffnung der „Heinrich Freissle Derpart Schule
#helftunshelfen: Fairtrade Produkte - Ein Stück Entwicklungspolitik im Einkaufswagen Fairtrade Produkte: Taschen aus Fairem Handel Fairer Handel ist die effektivste und nachhaltigste Form der Entwicklungshilfe – das sagen Experten. Denn „Fairtrade“ hilft mit Mindestpreisen, langfristigen
Halbe Lunge siegt gegen den Stadtmeister Eine Überraschung gab es am vorletzten Spieltag, beim Kampf Halbe Lunge gegen den KC Schellenberg. Der KC Schellenberg musste seine erste Saisonniederlage hinnehmen
Vorstand bestätigt Neuwahlen beim Förderverein der Mittelschule Donauwörth Gut besucht war die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Fördervereines der Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth. Im Beisein von Oberbürgermeister Jürgen Sorre fanden auch die anstehenden Neuwahlen statt.
Tradition Maibäumchen zum Selberschlagen im Donauwörther Stadtwald Verliebte, die ihren Liebsten einen Maibaum stellen wollen, sollten sich den 29. April rot im Kalender anstreichen: Dann gibt’s wieder Maibäumchen zum Selberschlagen im Donauwörther Stadtwald.
Neue Sprechstunde Neue Anlaufstelle für krebskranke Menschen in Donauwörth Die Bayerische Krebsgesellschaft bietet seit neuestem eine regelmäßige Sprechstunde in Donauwörth an.
Triathlet Luis Rühl siegt beim DTU Cup in Halle/Saale Ein Sieger, einmal Podium, weitere Top-Platzierungen und zweimal Pech - so lautet die Bilanz der Harburger Triathleten vom DTU Cup in Halle/Saale.
Fotografie Harburger Fotofreunde beeindrucken mit Ausstellung "Wissen. Teilen. Entdecken" Am vergangenen Sonntag fand in Harburg die Eröffnung zur Ausstellung "Wissen. Teilen. Entdecken" statt. Im Anschluss konnten sich auch Fotoclubs aus der Region von der Vernissage überzeugen.
Sport Durchwachsenes Wochenende für die JFG Region Harburg Für die JFG Region Harburg gab es am Wochenende einige durchmischte Spiele.
Kulturangebot Harburger Bücherei nimmt erstmals an "Nacht der Bibliotheken" teil Erstmals hatte sich in diesem Jahr die Harburger Bücherei an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ beteiligt und den Besuchern zwei spannende Angebote gemacht.
Monheimer Turnjugend startet in eine neue Ära TSV II Turner schaffen den Aufstieg in die Bayerische Turnliga.
Nachwuchsturnier Monheimer Karatejugend darf auf Gesamtsieg hoffen In versammelten sich zahlreiche Karate-Nachwuchssportler zu einem Turnier. In mehreren Disziplinen zeigten sie ihr Können. Gastgeber TSV Monheim konnte dabei sportlich überzeugen.
Mitgliederzuwachs CSU-Ortsverband Monheim erreicht erstmals mehr als 100 Mitglieder Am 13. März 2025 überschritt der CSU-Ortsverband Monheim erstmals die 100-Mitglieder-Marke. Seit 2017 stieg die Zahl um 98 Prozent, der Frauenanteil wuchs auf über 30 Prozent.
Wasserwacht „Die Besten der Besten“ beim Bezirkswettbewerb der Wasserwacht Am Wochenende wurde Monheim zum Zentrum der Wasserwacht im Bezirk Schwaben. Zahlreiche Jugendliche zeigten beim Jugend-Bezirkswettbewerb ihr Können. Neben dem Sport stand aber auch der Spaß im Vordergrund.
Führungskräfteentwicklung: Gemeinsame Veranstaltung von TCW und Wirtschaftsjunioren Das Technologie Centrum Westbayern veranstaltete gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren am 10. April eine Veranstaltung in Nördlingen. Der Titel des Events: "Mit Persönlichkeit den eigenen Führungsstil entwickeln".
ELER-Förderung Nördlingen erhält 216.000 Euro für Aufwertung des Schmähinger Weihers Die Stadt Nördlingen freut sich über eine Förderung in Höhe von 216.000 Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Aufwertung des Weihers im Stadtteil Schmähingen.
Bezirksmusikfest Musikverein Ederheim feiert 100-jähriges Jubiläum Vom 08. bis 11.Mai findet in Ederheim das 33. Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, Bezirk 16 statt. In diesem Rahmen feiern die Ederheimer Musikanten auch ihr 100-jähriges Bestehen.
Vortrag Vortrag von Roman Deininger am Theodor-Heuss-Gymnasium Für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe sowie der 11E des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen stand eine Unterrichtsstunde der besonderen Art auf dem Programm.
Das schönste Dorf bekommt ein neues Gewand Seit 2020 leitet Thomas Meyer als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Ehingen am Ries und zeichnet damit für die knapp 800 Einwohner*innen verantwortlich, die sich auf die Gemarkungen Ehingen und Belzheim verteilen.
Hallo Bezirk Alle Einrichtungen des Bezirks Schwaben öffnen am 24. und 25. Mai ihre Türen Was macht eigentlich der Bezirk Schwaben? Für alle, die sich diese Frage stellen, öffnet der Bezirk an zwei Tagen seine Türen.
Tradition Oettingens Brunnen machen sich hübsch für Ostern Es ist wieder so weit: Ostern steht vor der Tür und in Oettingen laden zehn geschmückte Brunnen vom 13. bis 27. April 2025 zum Spazieren und Verweilen ein.
Treffen 165. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oettingen Die Freiwillige Feuerwehr Oettingen blickt auf ein intensives Jahr zurück und bereitet sich mit neuen Mitgliedern und wichtigen Projekten auf 2025 vor.
Die Puppenkiste aus Holzheim Wer kennt die Uggl-Bühne? Oder vielleicht sollte die Frage eher lauten, wer kennt die Uggl-Bühne nicht? Bekannt ist das kleine Marionettentheater aus Holzheim weit über die Landkreisgrenzen hinaus.
Aus der Nachbarschaft 240 Erkrankte - Noro-Virus-Ausbruch in Neuburg Nach einem Noro-Virus-Ausbruch in Neuburg leiden mittlerweile rund 240 Personen an akuten Beschwerden wie starkem Durchfall, Erbrechen sowie Fieber. Schuld am Ausbruch könnte ein Imbissbetrieb im Neuburger Südpark sein.
Vertragsverlängerung TSV Rain treibt Kaderplanung voran Der TSV Rain stellt frühzeitig die Weichen für die kommende Saison.
Besondere Auszeichnung Verleihung der Max Eyth-Denkmünze in Silber an Rudolf Kaiser aus Rain Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Rudolf Kaiser aus Rain am Lech mit der renommierten Max-Eyth-Denkmünze in Silber ausgezeichnet.
Mit dem Zug zum Fuchsienmarkt Der Fuchsienmarkt in Wemding ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. In diesem Jahr wird es deshalb eine neue Busverbindung geben, die Gäste vom Bahnhof Otting Weilheim direkt nach Wemding bringt.
Frühlingsauftakt Erster Osterbasar im Seniorenheim Wemding Das Donau-Ries Seniorenheim Wemding veranstaltete erstmals einen Osterbasar mit Dekoration, Bewirtung und Besuch des Bürgermeisters. Auch für Kinder wurde ein kleines Programm geboten.
Tradition Marienbrunnen auf dem Wemdinger Marktplatz österlich geschmückt Rechtzeitig zum Ostermarkt und dem bevorstehenden Osterfest wurde auch in Wemding der traditionelle Osterbrunnen geschmückt.
Sport Torarmes Wochenende für die SG Wemding-Wolferstadt Während die SG Wemding-Wolferstadt in der Kreisliga ein Unentschieden gegen den FC Mertingen erzielte, gab es in der B-Klasse eine Niederlage gegen den SV Grosselfingen.
Polizeibericht Zaun und Sichtschutz beschädigt Im Zeitraum Anfang April bis Mitte April wurden im Pater-Frey-Ring in Oberndorf ein Maschendrahtzaun sowie ein Sichtschutz beschädigt.
Polizeibericht Tankbetrug stellt sich als Versehen heraus Der Fall eines vermeintlichen Tankbetrugs löste sich gestern von selbst.
Sachbeschädigung Auto in Wallerstein zerkratzt In Wallerstein wurde ein Pkw zerkratzt - nicht zum ersten Mal.
Polizeibericht Diebstahl: Fahrrad in Otting entwendet In Otting wurde ein Fahrrad gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.
Onlinebetrug Betrug: Sportuhr nicht erhalten Auf dem Portal Ebay Kleinanzeigen wurde ein 40-Jähriger um rund 300 Euro betrogen.
Hoher Sachschaden Auto rollt in geparkten Pkw Unglücklicher Unfall in Monheim: Dort rollte am Mittwoch ein Pkw in ein geparktes Auto. Grund war wohl, dass der Wahlhebel P des Automatikgetriebes nicht eingelegt war.
Betrug Erneute Welle an Schockanrufen - was dahinter steckt Beamte der PI Donauwörth mussten in ihrem Zuständigkeitsbereich am 15. und 16.04.2025 erneut zahlreiche Mitteilungen über sogenannte Schockanrufe am Telefon aufnehmen. Was die Polizei jetzt empfiehlt
Feuerwehreinsatz Hecke brennt auf über zehn Metern ab Im Tapfheimer Ortsteil Donaumünster geriet am Mittwoch eine Thujahecke in Brand. Ursache könnte wohl eine weggeworfene Zigarette sein. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte vor Ort.
Verkehrsunfall Pkw kommt am Harburger Tunnel von Fahrbahn ab Am Mittwochabend kam in der Nähe des Harburger Tunnels eine Pkw-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand.
Feuerwehreinsatz Holzofen löst Zimmerbrand aus In Kleinsorheim kam es am Mittwoch zu einem Zimmerbrand, der durch einen Holzofen ausgelöst wurde. Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte im Einsatz, um das Feuer zu löschen.