Landratsamt Donau Ries Landkreis verschärft Katzenschutzverordnung in Rettingen und Sulzdorf Nach dem der unkontrollierter Auslauf von nicht kastrierten Freigängerkatzen in Rettingen und Sulzdorf auch weiterhin nicht eingedämmt werden kann, wird die entsprechende Schutzverordnung jetzt noch einmal verschärft.
Umwelt Die Zukunft des Nördlinger Stiftungswaldes im Blick Vor einer Woche fand in Nördlingen der alljährliche Rundgang durch den Stiftungswald statt. Dabei wurde schnell klar: Durch Klimawandel, Trockenheit und Schädlingsbefahl steht das Areal vor großen Herausforderungen.
Heide-Allianz Schafe und Ziegen weiden am Thiergarten Mit Blick ins Ries lassen es sich die Schafe und Ziegen am Thiergarten bei Schrattenhofen gut gehen.
LEADER-Projekte Erlebnisreiche Projektfahrt der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura Die LAG Monheimer Alb–AltmühlJura zeigte bei ihrer ersten Projektfahrt am Samstag unter dem Motto „Regional. Innovativ. Gefördert.“ wie vielfältig und lebendig regionale Entwicklung gestaltet werden kann.
Nachhaltige Entwicklung Geopark Ries erhält erneut nationale Auszeichnung Der Geopark Ries überzeugt immer wieder durch Initiativen und Projekte. Auch im Bereich der nachhaltigen Entwicklung ist man engagiert. Dafür wurde der Geopark nun zum zweiten in Folge national ausgezeichnet.
Umwelt Umweltschutz beginnt in der Kirchengemeinde Alexandra von Bargen, Umweltbeauftragte der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Nördlingen, informierte den Kirchenvorstand über die nächsten Schritte Richtung Klimaneutralität der Kirchengemeinde.
Gebietsbetreuung Wiesenbrüterschutz im Nördlinger Ries: Bericht aus der Saison 2025 Zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Helferinnen setzen sich im Landkreis Donau-Ries für den Schutz gefährdeter Wiesenbrüterarten ein.
Neue Initiative Nachhaltigkeits-Netzwerk startet im Donau-Ries Im Landkreis Donau-Ries engagieren sich viele Menschen für eine lebenswerte Zukunft. Um diese Initiativen besser zu vernetzen, hat der Landkreis das neue Netzwerk „Nachhaltig-Aktive" ins Leben gerufen.
Herbstzeit Stachelritter im Garten – So helfen wir dem Igel durch den Herbst Wenn die Tage kürzer werden und das Laub fällt, beginnt für viele Tiere die Vorbereitung auf den Winter – auch für den Igel.
Naturparadies Aufwertung des Spielplatzes am Hölderlinweg – Gemeinschaftsaktion für mehr Natur und Vielfalt Mit vereinten Kräften wurden am 10. und 11. Oktober der Spielplatz am Hölderlinweg in Nördlingen in ein kleines Naturparadies verwandelt.
Nachhaltiges Konzept Ein Förderverein für die "Alte Bürg" Das ehemals beliebte Ausflugsziel "Alte Bürg" soll neu belebt werden. Ein nachhaltiges Konzept soll für eine langfristige Selbstfinanzierung sorgen. Bürgerinnen und Bürger können im Förderverein mitwirken.
Trinkwasserversorgung Wasserwerksführung in Sallmannsberg Der ÖDP-Kreisverband Donau-Ries / Dillingen bietet am Montag, den 20. Oktober, um 17 Uhr eine Wasserwerksführung in Sallmannsberg bei Blindheim an.
Veranstaltung BN Donauwörth lädt zu Landschaftspflege im Biotop „Bahngrube“ Zwischen Donauwörth und Nordheim liegt ein wertvolles Biotop mit seltenen Pflanzenarten. Der Bund Naturschutz lädt am 18. Oktober zu einer Pflegeaktion ein, um das Naturjuwel zu erhalten.
„Regional. Innovativ. Gefördert.“ Projektfahrt der LAG Monheimer Alb–AltmühlJura am 25. Oktober Wie vielseitig und lebendig regionale Entwicklung aussehen kann, zeigt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Monheimer Alb–AltmühlJura bei ihrer ersten Projektfahrt unter dem Motto „Regional. Innovativ. Gefördert.“ am Samstag,
Projekt CityRiver begeistert EU-Kommission beim Besuch in Donauwörth Mit einer Fördersumme von rund 1,4 Millionen Euro durch das EU-LIFE-Programm setzt das Projekt CityRiver in Donauwörth neue Maßstäbe in Sachen ökologische Stadtentwicklung und Renaturierung.
Landesgartenschau 2028 Giovanni Zarrella, Fahrrad-Yoga, Strandbar: Das wünschen sich die Donauwörther bei der Landesgartenschau Bei der ersten großen Beteiligungsveranstaltung im Donauwörther Zeughaus brachten die Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Vorschläge für die Landesgartenschau 2028 ein.
Deponie Binsberg AWV Nordschwaben investiert in Entsorgungssicherheit Der Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben (AWV) setzt die Erweiterung der Deponie Binsberg bei Donauwörth planmäßig um. Aktuell ist Halbzeit bei diesem Projekt.
Landkreis verschärft Katzenschutzverordnung in Rettingen und Sulzdorf Nach dem der unkontrollierter Auslauf von nicht kastrierten Freigängerkatzen in Rettingen und Sulzdorf auch weiterhin nicht eingedämmt werden kann, wird die entsprechende Schutzverordnung jetzt noch einmal verschärft.
Bayern 3 Bucket-List Ein süßer Traum wird wahr: Mertingerin füllt 150 Krapfen mit extra viel Marmelade Uli Strobel aus Mertingen durfte dank der Bayern-3-Bucket-List 150 Krapfen mit extra viel Marmelade füllen. Zusammengearbeitet wurde dafür mit dem Café Hummel aus Donauwörth.
Regionalität Donauwörth bekommt einen neuen Genussmarkt In Donauwörth wird es künftig neben dem etablierten Bauernmarkt einen neuen Genussmarkt geben. Der Start des neuen Angebots in der Innenstadt ist für den 14. März 2026 geplant.
Trinkwasserversorgung Spatenstich für neues Wasserwerk in Mertingen: „Ein Meilenstein für die Gemeinde“ Mit dem symbolischen Spatenstich am Freitag, 31. Oktober, fiel in Mertingen der Startschuss für das größte Projekt in der Geschichte der Gemeinde: den Bau des neuen Wasserwerks.
Harburger Fotofreunde bei Kühlturm-Sprengung in Gundremmingen Am vergangenen Samstag fielen die Kühltürme des AKW Gundremmingen – ein beeindruckendes Schauspiel, das die Fotofreunde Harburg aus bester Perspektive festhielten.
Stadtkapelle Harburg 1250 Euro für den guten Zweck: Spende an den Diakonieverein Harburg und Umgebung e.V. Im Rahmen einer ökumenischen Musikandacht zum 40-jährigen Jubiläum der Stadtkapelle Harburg konnte eine Spende von 1250 Euro an den Diakonieverein Harburg und Umgebung überreicht werden.
Harburger Bücherei Tiefe Einblicke in eine Autorinnenkarriere zum Tag der Bibliotheken Den Tag der Bibliothek nahm Harburg zum Anlass, eine besondere Autorin einzuladen. Diese berichtete von ihrem oft steinigen Weg und den Anfängen ihrer Karriere. Im Anschluss gab es noch eine Fragestunde.
Reparieren statt wegwerfen Reparatur-Café in Harburg am 31. Oktober geöffnet Am Freitag, 31. Oktober findet wieder der Reparaturtag im Reparatur-Café Harburg statt. Besucherinnen und Besucher können defekte Geräte oder Gegenstände zur Begutachtung bringen.
LEADER stärkt Zusammenhalt und Innovation in der Region Das Entscheidungsgremium der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura beschließt Unterstützung von Bürgerengagement.
Ferienprogramm Beim Herbstferienprogramm in Buchdorf/Baierfeld wurden Kürbisgeister geschnitzt Da die Herbstferien heuer erst im November beginnen, fand das Herbstferienprogramm der PWG/Freien Wähler Buchdorf/Baierfeld bereits am Samstag statt, damit die Kürbisgeister pünktlich zu Halloween bereitstehen.
Auszeichnung AOK prämiert das Gesundheitskonzept von Hama Mit dem GesundMACHER Award hat die AOK Bayern kreative und wirkungsvolle Projekte junger Talente zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz ausgezeichnet.
LEADER-Projekte Erlebnisreiche Projektfahrt der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura Die LAG Monheimer Alb–AltmühlJura zeigte bei ihrer ersten Projektfahrt am Samstag unter dem Motto „Regional. Innovativ. Gefördert.“ wie vielfältig und lebendig regionale Entwicklung gestaltet werden kann.
CSU Nördlingen nominiert Liste für die Stadtratswahl Die Kommunalwahl 2026 rückt immer näher. Die CSU Nördlingen hat nun ihre Liste aufgestellt. Dabei setzt man auf ein starkes Team für ein lebendiges Nördlingen.
Halloween Grusel-Spaß in der eigenen Geisterbahn Halloween wird auch in Deutschland immer populärer. Dementsprechend einfallsreich werden mittlerweile die Dekorationen umgesetzt. In Amerdingen baut ein Grusel-Fan sogar eine ganze Geisterbahn auf.
Tourist-Information Nördlinger Kalender 2026 und Adventskalender ab sofort erhältlich Er ist wieder da – der Nördlinger Kalender 2026! Bereits zum 15. Mal begeistert er mit atemberaubenden Motiven aus Nördlingen und dem Ries.
Vortrag „Motivieren statt verlieren“ – Erfolgreiche Veranstaltung im Technologie Centrum Westbayern Junge Menschen für Ausbildung und Beruf zu begeistern – das war das Thema eines inspirierenden Abends im Technologie Centrum Westbayern.
Sonniger Start für das neue Reparatur-Café in Oettingen Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde am Herbstmarkt-Sonntag in Oettingen das neue Reparatur-Café Donauries feierlich eröffnet. Damit wächst das Netzwerk auf mittlerweile neun Standorte an.
Sonderausstellung Offene Werkstatt im Museum KulturLand Ries Vor Kurzem hat das Museum KulturLand Ries in Maihingen seine neue Sonderausstellung „Übern Ladentisch. Kaufläden und regionale Geschäftswelten im Wandel“ eröffnet.
Staatliches Bauamt Augsburg Neuer Geh- und Radweg entlang der B 25 zwischen Fremdingen und Minderoffingen MdB Ulrich Lange, MdB Christoph Schmid sowie die Bürgermeister Helmut Bauer (Marktoffingen) und Frank Merkt (Fremdingen) besichtigten den Baufortschritt des neuen Geh- und Radwegs entlang der B25.
Neue Perspektiven Lesung im Holunderhof Lohe berührt Herzen In der warmen Atmosphäre des Holunderhofs Lohe fand am Sonntag eine Lesung statt, die viele Besucher tief bewegte.
Bauernmarkt in Rain: Kundinnen und Kunden wünschen sich mehr Vielfalt Der Bauernmarkt in Rain steht für regionale Produkte, Nachhaltigkeit und Qualität. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage des Innenstadtmanagements und des Tourismusbüros der Stadt.
Kultur Das ist um Weihnachten in Rain geboten In der Sitzung des Rainer Kulturausschusses wird ein Ausblick auf die diesjährige Schlossweihnacht geworfen. Warum dabei auch die angrenzende Schloßstraße für Diskussionsstoff sorgt.
Verkehr Ausbau der Staatsstraße DON 39 bei Staudheim: Zwei neue Brücken und 4,1 Millionen Euro Kosten Der Landkreis Donau-Ries plant den Ausbau der Kreisstraße DON 39 östlich von Staudheim bis zur Landkreisgrenze nach Neuburg-Schrobenhausen. Im Bauausschuss wurde nun der aktuelle Planungsstand vorgestellt.
Heimsieg Rückstand, Platzverweis, Heimsieg! Verrücktes Match in Rain Der TSV Rain erlebte ein Heimspiel mit allen Höhen und Tiefen. Ein früher Rückstand und ein Platzverweis schien die Hausherren auf die Verliererstraße zu führen. Mit viel Kampfgeist wurde das Spiel jedoch gedreht.
Klangprächtige Chor- und Orgelmusik in Sankt Emmeram Musik bringt die Menschen zusammen. Das stellten am Wochenende zahlreiche Musikerinnen und Musiker in Wemding unter Beweis. Für die Zuhörer wurde die Veranstaltung zu einem musikalischen Abenteuer.
Fußball SG Wemding/Wolferstadt unterliegt SpVgg Deiningen deutlich In einem einseitigen Spiel gingen die Gäste aus Deinigen völlig verdient als Sieger vom Platz.
Gesundheitsversorgung Stärkung der hausärztlichen Versorgung gefordert Die hausärztliche Versorgung steht in vielen Gemeinden vor Herausforderungen. In Wemding will die SPD diese Problematik nun angehen. Zumal sich das Thema durch äußere Umstände weiter verschärft.
Katholischer Frauenbund Fünfstetten Frauenpower aus Fünfstetten Rund 120 000 Frauen sind in Bayern Mitglied in Zweigvereinen des Katholischen Frauenbundes. Auch im Landkreis Donau-Ries gibt es zahlreiche Zweigvereine. Einer davon ist in Fünfstetten.
Verkehrskontrolle Mehrere Drogen- und Alkoholfahren bei Nördlingen festgestellt Im Nördlinger Ortsteil Holheim führte die Polizei am Donnerstag mehrere Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden mehrere Drogen- und Alkoholdelikte festgestellt.
Verkehr Auffahrunfall: Pkw-Fahrer bremst zu spät In Nördlingen kam es am Donnerstag in der Adamstraße zu einem Auffahrunfall. Dabei bremste ein 65-jähriger Pkw-Fahrer zu spät ab und krachte in das vor ihm befindliche Fahrzeug.
Verkehrskontrolle 32-Jähriger ohne Führerschein unterwegs Polizeibeamte wurden am Donnerstag in Nördlingen auf einen 32-jährigen Pkw-Fahrer aufmerksam. Wie sich herausstellte, war der Mann ohne gültigen Führerschein unterwegs.
Hoher Sachschaden Unachtsamkeit im Straßenverkehr führt zu Blechschaden In Donauwörth krachte ein Pkw-Fahrer in einem kurzen Moment der Unaufmerksamkeit in ein Fahrzeug, das am Fahrbahnrand abgestellt war. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand.
Diebstahl E-Scooter am Donauwörther Bahnhof geklaut Innerhalb der vergangenen Tage hat eine bislang unbekannte Person am Donauwörther Bahnhof den E-Scooter eines 38-Jährigen entwendet. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugenhinweisen.
Verkehrsunfall Vorfahrt missachtet - zwei Personen verletzt In Rain kam es am Donnerstag zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Die beteiligten Personen wurden jeweils leicht verletzt. Beide Autos mussten im Anschluss abgeschleppt werden.
Unfall Zeugen zum Unfallhergang gesucht Die Polizei Nördlingen sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Mittwoch im Kreisverkehr in der Wemdinger Straße ereignetet.
Verkehrsunfallflucht Traktor streift geparktes Auto In Nördlingen streifte ein Traktor einen geparkten Mercedes. Gegen den Fahrer wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.
Verkehrsunfallflucht Geparktes Auto beschädigt In den vergangenen Tagen wurde in der Deininger Straße ein geparkter schwarzer Audi vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Schaden beträgt rund 500 Euro.
Polizeikontrolle Fahrt unter Alkoholeinfluss Gestern Abend wurde in Nördlingen ein junger Mann mit 0,72 Promille am Steuer gestoppt. Da er bereits auffällig war, drohen ihm ein erhöhtes Bußgeld und ein dreimonatiges Fahrverbot.
03 NOV. Nördlingen Zum 80. Geburtstag von Gerd Müller: Sonder-Stadtführungen auf den Spuren des „Bombers der Nation“
04 NOV. Schloss Harburg Rübengeister – Kürbislichter – Märchen, eine Sagenhafte Führung durch Schloss Harburg
06 NOV. Grund- und Mittelschule Harburg Vortrag: Naturnahe Hausgärten - Paradies für Mensch und Natur