Mitgliederversammlung Geopark Ries wird internationaler und digitaler Mit einer Vielzahl neuer, insbesondere auch fremdsprachiger Produkte stellt sich der Geopark Ries auf das größer werdende Besucherinteresse, zunehmend auch aus dem Ausland, ein.
Erkundungsfahrt Mit den Gebietsbetreuerinnen unterwegs in das Natura2000-Gebiet Auf Safari zu unseren Wiesenbrütern! Nicht nur in Afrika gibt es seltene Tierarten, sondern auch bei uns.
Tierhaltung Blauzungenkrankheit: Impfpflicht für Tiere aus dem Sperrgebiet In einer Länder-Besprechung am 06.05.2019 wurde vor dem Hintergrund der aktuellen Risikoanalyse des FLI beschlossen, dass die derzeit geltenden vereinfachten Verbringungsregelungen für ungeimpfte Tiere nach dem 17.05
Geopark Ries Der Traum vom "UNESCO-Geopark" ist vorerst geplatzt Nun ist es amtlich, der Geopark Ries erhält vorerst nicht den Status "UNESCO-Geopark". Dies gab am vergangenen Dienstagnachmittag Landrat Stefan Rößle bekannt. Warum sich das UNESCO-Gremium dagegen entschieden hat
Wassertrüdingen Der Countdown läuft: In Kürze beginnt die Gartenschau Heute in genau drei Wochen beginnt die Bayerische Gartenschau im mittelfränkischen Wasserstrüdingen. Dann erwarten die Besucher 108 Tage lang ein buntes Programm.
Wanderausstellung "Elektromobilität muss Alltag werden" Vom 2. Mai bis 5. Juni ist im Landratsamt in Donauwörth die Wanderausstellung Elektromobilität zu sehen. Warum das bayerische Wirtschaftsministerium diese Ausstellung ins Leben gerufen hat
Frühjahr ist Pflanzzeit - 69 Bäume gesetzt In den vergangenen Tagen und Wochen haben Mitarbeiter des Stadtbaubetriebshofes im Bereich des gesamten Stadtgebietes 69 Bäume gepflanzt.
Ries-Krater-Museum Bayerns jüngster Meteorit soll ins Ries Er ist Bayerns jüngster Meteorit, wiegt 1.320 Gramm und ist komplett erhalten. Am 06. März 2016 fiel er in Niederbayern vom Himmel. Die Freunde des RiesKraterMuseums setzen sich dafür ein, dieses einmalige Gestein für
Gartenbuch "Das Gärtnern ist meine Passion“ Astrid van der Laan-Märkisch aus Schäfstall hat in harter Arbeit und mit viel Liebe zum Detail ihren Garten gestaltet. Über die Entstehung des Gartens von Neffsend hat die Hobbygärtnerin jetzt ein Buch veröffentlicht.
Umweltschutz 3. Energietag des Landkreises Donau-Ries – Umweltfreunde willkommen 30 interessierte Bürger/innen können sich kostenfrei anmelden und im Rahmen des 3. Energietages am 30.04.2019 im Landratsamt hochkarätige Vorträge verfolgen.
Waldbrand Waldbrandgefahr: Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung an Die Regierung von Schwaben hat wegen der mittlerweile vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehender Waldbrandgefahr im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in
Geopark-Ries Naturpark-Ranger für die Region Zu seinem 50. Geburtstag bekommt der Naturpark Altmühltal e.V. jetzt erstmals vier Ranger.
Umweltschutz LBV gründet neue Kreisgruppe im Landkreis Donau-Ries Naturinteressierte Donau-Rieser aufgepasst – der Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV) hat im April eine LBV Kreisgruppe für den Landkreis Donau-Ries gegründet.
Umweltschutz Mit Charly und Inka quer durch Deutschland Felix Fries tourt mit seinen zwei Lamas von München nach Sylt und wieder zurück, und das alles für den Umweltschutz. Der 20-Jährige hat mit seinen tierischen Begleitern einen Stopp in Harburg gemacht und mit uns über
Artenvielfalt Nördlingen soll blühen Das Volksbegehren „Artenvielfalt“ hat die Öffentlichkeit für das Thema Artenschutz sensibilisiert. OB-Kandidat Steffen Höhn und Stadträtin Maximiliane Böckh riefen vor Kurzem dazu auf, Vorschläge für neue Blühflächen an