Landschaftspflegeverband Artenvielfalt mit heimischem Saatgut erhalten Vergangenen Mittwoch traf sich der Landschaftspflegeverband (LPV) zu seiner dritten Mitgliederversammlung in der Waldschänke Eisbrunn in Harburg.
Artenschutz Projekt zum Schutz des Eremitenkäfers Sechs Beine, knapp vier Zentimeter groß und lackschwarz mit leichtem metallischen Glanz – das ist der Eremitenkäfer. Dieses gefährdete Insekt soll in und um Nördlingen durch ein Projekt geschützt werden.
Direktvermarktung Süßkartoffeln aus Rudelstetten Eigentlich war es nie der Plan von Bernd Dürrwanger den Bauernhof seiner Eltern zu bewirtschaften. Als allerdings auch keines seiner älteren Geschwister den Hof übernehmen möchte, packt den ausgebildeten
Artenschutz Paten für Blühflächen gesucht Der Geschäftsführer des Bauernverbandes, Michael Stiller, Geschäftsführer des BBV Donauwörth, warb im Umweltausschuss des Kreistages und bei der Dienstbesprechung der Landkreis-Bürgermeister nun für die Blühflächen
Stadt Donauwörth Vorbeugung gegen den Eichenprozessionsspinner In den letzten Jahren wurde im Stadtgebiet Donauwörth vermehrt ein Befall von Eichen mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt.
Naturschutz Mitgliederversammlung des Bund Naturschutz Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Donau-Ries des Bund Naturschutz konnte Vorsitzender Alexander Helber zahlreiche Besucher begrüßen.
Verschönerungsverein Nördlingen e.V. Schneidt'scher Garten - Es ist geschafft Das Ehrenamt stand an erster Stelle als der Vorstand des Verschönerungsverein Nördlingen mit Unterstützung der Jugendgruppe des DAV, Steffen Schmalzried und Willy Enßlin einen Nachmittag im Schneidt‘schen Garten
Umwelt Müllsammelaktion der Wasserwacht Donauwörth Die Wasserwacht Donauwörth beteiligte sich auch heuer wieder an der Müllsammelaktion des nordschwäbischen Abfallwirtschaftsverbandes.
Rieskrater Führungen im Geopark Ries Im Geopark Ries finden am 13. und 14. April sehenswerte Führungen statt.
Natur Gartenschauen-Radweg von Wassertrüdingen bis nach Heilbronn Auf rund 240 Kilometern Radstrecke können Aktive und Gartenschau-Liebhaber von April bis Oktober 2019 drei innovative Gartenschauen in drei ganz unterschiedlichen Regionen erleben.
Naturschutz Biotop Nordheim: Untere Naturschutzbehörde hat umgehend gehandelt Am 14.02.2019 erhielt die untere Naturschutzbehörde Kenntnis von Vorkommnissen auf einem als Biotop kartierten Grundstück.
Machbarkeitsstudie Unterstützung für Geopark Ries Besucherzentrum zugesagt Die LAG Monheimer Alb Altmühljura und der Landkreis Donau-Ries erhalten eine finanzielle Förderung für eine Machbarkeitsstudie für ein Geopark Ries Besucherzentrum in Mönchsdeggingen.
Klima Umweltreferent fordert Aufklärung Nach dem Bericht über die offenbar vorsätzliche Zerstörung eines besonders schützenswerten Biotops fordert Umweltreferent Albert Riedelsheimer (Grüne) umfassende Aufklärung des Sachverhaltes von Oberbürgermeister Armin
Bayerischer Bauernverband Bayern blüht auf Ausgelöst durch das Volksbegehren wird das Thema Biodiversität derzeit in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert. Die landwirtschaftlichen Betriebe erbringen bereits heute umfangreiche kooperative Umweltleistungen auf
Klimaschutz „Licht aus“ am kommenden Wochenende Donauwörth macht bei Earth Hour 2019 mit, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.