Bürgerversammlung Livestream aus dem Rathaus Bürgerinformation und -beteiligung vom Wohnzimmer aus - das war am Mittwochabend in Donauwörth möglich. Oberbürgermeister Jürgen Sorré informierte per Videostream über aktuelle Projekte und beantwortete Fragen aus dem
Eva Lettenbauer Weihnachten in Sicherheit und Geborgenheit Eva Lettenbauer fordert dazu auf, stationäre Einrichtungen besser zu schützen. Das bedeutet unter anderem strengere Hygienevorschriften, sodass Familien über die Feiertage zusammen sein können.
Stadtrat Wemding Nicolas Bumba als Nachrücker vereidigt Nicolas Bumba, Nachfolger des zurückgetretenen Alexander Biber, legte in der vergangenen Stadtratssitzung den Diensteid ab und tritt somit im Stadtrat in Aktion.
Coronavirus Junge Union fordert mehr Engagement für Schulen in der Corona-Zeit Die Junge Union Donau-Ries ruft zu entschiedenerem Handeln für Schulen während der Corona-Zeit auf. Der Freistaat und seine Schulen hätten nicht nur einen Bildungsauftrag, sondern auch einen Schutzauftrag.
Veranstaltung Online Bürgerdialog der AfD Der Kreisverband der AfD Donau-Ries lädt alle Interessierten zu einem Online Bürgerdialog am 4. Dezember ein.
Stadtrat Nördlingen Eger-Viertel: Ein Kompromiss scheint gefunden Kommen die Planungen für das ehemalige Anker-Gelände in Nördlingen endlich auf einen Weg, den alle mitgehen können? Die jüngste Stadtratssitzung macht Hoffnung.
Städtebauförderung Weitere Aufwertung für die Parkstadt Die Stadt Donauwörth bekommt 600.000 Euro für den Bau eines Mehrgenerationsportparks. Das Geld stammt aus einem Sonderprogramm des Bayerischen Bauministeriums und des Bundes.
Filialschließungen Stimmen zur Sparkassen-Entwicklung Nachdem wir bereits mit den Verantwortlichen der Sparkassen gesprochen haben, kommen nun die politischen Mandatsträger zu Wort, die betroffen sind.
Antrag KJR Donau-Ries beantragt Unterstützung beim Tapfheimer Zeltplatz Ein leidiges Thema ist der Zeltplatz des Kreisjugendrings (KRJ) schon seit Jahren. Jetzt soll saniert werden.
Stadtrat Nördlingen Neue Pläne für das Egerviertel Am Donnerstagabend wurden im Nördlinger Bauausschuss die aktuellen Pläne für das Eger-Viertel durch Professor Florian Burgstaller, der auch an der Hochschule Karlsruhe lehrt, vorgestellt. In seinen Planungen sollen
Debatte 2000 Stimmen für den Erhalt der Heimostraße in Hainsfarth Bürgerinnen und Bürger Hainsfarth sind für den Erhalt des Bahnübergangs der Heimostraße - die Zukunft des Bahnübergangs hängt vor allem mit der Frage zusammen, ob die Hesselbergbahn reaktiviert wird.
Junge Union Donau-Ries und Dillingen Zeichen der Entlastung für junge Familien und pflegebedürftige Menschen JU-Kreisräte in Donau-Ries und Dillingen reichen Antrag für kostenlosen Windelsack beim Abfallwirtschaftsverband Nordschwaben ein.
MdL Wolfgang Fackler CO2-Messgeräte für Klassenzimmer MdL Fackler steht hinter dem Ziel und dem klaren Bekenntnis der Bayerischen Staatsregierung, die Schulen auch während des „Lockdown light“ so lange wie möglich offen zu halten. Er bringt deshalb so genannte CO2-Ampeln
Stadt Nördlingen Online-Bürgerversammlung: Voller Erfolg bei der Premiere Erstmals fand eine Nördlinger Bürgerversammlung ausschließlich online statt. Die Veranstaltung am vergangenen Mittwoch wurde hervorragend angenommen und konnte viele Fragen zu drängenden Themen der Stadt beantworten.
Kinderbetreuung 25 Hortplätze im Pfarrheim St. Josef Die Katholische Kirchenstiftung St. Josef hat Bedarf für 25 Hortplätze bei der Stadtverwaltung Nördlingen angemeldet und wird diese provisorisch im Pfarrheim St. Josef einrichten.