Stadtrat Container für Obdachlose kommen ins Neubaugebiet Der Rainer Stadtrat hat sich nun für eine Übergangslösung für die Unterbringung von Obdachlosen entschieden. Zwei Jahre lang sollen Container im Holunderweg als Unterkunft dienen.
Stadtrat Nördlingen Verkauf der Alten Bürg: Der Markt wird ausgelotet Das Ausflugslokal Alte Bürg ist für viele Nördlinger ein emotionales Thema, aber seit Jahren ein Verlustgeschäft für die Vereinigten Wohltätigkeitsstiftungen. Laut Stadtratsbeschluss werden jetzt Optionen für einen
Stadtrat Nördlingen Nördlingen hebt die Preise für Freibadgäste an Wie im vergangenen Jahr soll das Freibad auf der Marienhöhe auch heuer der Pandemie trotzen. Das Angebot wird im Vergleich zu 2020 flexibler, aber auch teurer. Besonders Saisonkartennutzer werden zur Kasse gebeten.
Stadtrat Wemding Wemding unterstützt mehrere Projekte Jeweils ohne Gegenstimme sprach sich der Wemdinger Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung für die Bezuschussung folgender Projekte aus.
Stadtrat Wemding will „luca-App“ einführen Als erste Kommune im Donau-Ries möchte die Stadt Wemding die luca-App einführen. Mit Hilfe der App kann eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung gewährleistet werden. Die Einführung ist allerdings von der
Haushalt 2021 In Bäumenheim muss sparsam gewirtschaftet werden Der Bäumenheimer Gemeinderat hat am vergangenen Dienstagabend den Haushalt für das Jahr 2021 verabschiedet. Mit einem Gesamtvolumen von 23 Millionen Euro ist der Haushalt über 1,3 Millionen Euro höher als noch im Vorjahr
Donauwörth So sieht es im Freibad auf dem Schellenberg aus Nachdem klar ist, dass das Freibad in diesem Jahr nicht eröffnen wird, haben wir uns vor Ort ein Bild gemacht, um zu zeigen, was aktueller Stand auf der Baustelle auf dem Schellenberg ist.
Großbaustelle Donauwörther Freibad wird 2021 doch nicht fertig Eigentlich sollte spätestens am 30. Juni 2021 das sanierte Freibad auf dem Schellenberg eröffnet werden. Wie die Stadt Donauwörth nun aber bestätigt, wird das Freibad in diesem Jahr noch keine Badegäste empfangen können.
Tanzhaus Donauwörth CSU will die Donauwörther*innen über das Tanzhaus entscheiden lassen Der Abriss des Tanzhauses Donauwörth steht nach Ansicht des CSU-Ortsverbandes noch nicht fest. Die Bürgerinnen und Bürger sollen nach Ansicht der Stadtratsfraktion das letzte Wort haben.
Kläranlage Auhausen Wohin geht's mit dem Abwasser von Auhausen? Die Kläranlage in Auhausen bedarf für den weiteren Betrieb einer Sanierung, alternativ muss die Gemeinde an die Oettinger Anlage angeschlossen werden. Die Entscheidung darüber muss im Gemeinderat erst noch getroffen
Corona-Virus Grüne fordern verbindliche Testpflicht für alle bayerischen Betriebe Eva Lettenbauer und die grüne Fraktionsvorsitzende Katharina Schule fordern, dass der Arbeitsschutz für Beschäftigte endlich ernstgenommen und in bayerischen Betrieben eine verbindliche Testpflicht eingeführt wird.
Bundestagswahl Ulrich Reiner wird Bundestagskandidat der Freien Wähler Bei einer Nominierungsversammlung in der Höchstädter Kim-Halle, wurde Ulrich Reiner jetzt einstimmig zum Bundestagskandidaten der Freien Wähler nominiert.
Bündnis 90/Die Grünen Grüne wollen Donauwörther*innen in Stadtentwicklung einbeziehen Die Entscheidung für den Abriss des Tanzhauses in Donauwörth ist letzte Woche gefallen. In Sachen Neuentwicklung der Innenstadt, insbesondere der Reichsstraße, fordern die Grünen, die Bürger*innen aktiv mit einzubinden.
Innenstadt Wird die Reichsstraße am Wochenende zur Fußgängerzone? Die AL/JB und die CSU haben bei der Stadt Donauwörth einen Antrag eingereicht, in dem sie fordern, dass die Reichsstraße an Wochenenden komplett für den Verkehr gesperrt und zur Fußgängerzone umgestaltet wird.
Kreistag Haushalt 2021: Donau-Ries bleibt schuldenfrei 157,6 Millionen Euro beträgt das Haushaltsvolumen des Landkreises Donau-Ries für 2021. Damit hat der Kreistag am vergangenen Montag das höchste Haushaltsvolumen beschlossen, das der Landkreis Donau-Ries je aufgestellt