Überblick Verwaltungsbericht 2019 der Stadt Nördlingen erschienen Die Zusammenfassung der wichtigen Kennzahlen von Januar bis Dezember 2019 der Stadtverwaltung ist nunmehr online unter www.noerdlingen.de/verwaltung/verwaltungsberichte/ abrufbar.
Bundestagswahl 2021 Christoph Schmid will erneut antreten Der Unterbezirksvorstand der SPD Donau-Ries schickt den Vorsitzenden Christoph Schmid mit einer einstimmigen Empfehlung erneut in das Rennen um die Nominierung für die Bundestagswahl.
Antrittsbesuch Fabian Mehring zu Gast in Nördlingen Oberbürgermeister Wittner hat Parlamentarischen Geschäftsführer der FW-Regierungsfraktion empfangen
Ehrung Festsitzung des Donauwörther Stadtrats In der Festsitzung des Donauwörther Stadtrates wurden zahlreiche Personen geehrt, die sich im Rahmen ihrer politischen Tätigkeit ausgezeichnet hatten. Darunter auch Jörg Fischer und Armin Neudert, die neuen Träger des
Mertinger Straße BI begrüßt Bürgerentscheid Die Sprecher der Bürgerinitiative zum Erhalt der Mertinger Straße begrüßen die Zulassung des Bürgerbegehrens zum Bürgerentscheid am 11.10.2020 und freuen sich, dass der Bürgerwille endlich gehört wird.
Mertinger Straße Die Bürger sollen entscheiden Die Entscheidung liegt am 11. Oktober 2020 bei den Bürgern: Wird die Mertinger Straße verlegt, oder bleibt der aktuelle Verlauf. Darauf hat sich am vergangenen Dienstagabend der Gemeinderat verständigt und ein
Stadtrat Donauwörth Donauwörther Kletterhalle bekommt einen Boulderbereich In der vergangenen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses stimmten die Mitglieder für den Bau eines Boulderbereichs. Um weitere Kostensteigerungen zu verhindern, wurde ein Kostendeckel veranlasst.
Stadtrat Donauwörth Das steht auf der Donauwörther To-do-Liste Am vergangenen Montagabend präsentierte Oberbürgermeister Jürgen Sorré dem Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Donauwörth eine Übersicht, vor welchen Projekten die Stadt stehe. Welche Maßnahmen nun in zweiter Reihe
Nördlingen Nördlingen bekommt Hallenbad in modularer Bauweise Der Nördlinger Stadtrat hat beschlossen, dass im Rieser Sportpark ein neues Hallenbad gebaut werden soll. Der angespannten finanziellen Situation trägt man mit einer Modulbauweise Rechnung. Ein Raumprogramm soll noch vor
Coronavirus Kultur- und Spielstätten erhalten finanzielle Hilfen Drei Monate nach der Forderung der Grünen Landtagsfraktion und vier Monate nach Corona-Krisenbeginn können Kultur-Spielstätten endlich finanzielle Hilfen beantragen.
Bayerischer Landtag CSU will RZWas verlängern Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag will auch künftig die Kommunen bei der Instandsetzung von teils jahrzehntealten Trink- und Abwasseranlagen in Bayerns Gemeinden unterstützen.
MdL Wolfgang Fackler Mehr Geld für die Sport- und Schützenvereine Der Freistaat Bayern zahlt an die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Donau-Ries in diesem Jahr insgesamt 470.533 Euro und damit mehr als doppelt so viel als im Vorjahr aus.
Bayerische Staatsregierung Oberbürgermeister Wittner stellt sich vor Nördlinger Landwirtschaftsamt Die Pläne der Bayerischen Staatsregierung, die Landwirtschaftsämter Nördlingen und Wertingen zu einem sog. Verbundamt zusammenzulegen, bereitet Nördlingens Oberbürgermeister Wittner „große Sorge“.
Aus dem Gemeinderat Keine Einwände gegen Photovoltaik-Anlage In ihrer jüngsten Gemeinderatssitzung schuf die Gemeinde Auhausen eine erste Voraussetzung für ein Freiflächen-Photovoltaikfeld in der benachbarten Gemeinde Westheim, unmittelbar an der Gemeinde- und zugleich
Europa Union Deutschland "Europas Zukunft gestalten – besser zusammen" "Europas Zukunft gestalten – besser zusammen", sagt Karl Eigen, Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union Deutschland, Kreisverband Donau Ries. Nicht nur von europäischer Verantwortung reden, sondern sie auch