Straßensanierung Straßenbauarbeiten in der Wemdinger Straße Im Zuge der Ausbauarbeiten der Ortsdurchfahrt Deiningen wird der vielbefahrene Streckenabschnitt der Staatsstraße 2213 von Deiningen bis zur Ortsgrenze von Nördlingen vom Staatlichen Bauamt mitsaniert.
Diebstahl Unbekannter entwendet Diesel In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, während ein Lkw-Fahrer nächtigte, entwendete ein unbekannter Täter Diesel aus dem Tank des Lkw-Zuges.
Verkehrsunfall Schwerer Lkw-Unfall: 20 Tonnen Industrieabfall auf der Fahrbahn Am Montagmorgen verlor ein Lkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Gespann kippte auf die Fahrbahn, die Ladung verteilte sich auf der Fahrbahn und 450 Liter Diesel liefen aus. Die B2 war bis zum Mittag gesperrt.
Petition Und sie fährt doch schon: Die Hesselbergbahn Die Hesselbergbahn soll wenigstens während der Landesgartenschau fahren.
Rettung Rettet die Kitze Biogasanlagen, die Industrialisierung der Landwirtschaft und im Zuge ihrer Entwicklung immer schnellere und größere Mähwerke, haben in den letzten Jahren zu besonders zahlreichen und qualvollen Verlusten beim Jungwild
Bahnverkehr 1,2 Millionen Euro für Bahnsteige Der Einsatz von neuen Zügen im Schienennetz Augsburg, erfordert den Umbau von 13 Bahnsteigen in Schwaben. MdL Wolfgang Fackler setzte sich dafür ein, dass die Stationen in Hoppingen und Möttingen saniert werden.
Jubiläum Großes Dampflokfest in Nördlingen Das Bayerische Eisenbahnmuseum gilt heute als eines der größten technikhistorischen Freilichtmuseen in Deutschland. Den runden Geburtstag begeht der 1969 in München gegründete Verein mit einem großen Dampflokfest vom 30
Stabenfest Nördlingen feiert das Stabenfest am Montag, 13. Mai 2019 „Nördlingens schönster Schultag“, so wird das Stabenfest allgemein genannt.
Polizeineinsatz Im Zug randaliert Weil ein 28-Jähriger im Zug randalierte, musste die Polizei eingreifen.
Verkehr Straßensperrung in Oberndorf Durch den guten Baufortschritt zum Ausbau der Dorfstraße in Oberndorf soll ab Mittwoch 08.05. nun auch die Eggelstetter Straße von der Einmündung am Dorfladen bis zur Dorfstraße voll gesperrt werden.
50 Jahre Mondlandung Sonderausstellung im Ries-Krater-Museum eröffnet "Es war ein Wettlauf zwischen den USA und Russland und es ging nicht mehr um Apollo, sondern die Amerikaner wollten den Russen zeigen, wo der Hammer hängt“, so Museumsleiter Prof. Dr. Stefan Hölzl wörtlich bei der
Marktsonntag in Nördlingen Der Frühling hält Einzug Am Sonntag ist es wieder soweit: Der Frühjahrsmarkt in Nördlingen eröffnet am 31. März die Marktsaison. Mit einer verkehrsfreien Innenstadt von 11 bis 17.30 Uhr und Fierantenmarkt von 11.30 bis 18 Uhr ist alles bereit
Sanierungsarbeiten Reimlinger Tor für Verkehr gesperrt Die Durchfahrt durch das Reimlinger Tor ist ab kommenden Montag, 25. März 2019 bis Mitte Juli 2019 für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Bayern-Ticket Bayern-Ticket gilt jetzt auch für Lininebusse im Kreis In den Bussen der Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries (VDR) gilt jetzt auch das Bayern-Ticket.
Modernisierung Busse statt Züge zwischen Donauwörth und Gablingen Die Bahn modernisiert ihre Infrastruktur. An zwölf Wochenenden verkehren statt Zügen Busse zwischen Donauwörth und Gablingen. Die Fernverkehrszüge werden umgeleitet.
Trunkenheitsfahrt 45-Jähriger mit 1,2 Promille am Steuer In der Zirgesheimer Straße war heute Nacht ein Pkw-Fahrer mit hohem Promillewert unterwegs.
CSU Nördlingen Nördlingen blüht Bereits im Zuge der Diskussion um die Kreisel-Gestaltung vor dem Wemdinger Tunnel hat die CSU Nördlingen eine Blühwiese mit Baum gefordert, die seitens der Stadt auch umgesetzt wurde.
Fasching Teilnehmer müssen Umzug verlassen Der Lechexpress durch Oberndorf gehört zu den größten Umzügen im weiten Umkreis. Bei dem diesjährigen Faschingszug wurden jedoch einige Gruppen aus dem laufenden Umzug ausgeschlossen und ausgeleitet.
Matthias macht mit ... Zu Besuch bei MdB Ulrich Lange in Berlin Seit dem Jahr 2009 sitzt der Nördlinger Ulrich Lange für unseren Landkreis im Deutschen Bundestag in Berlin. Aber welche Aufgaben gehören zu Ulrich Langes Tagesablauf? Das hat sich unser Geschäftsführer Matthias Stark
E-Mobilität LEW setzt auf schnelles Laden Insgesamt acht Ladestationen für Elektrofahrzeuge betreibt LEW im Landkreis Donau-Ries. Die ersten öffentlichen Stationen hat das Unternehmen im Jahr 2014 in Betrieb genommen. Seitdem hat sich im Landkreis viel getan.