Klimacamp Nördlinger Klimacamp: Klarstellung der Grünen Vor einigen Tagen forderte die Stadt Nördlingen ein Ende des Klimacamps an der St. Georgskirche. Nun melden sich die Nördlinger Grünen mit einer Klarstellung zu dieser Forderung sowie einer Ansage an die Aktivisten.
Nördlingen Goschenhofer fordert Kinderklinik in Nördlingen Der Nördlinger OB-Kandidat Wolgang Goschenhofer (Grüne) fordert eine Kinderklinik am Stiftungskrankenhaus.
Kommunalwahl 2020 Kaffeetrinken mit Wolfgang Goschenhofer Wolfgang Goschenhofer, OB-Kandidat der Grünen, möchte den Nördlinger Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit bieten, mit ihm bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.
Diskussion Klimaneutral bis 2030: Lösungen für Nördlingen Der Oberbürgermeisterkandidat der Grünen, Wolfgang Goschenhofer, und die Kandidierenden der Grünen Stadtratsliste laden zu einer Diskussion über Klimaschutz in Nördlingen ins RiesKraterMuseum ein.
Kommunalwahl 2020 Viele neue Ideen für Nördlingen Wolfgang Goschenhofer präsentierte das Wahlprogramm der Grünen.
Wolfgang Goschenhofer "Quo Vadis Kultur in Nördlingen" OB-Kandidat Wolfgang Goschenhofer hatte zusammen mit dem Team zur Stadtratswahl zum Thema „Quo Vadis Kultur in Nördlingen“ geladen.
Wahlkampf Robert Habeck stellt sich den Fragen der Nördlinger Robert Habeck, der Bundesvorsitzende unterstützte die Nördlinger Grünen im Wahlkampf. Der Veranstaltung ging eine Demonstration von Landwirten voraus.
"Haus für Kinder" Wertschätzung für das Haus der Kinder OB-Kandidat Wolfgang Goschenhofer (Grüne) fordert einen Neubau.
Stadtentwicklung Nördlingens Grüne streben Bürgerentscheid zum Eger Viertel an Auf Facebook kündigt der OB-Kandidat der Grünen in Nördlingen, Wolfgang Goschenhofer, einen Bürgerentscheid zur Bebauung des Anker-Geländes an.
Bündnis 90/Die Grünen Robert Habeck kommt nach Nördlingen Robert Habeck, der Bundesvorsitzende der Grünen, kommt am 1. Februar 2020 ab 17.30 Uhr auf Einladung von OB-Kandidat Wolfgang Goschenhofer zu einem offenen Austausch ins Klösterle nach Nördlingen.
Grundsatzgespräche Quo Vadis „Kultur in Nördlingen“ Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Goschenhofer und die grünen Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat laden ein zu einem Grundsatzgespräch über die Zukunft der Kultur in Nördlingen.
Wolfgang Goschenhofer Bürgermesse anstatt Tagesordnung Da sich die Bürgerversammlungen oftmals wie eine Pflichtveranstaltung, in puncto Attraktivität mit viel "Luft nach oben", anfühlen, möchte Wolfgang Goschenhofer für die Stadt Nördlingen mit neuen Impulsen gründlich etwas
OB-Kandidat Goschenhofer im Gespräch Wolfgang Goschenhofer, OB-Kandidat der Grünen in Nördlingen, wird in der kommenden Woche zu weiteren Vor-Ort-Terminen Nördlingens Stadtteile besuchen.
2+1-Ausbau der B25 Kommt die Brezel oder nicht? Niemand will die komplizierte Brezel-Auffahrt für die B25 südlich von Nördlingen – außer dem Bauamt in Augsburg. Am Dienstag aber konnte man sehen, dass es auch Alternativen gibt.
Infoveranstaltung Gibt es Alternativen zum Ausbau der B 25? Am Dienstag lädt OB-Kandidat Wolfgang Goschenhofer zu einer Infoveranstaltung, um einfache und kostengünstige Alternativen zum Ausbau der B25 vorzustellen
Oberbürgermeister Goschenhofer kandidiert fürs höchste Nördlinger Amt Der Nördlinger Kommunalpolitiker, Stadt- und Kreisrat der Grünen, Wolfgang Goschenhofer, bewirbt sich um das Amt des Nördlinger Oberbürgermeisters. Der 57-jährige Bauingenieur, Vater von zwei Söhnen und begeisterter
TSV Bäumenheim: Nur die Handball-Jugend kann überzeugen Nach knapp fünf Monaten hieß es endlich wieder: Handball in Bäumenheim, denn die Schmutterhalle öffnete nach langer Sanierung wieder ihre Türen.
Brotzeitturnier Erfolg für Donauwörths Stockschützen Der VSC Donauwörth gewinnt das Brotzeitturnier der Stockfreunde Bäumenheim
Öffnungszeiten Reparatur Café Donauwörth nur an einem Tag im Oktober geöffnet Das Reparatur Café Donauwörth bietet am kommenden Freitag von 15 Uhr bis 17 Uhr wieder seine Dienste an.
Veranstaltung BN Donauwörth lädt zu Landschaftspflege im Biotop „Bahngrube“ Zwischen Donauwörth und Nordheim liegt ein wertvolles Biotop mit seltenen Pflanzenarten. Der Bund Naturschutz lädt am 18. Oktober zu einer Pflegeaktion ein, um das Naturjuwel zu erhalten.
Alte Ecken neu entdeckt Am 5. Oktober zeigte das Bildungswerk Harburg die Fotos, die während des Workshops mit der Fotografin Rita Dollmann in der Burgstadt entstanden waren
Ausstellungsfinale Finissage beim Harburger Kulturherbst Am Wochenende wartete der Harburger Kulturherbst mit einer besonderen Veranstaltung auf. Die Finissage der Künstlerin Franziska Groß lud zahlreiche Besucher ein. Auch der Nördlinger Kunstverein war beeindruckt.
Belohnung Starker Saisonabschluss nach Nominierung vom Bundestrainer Für Giulia Göttler war es eine starke Saison. Vom Bundestrainer wurde sie als Anerkennung zum Saisonabschluss für den Jugend-Europacup nominiert. Für die Athletin vom TSV Harburg war es ein bemerkenswerter Wettkampf.
Besondere Portraitkunst in Harburg Ungewöhnliche Kombination aus Kunst und Kaffee „Drink & Draw“ – So hat die Künstlerin Franziska Groß ihre Zeichenreihe in Harburg überschrieben. Zwanglos und gratis konnten Interessierte in die Strandbar BUBs kommen.
Feuerwehrnachwuchs zeigt sein Können Fünf Kinder der Feuerwehr Rögling legten erfolgreich die Kinderflamme ab und zeigten ihr Können.
Turnen Der TSV Monheim gewinnt einen spannenden Wettkampf in Essen Der TSV schlug im Wettkampf der 2. Bundesliga Nord das GymTeam Metropole Ruhr im letzten Duell.
VG Monheim Verwaltungsgemeinschaft Monheim verabschiedet drei langjährige Beschäftigte aus dem aktiven Dienst Im Rahmen einer festlichen Zusammenkunft wurden im Beisein zahlreicher Kolleg*innen sowie des Bürgermeisters, drei langjährige Beschäftigte aus dem aktiven Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
„Regional. Innovativ. Gefördert.“ Projektfahrt der LAG Monheimer Alb–AltmühlJura am 25. Oktober Wie vielseitig und lebendig regionale Entwicklung aussehen kann, zeigt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Monheimer Alb–AltmühlJura bei ihrer ersten Projektfahrt unter dem Motto „Regional. Innovativ. Gefördert.“ am Samstag,
Härtsfelder Panoramaläufe: Marie Gaag vom TSV Nördlingen gewinnt den Halbmarathon Zum sechsten Mal fanden die Härtsfelder Panoramaläufe in Neresheim statt. Der TSV Nördlingen war mit 19 Teilnehmern die teilnehmerstärkste Mannschft.
Nominierungsversammlung CSU Nördlingen nominiert OB-Kandidaten: 100 Prozent für Udo Dreher Die CSU Nördlingen hat am vergangenen Samstag im Movieworld Nördlingen mit Udo Dreher ihren Kandidaten für die im März 2026 anstehende Oberbürgermeisterwahl nominiert.
Bürgerinitiative 500 Unterschriften für die Reaktivierung der Alten Bürg "Die Alte Bürg den Bürgern", unter diesem Motto haben sich in 40 Stunden über 500 Interessierte für eine baldige Reaktivierung der Alten Bürg ausgesprochen und dafür unterschrieben.
Oberbürgermeisterwahl JU Nördlingen steht geschlossen hinter OB-Kandidat Udo Dreher Vergangenen Samstag wurde Udo Dreher von den Mitgliedern der CSU Nördlingen zum Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2026 gekürt.
SPD Oettingen nominiert Thomas Heydecker als Bürgermeisterkandidat Die SPD Oettingen nominiert Thomas Heydecker für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister und stellt eine ausgewogen besetzte Stadtratsliste mit 20 Kandidierenden auf.
Kollmar Förderstiftung Drei neue Stipendiaten für die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung Eine Frau und zwei Männer sind in diesem Jahr die Stipendiaten der Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung
Lessmann Oettinger Bürstenproduzent erweitert Produktionsfläche Nach fast genau einem Jahr Bauzeit ist die neue Produktionshalle beim Bürstenhersteller Lessmann in Oettingen bezugsfertig.
Auszeichnung Oettingens Schulen mit Novum im Geopark Ries Die Grund- und Mittelschule Oettingen wurde als dritte Schule der Stadt ins Netzwerk der Geopark Ries Schulen aufgenommen. Damit sind nun alle Schulen Teil des UNESCO-Bildungsprojekts.
100 Prozent Zustimmung für Manuel Paula Mit einem einstimmigen Votum nominierte der CSU-Ortsverband Rain Manuel Paula zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026.
Pfarrbücherei Oberndorf Lesung für Grundschüler: Demokratiebildung auf spielerische Art Der Sankt Michaelsbund organisiert ein Projekt, das Schülern Demokratie näherbringen soll. Dafür konnte auch Wolfgang Fackler gewonnen werden. Der Landtagsabgeordnete kam zu einer Lesung nach Oberndorf.
Zuckerrübenernte Höherer Zuckerertrag trotz reduzierter Anbaufläche In der lokalen Landwirtschaft nimmt die Zuckerrübe eine wichtige Rolle im Anbaukalender ein. In diesem Jahr rechnet die Südzucker AG mit einem höheren Zuckerertrag. Dafür ist vor allem der Zuckergehalt verantwortlich.
Ankündigung Straßensperrungen ab 6. Oktober Ab dem 6. Oktober müssen bei Holzheim im südlichen Landkreis zwei Straßen wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Die Dauer wird auf knapp drei Wochen veranschlagt.
Anton-Jaumann-Realschule Wemding baut auf Nachhaltigkeit Wie beeinflusst unsere Lebensweise die Umwelt und damit auch unsere Gesundheit? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Jahrgangsstufe der Anton-Jaumann-Realschule.
DKMS Kampf gegen Blutkrebs: Ralf aus Wemding sucht Stammzellenspender Ralf aus Wemding leidet an Blutkrebs – nur eine passende Stammzellspende kann sein Leben retten. Am Samstag, 25. Oktober findet in der Stadthalle Wemding eine Typisierungsaktion statt.
Theatergruppe Kolping-Theater Wemding: Eine Bühne für gelebte Gemeinschaft Die Theatergruppe der Wemdinger Kolpingsfamilie führt in diesem Jahr das Stück „Wenn’s zwölf schlägt“ auf. Ein Blick hinter die Kulissen des Kolping-Theaters.
Entwicklungsrückblick 15 Jahre Städtebauförderung in Wemding Seit mittlerweile 15 Jahren werden in der Stadt Wemding dank finanzieller Unterstützung durch den Projektfonds des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammes Projekte angestoßen und umgesetzt.
Verkehrsunfall Kollision beim Spurwechsel: 20.000 Euro Schaden Auf der B2 bei Nordheim kollidierten am Sonntagabend zwei Fahrzeuge. An den beiden Autos sowie an den Leitplanken entstand Schaden in Höhe von 20.000 Euro.
Dringender Zeugenaufruf Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 38-Jähriger in Nördlingen zweifach Opfer einer Körperverletzung durch eine bisher unbekannte Tätergruppe. Die Polizei sucht dringend Zeugen.
Polizeikontrolle E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss Die Polizei Rain kontrollierte einen 20-jährigen E-Scooter Fahrer in der Münchner Straße in Rain dieser testete positiv auf THC Kokain und Amphetamin
Körperverletzung Schlägerei auf dem Donauwörther Oktoberfest Auf dem Festgelände kam es in der Nacht auf Sonntag zu einer handfesten Auseinandersetzung: Vier junge Männer attackierten zwei 19-Jährige und verletzten sie leicht.
25.000 Euro Sachschaden Auto prallt in geparkte Fahrzeuge Ein 32-jähriger Donauwörther verlor am frühen Sonntagmorgen in der Perchtoldsdorfer Straße die Kontrolle über sein Auto und krachte in zwei geparkte Fahrzeuge.
Hinweise gesucht Zwei Fahrerfluchten in Donauwörth und Asbach-Bäumenheim Innerhalb weniger Tage wurden in Donauwörth und Asbach-Bäumenheim zwei geparkte Autos beschädigt – die Verursacher fuhren einfach davon.
Geringer Diebstahlschaden Leergutdiebstahl auf Firmengelände in Oettingen Ein Zeuge beobachtete am Samstagmorgen einen Mann, der Leergut von einem Firmengelände entwendete. Die Polizei konnte den Tatverdächtigen kurz darauf ermitteln.
Verkehrskontrolle 51-Jährige unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein am Steuer Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagmittag stellten Polizeibeamte bei einer 51-jährigen Frau drogentypische Auffälligkeiten fest. Zudem besaß sie keine gültige Fahrerlaubnis.
Diebstahl Street-Food-Anhänger in Nördlingen aufgebrochen Ein Unbekannter hat zwischen Freitagabend und Samstagmittag in der Nürnberger Straße eine Geldkassette aus einem Verkaufsanhänger gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Alkoholeinfluss Betrunkener E-Bike-Fahrer verletzt sich bei Sturz leicht Ein 34-jähriger E-Bike-Fahrer ist in der Nacht auf Sonntag bei Staudheim gestürzt. Der Mann stand mit rund 1,8 Promille unter Alkoholeinfluss.
16 OKT. Stadt Nördlingen „Nördlingen verbindet“ – Handmassage und Fingerübungen: Aktivierender Nachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte