Ankündigung AELF am Montag ganztägig geschlossen Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist mit Wertingen und Nördlingen an zwei Standorten im Landkreis vertreten. Am Montag bleiben die Türen jedoch verschlossen.
Lehrausflug Lehramtsanwärterinnen erleben „Schule fürs Leben“ live Für über 20 Lehramtsanwärterinnen stand eine Exkursion der besonderen Art auf dem Programm. Auf einem Bauernhof vertieften sie das Thema „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“.
AELF Nordschwaben Pflanzenbautage für Landwirte Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen informiert die Landwirte in acht Pflanzenbautagen über verschiedene Themen aus dem Pflanzenbau und über Aktuelles aus der Flächenförderung.
Ehrung Vier neue Landwirtschaftsmeister im Donau-Ries Die Landwirtschaftsmeisterinnen und Landwirtschaftsmeister aus Schwaben erhielten vor kurzem ihre Meisterbriefe. Sieben Stück erhielten aufgrund ihrer herausragenden Leistungen einen Meisterpreis.
"Klima und Ernährung" AELF zu Besuch in den 8. Klassen der Wirtschaftsschule Nördlingen Frau Mengele vom AELF führte mit den Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe Lernstationen zum Thema „Ernährung in Zeiten des Klimawandels“ durch.
AELF Nördlingen-Wertingen Spannende Kursangebote rund ums Essen und Bewegung Die AELF Nördlingen-Wertingen bietet zahlreiche Online-Kurse und Präsenzveranstaltungen in den kommenden Wochen an.
Lernkiste Ernährung in Zeiten des Klimawandels Regierungspräsidentin Barbara Schretter stellte gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen am Gymnasium Donauwörth die Lernkiste „Ernährung in
Staatliche Landwirtschaftsschule Nördlingen „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ werden Der einsemestrige Studiengang „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ der Staatlichen Landwirtschaftsschule Nördlingen lehrt, einen Haushalt fachkundig zu führen. Das neue Semester startet im September.
Kurse Kursangebot für junge Eltern und Schwangere Das aktuelle Kursangebot des Netzwerk Junge Eltern/Familien, Ernährung und Bewegung für Juni und Juli.
Infoveranstaltung „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ werden Der einsemestrige Studiengang „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ der Staatlichen Landwirtschaftsschule Nördlingen lehrt, einen Haushalt fachkundig zu führen .
Kurs Interessantes Angebot: Kurse für junge Eltern und Familien Für junge Familien und Eltern hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen interessante Kurse im Angebot.
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Mitgliederversammlung des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Die Mitgliederversammlung der Obst- und Gartenbauvereine im Ries fand dieses Jahr am 3. Februar im Schützenheim der Goldbachschützen in Baldingen statt.
AELF Fortbildung für Waldbesitzer Basiswissen zum Wald und dessen Bewirtschaftung können Waldbesitzer/innen bei einem Kurs im Rahmen des Bildungsprogramms Wald (BiWa) erwerben.
AELF Kursangebote des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Die überwiegend kostenfreie Kursangebote helfen Schwangeren, Mamas, Papas, Omas, Opas, sowie Fachkräften in Erziehungs- und Kinderpflegeberufen in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen dabei, gesundes Essen und
Waldbrandgefahr Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung an Die Regierung von Schwaben hat wegen der vorherrschenden Trockenheit und damit akut bestehender Waldbrandgefahr im Einvernehmen mit dem AELF Nördlingen-Wertingen ab heute Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden
Landwirtschaftsschule Nördlingen Wissen wie’s richtig geht – Alltagskompetenzen gestärkt! Um die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des Nördlinger Theodor-Heuss-Gymnasiums für den Alltag fit und kompetent zu machen, haben sich die Fachschülerinnen der Staatlichen Landwirtschaftsschule Nördlingen, Abt
Natur RAINgepflanzt gegen das Eschentriebsterben Die CSU Rain am Lech und das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten in Nördlingen-Wertingen veranstalten gemeinsame Baumpflanzaktion für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Auch die Bayerische Waldprinzessin Simone
Sigel beteiligt sich am Aktionstag Schichtwechsel Am 25. September 2025 fand der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel statt. An diesem Tag tauschen Menschen mit und ohne Einschränkung in ganz Deutschland ihren Arbeitsplatz.
Raiffeisen-Volksbank Gesundheitliches Förderzentrum in der Parkstadt eröffnet Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG schließt ihr großes Bauprojekt mit einem Festakt ab. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Donau-Ries entstanden.
Traditionelle Tänze Interkulturelle Woche im Landratsamt Donau-Ries Zuletzt fand unter dem Motto „Dafür!“ deutschlandweit die Interkulturelle Woche statt. Zu diesem Anlass stellten die Integrationslotsinnen des Landkreises Donau-Ries ein buntes Programm auf die Beine.
Beratungsangebot Wenn Elternteile psychisch erkranken KJF Erziehungsberaterin aus Donauwörth gibt Tipps für das Wohl von Kindern psychisch kranker Eltern
Halbjährliche Reinigungsaktion des Harburg-Tunnels Der Harburger Tunnel ist ein wichtiger Verbindungsweg im Donau-Ries. Daher muss dieser halbjährlich gewartet werden. Dabei kommt es auch zu halbseitigen Sperrungen des Tunnels, welche den Verkehr beeinflussen können.
Unternehmensbesichtigung Junge Union bei Märker zu Besuch Im vergangenen Jahr wurde die Märker-Gruppe mit dem Anton-Jaumann-Preis der Jungen Union ausgezeichnet. Nun kam der Politiknachwuchs zu einem Besuch in Harburg vorbei.
Fotokurs Alte Ecken neu entdeckt Am 5. Oktober zeigte das Bildungswerk Harburg die Fotos, die während des Workshops mit der Fotografin Rita Dollmann in der Burgstadt entstanden waren
Ausstellungsfinale Finissage beim Harburger Kulturherbst Am Wochenende wartete der Harburger Kulturherbst mit einer besonderen Veranstaltung auf. Die Finissage der Künstlerin Franziska Groß lud zahlreiche Besucher ein. Auch der Nördlinger Kunstverein war beeindruckt.
Feuerwehrnachwuchs zeigt sein Können Fünf Kinder der Feuerwehr Rögling legten erfolgreich die Kinderflamme ab und zeigten ihr Können.
Turnen Der TSV Monheim gewinnt einen spannenden Wettkampf in Essen Der TSV schlug im Wettkampf der 2. Bundesliga Nord das GymTeam Metropole Ruhr im letzten Duell.
VG Monheim Verwaltungsgemeinschaft Monheim verabschiedet drei langjährige Beschäftigte aus dem aktiven Dienst Im Rahmen einer festlichen Zusammenkunft wurden im Beisein zahlreicher Kolleg*innen sowie des Bürgermeisters, drei langjährige Beschäftigte aus dem aktiven Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
„Regional. Innovativ. Gefördert.“ Projektfahrt der LAG Monheimer Alb–AltmühlJura am 25. Oktober Wie vielseitig und lebendig regionale Entwicklung aussehen kann, zeigt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Monheimer Alb–AltmühlJura bei ihrer ersten Projektfahrt unter dem Motto „Regional. Innovativ. Gefördert.“ am Samstag,
Bürgerversammlung 2025 – Rückblick, Ausblick und Bürgerdialog Die diesjährige Bürgerversammlung der Stadt Nördlingen fand am 9. Oktober 2025 im Stadtsaal „Klösterle“ statt. Neben der Präsenzveranstaltung wurde sie auch per Livestream übertragen.
Veranstaltungsreihe „Nördlingen verbindet“: Aromapflege für Körper, Seele und Geist Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nördlingen verbindet“ lud die Tagespflege St. Vinzenz am Mittwoch, 8. Oktober 2025, zu einem besonderen Nachmittag rund um das Thema Aromapflege ein.
Veranstaltungshinweis Wochenend-Führungen für Erwachsene und Kinder im Stadtmuseum Nördlingen Am 18. Oktober zeigt Dr. Viktoria Färber im Stadtmuseum Nördlingen, wie der Mensch sesshaft wurde. Am 19. Oktober heißt es für Kinder ab 8 Jahren: Rätseln und Entdecken bei „Auf in den Kampf!“.
Begegnung Schüleraustausch zur Völkerverständigung Um das Verständnis für kulturelle Unterschiede zu fördern und um gemeinsame Werte und Ziele zu erkennen, verbrachten Schüler der Wirtschaftsschule Nördlingen und der Handelsakademie Olomouc drei Tage in Dresden.
SPD Oettingen nominiert Thomas Heydecker als Bürgermeisterkandidat Die SPD Oettingen nominiert Thomas Heydecker für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister und stellt eine ausgewogen besetzte Stadtratsliste mit 20 Kandidierenden auf.
Kollmar Förderstiftung Drei neue Stipendiaten für die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung Eine Frau und zwei Männer sind in diesem Jahr die Stipendiaten der Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung
Lessmann Oettinger Bürstenproduzent erweitert Produktionsfläche Nach fast genau einem Jahr Bauzeit ist die neue Produktionshalle beim Bürstenhersteller Lessmann in Oettingen bezugsfertig.
Auszeichnung Oettingens Schulen mit Novum im Geopark Ries Die Grund- und Mittelschule Oettingen wurde als dritte Schule der Stadt ins Netzwerk der Geopark Ries Schulen aufgenommen. Damit sind nun alle Schulen Teil des UNESCO-Bildungsprojekts.
Liederzyklus "Die schöne Müllerin" in Rain Am 26. September findet ein klassisches Konzert der Stadt Rain in der VR Bank Neuburg-Rain statt.
Krönung Eine neue Weinkönigin für Oberndorf Die Wahl der Weinkönigin hat in Oberndorf mittlerweile Tradition. Diesmal bewarben sich vier junge Damen um den Titel. Die Entscheidungen fiel nach mehreren Prüfungen.
Bürgermeisterwahl 2026 100 Prozent Zustimmung für Manuel Paula Mit einem einstimmigen Votum nominierte der CSU-Ortsverband Rain Manuel Paula zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026.
Pfarrbücherei Oberndorf Lesung für Grundschüler: Demokratiebildung auf spielerische Art Der Sankt Michaelsbund organisiert ein Projekt, das Schülern Demokratie näherbringen soll. Dafür konnte auch Wolfgang Fackler gewonnen werden. Der Landtagsabgeordnete kam zu einer Lesung nach Oberndorf.
Neuer Landkreisschülersprecher der Mittelschulen gewählt Schülervertretungen sind wichtiger Bestandteil des Schullebens. Zur besseren Zusammenarbeit werden auch regionale Schülersprecher gewählt. Die Wahl für das Schuljahr 2025/26 hat nun stattgefunden.
Poetry Slam Gelungener Kulturabend im KunstMuseum Donau-Ries Im KunstMuseum Donau-Ries wurde einen Poetry-Slam-Abend veranstaltet. Dabei wurden die unterschiedlichsten Themen behandelt. Die gezeigten Leistungen sorgten für einen mehr als gelungenen Abend.
AOK Anton-Jaumann-Realschule Wemding baut auf Nachhaltigkeit Wie beeinflusst unsere Lebensweise die Umwelt und damit auch unsere Gesundheit? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Jahrgangsstufe der Anton-Jaumann-Realschule.
DKMS Kampf gegen Blutkrebs: Ralf aus Wemding sucht Stammzellenspender Ralf aus Wemding leidet an Blutkrebs – nur eine passende Stammzellspende kann sein Leben retten. Am Samstag, 25. Oktober findet in der Stadthalle Wemding eine Typisierungsaktion statt.
Unfallflucht Lkw-Fahrer touchiert Gartenzaun und flüchtet Beim Rückwärtsfahren beschädigte ein 55-jähriger Lkw-Fahrer in der Straße Im Grundhof in Harburg einen Gartenzaun. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr er davon – nun ermittelt die Polizei.
Unfallflucht Geparkten Pkw angefahren In Donauwörth wurde ein schwarzer Volvo auf einer öffentlichen Parkfläche von einer unbekannten Person angefahren. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.
Kollision Vorfahrt missachtet: Frau bei Unfall in Weilheim leicht verletzt Ein 61-jähriger Autofahrer hat am Dienstagnachmittag in Weilheim die Vorfahrt einer 68-jährigen Toyota-Fahrerin übersehen. Beim Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt, der Sachschaden liegt bei rund 8.000 Euro.
Verkehrsunfall Auto landet in Leitplanke Am Montag kam es zu einem Unfall auf der B 16. Aufgrund eines gesundheitlichen Vorfalls landete ein Pkw in der Leitplanke. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht.
Brandbekämpfung Wäschetrockner sorgt für Feuerwehreinsatz Am Montag mussten mehrere Feuerwehren zum Einsatz ausrücken. Ursache dafür war ein Wäschetrockner, der in Brand geriet. Personen blieben zum Glück unverletzt.
Zeugen gesucht Vandalismus auf Schulgelände Ein bislang unbekannter Täter randalierte in einem Schulgemüsegarten. Dabei wurde eine Gartenhütte beschädigt. Es entstand Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Diebstahl Dreister Stromdieb Weil er seine Stromrechnung nicht bezahlt hatte, zapfte ein 19-Jähriger aus Asbach-Bäumenheim einfach die Stromleitung seines Nachbarn an.
Polizeibericht Versuchter Diebstahl eines geparkten BMW Ein bislang unbekannter Täter versuchte am vergangenen Wochenende das Fenster eines im Donauwörther Weidenweg geparkten BMW aufzuhebeln und verursachte dabei einen Sachschaden von 500 Euro.
Mutwillige Sachbeschädigung Bagger in Tapfheimer Kieswerk beschädigt Ein bislang unbekannte Person beschädigte im Zeitraum zwischen dem 01.09.2025 und dem 13.10.2025 die Fahrertüre eines Baggers.
Verkersunfall Geparktes Auto angefahren Der Opel einer 56-Jährigen wurde am Montag in der Sonnenstraße in Donauwörth beschädigt. Der Schaden beträgt 3500 Euro.
16 OKT. Stadt Nördlingen „Nördlingen verbindet“ – Handmassage und Fingerübungen: Aktivierender Nachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte
18 OKT. Pfarrsaal St. Salvator, Nördlingen Sicherheitspolitischer Abend: "Der Ukrainekrieg und die Folgen für die NATO, Europa und Deutschland"