Innovation Magdalene-Armin-Richters-Stiftung unterstützt Robotik-Unterricht an regionalen Schulen Die Magdalene-Armin-Richters-Stiftung aus Oettingen setzt mit der Spende speziell angefertigter PVC-Planen ein starkes Zeichen für die Förderung technischer Bildung in der Region.
Breitbandausbau 1,3 Millionen Euro für Mertingen Der Freistaat Bayern treibt gemeinsam mit den Kommunen den Glasfaserausbau voran.
TCW Nördlingen KI-Bilder oder Realität? Ein spannender Einblick in die Welt von Midjourney Vor Kurzem fand im Technologie Centrum Westbayern ein spannender Vortrag zum Thema KI-gestützte Bildgenerierung statt. Der Referent Roland Geyer führte die Teilnehmenden in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein.
Spendenübergabe Großartige Geste der LEW Augsburg Durch eine Laptop-Spende der LEW-Bildungsinitiative Augsburg können sich die Schüler*innen der Hans-Leipelt-Schule Donauwörth nun im Bereich der Medienkompetenz weiterbilden.
Breitbandausbau Gigabitausbau: Wolferstadt erhält Förderung Über 1 100 Adressen in sieben bayerischen Kommunen profitieren von der Bayerischen Gigabitförderung. Auch Wolferstadt kann sich freuen.
Rechenzentrum Donauwörth: Ein Stück Zukunft wurde eingeweiht Die Firma Sonextis aus Buchdorf hat mehrere Millionen Euro in den Bau eines hochmodernen Rechenzentrums in Donauwörth investiert. Zur Eröffnung am vergangenen Samstag war sogar Digitalminister Dr. Fabian Mehring gekommen
Förderung Schwarzer Reisen will auf Künstliche Intelligenz setzen Digitalminister Mehring hat das Reise- und Verkehrsbüro Schwarzer aus Nördlingen in sein neues Förderprogramm "KI-Transfer Plus" aufgenommen.
TTZ Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel Digital gegen den Fachkräftemangel – unter diesem Motto zeigte das TTZ Data Analytics der Technischen Hochschule Augsburg, wie Unternehmen mit Daten und KI die moderne Arbeitswelt verstehen können.
Digitalisierung 1.200 Möglichkeiten online mit den Behörden im Landkreis in Kontakt zu treten Für einen neuen Führerschein oder die Anmeldung eines Hundes muss man schon heute nicht mehr zum Bürgeramt vor Ort. Zukünftig sollen Bürger und Unternehmen noch mehr behördliche Leistungen einfach und sicher digital
Digitalisierung 5G beim Netzwerktreffen der Digitallotsen wissenschaftlilch erklärt Wie reagiert unser Körper auf Strahlung? Welche Strahlung sendet mein Smartphone aus? Und welche Strahlung umgibt uns eigentlich? Diese Fragen stellten sich die Donau-Rieser Digitallotsen bei Ihrem Netzwerktreffen.
Digitalisierung Digitalminister Fabian Mehring gratuliert der Stadt Rain Seit April ist die Stadt Rain offiziell "Digitales Amt“. Als solches dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt
Netzwerktreffen Lernen bis ins hohe Alter und Digitalisierung – beides ist ein stetiger Prozess Lebenslanges Lernen hilft dabei, flexibel und anpassungsfähig im Alter zu bleiben. Es senkt auch das Risiko, an Demenz oder anderen degenerativen Krankheiten des Gehirns zu erkranken.
Digitalisierung „BA-mobil“ – Die beliebte Kunden-App feiert zweijährigen Geburtstag Seit zwei Jahren bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit der App „BA-mobil“ Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung aktuelle Informationen sowie nützliche Funktionen direkt auf dem Smartphone an
Innovativ O2 startet neues 5G-Mobilfunknetz in Möttingen 5G ist deutlich schneller als bestehende Mobilfunkstandards und ermöglicht Verbraucher*innen vor Ort neue digitale Anwendungen. O2 investiert vor Ort in weiteren Ausbau seines 4G- und 5G-Netzes für ein noch besseres und
Wissenschaft 2. Anwenderforum "Regionale Kompetenzen Digitaler Zwilling" Digitale Zwillinge sind ein digitales Abbild eines physischen Systems, die in Zukunft eine aktive Rolle spielen werden. Zum zweiten Mal fand dazu ein Anwenderforum am TTZ in Nördlingen statt.
Digitalisierung Landkreisweite Mobilfunkmessung - das sind die Ergebnisse Im August 2021 hat der Landkreis Donau-Ries eine Mobilfunkmessung in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass u. a. eine flächendeckende Versorgung durch einen Anbieter nicht gewährleistet ist.
Digitalisierung Nördlingen beteiligt sich aktiv an BayernApp Im Februar 2021 wurde die BayernApp gestartet. Auch Nördlingen hat sich in den vergangen Monaten aktiv an einer Umsetzung im Landkreis beteiligt und bereits viele Dienstleistungen online zu Verfügung gestellt.
Vorweihnachtszeit in Donauwörth: Das steht beim Plätzleweg auf dem Programm An fünf verlängerten Wochenenden vor Weihnachten laden zahlreiche Hütten, Stände und Attraktionen in die Donauwörther Innenstadt ein. Besonderes Highlight ist erneut der „Plätzleweg“.
CCB Bäumenheim Schlafmützen eröffnen die Faschingssession Am Freitagabend präsentierten die Bäumenheimer Schlafmützen ihr Motto, ihre Tanzgruppen und das kleine Prinzenpaar für die kommende Session. Auch die jüngste Entscheidung, den Nachtumzug abzusagen, spielte eine Rolle.
THW Versprechen gehalten: THW Donauwörth und Nördlingen profitieren von Bauprogramm Über einen Durchbruch für den Bevölkerungsschutz in der sogenannten Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses und die damit verbundene Förderung für das THW in Donauwörth und Nördlingen freut sich Christoph Schmid.
Rüstung Schmid begrüßt Bestellung von Kampfhubschraubern aus Donauwörth SPD-Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid begrüßt die Freigabe für den Kauf weiterer Kampfhubschrauber für die Bundeswehr. Davon wird auch das hiesige Airbus-Werk profitieren.
Brückenprüfung auf der Bundesstraße 25 bei Harburg Auf der Bundesstraße 25 kann es Höhe der Bahnbrücke bei Harburg aufgrund einer Brückenprüfung zu Behinderungen kommen.
Politik SPD Harburg stellt Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 auf Die SPD Harburg hat auf ihrer Nominierungskonferenz im Vorfeld der Kommunalwahl am 8. März 2026 ihre Stadtratsliste beschlossen.
Tunnelwartung Wartungsarbeiten am Tunnel Harburg: Halbseitige Sperrung vom 11. bis 13. November Von Dienstag bis Donnerstag werden Instandhaltungsarbeiten am Harburger Tunnel durchgeführt. Der Verkehr wird deswegen halbseitig und signalgesteuert geführt.
Halloween Spuk und Spaß auf Schloss Harburg Bei der Halloween-Geisterführung auf Schloss Harburg entdeckten Besucher verborgene Winkel und erlebten die Burg von ihrer mystischen Seite – mit viel Witz, Charme und Gänsehautmomenten.
Die Gailachia präsentiert die Prinzenpaare Der Fasching nimmt immer mehr Fahrt auf in der Region. Nun hat auch die FG Gailachia ihre Prinzenpaare für die Saison präsentiert. Zudem wurde das Motto vorgestellt.
Turnen 2. Bundesliga Nord Letzter Wettkampf: TSV Monheim turnt zuhause gegen Oberhausen Auch wenn der TSV Monheim gegen das KTT Oberhausen als klarer Favorit gilt, ist eine konzentrierte Leistung für einen Sieg notwendig, um am Ende nicht noch auf den fünften Platz abzurutschen.
Wanderwege Wanderwegebetreuer-Treffen 2025 der Monheimer Alb Der Erholungsverein Monheimer Alb e.V. lud zum jährlichen Treffen der Wanderwegewarte am Freitag, den 07. November, nach Schweinspoint/Marxheim ein.
Verkehrsbehinderungen Straßensperrung in Kaisheim und Verkehrsbehinderungen auf der B2 Zu Straßensperrungen bzw. Verkehrsbehinderungen kommt es in den nächsten Wochen in Monheim und auf der B2 zwischen Donauwörth und Kaisheim.
„Ein kleines Kunstwerk!“ Ortsdurchfahrt Grosselfingen feierlich eröffnet Die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Grosselfingen wurden offiziell beendet. Die Straße ist wieder frei befahrbar. Zudem bedeutet die neue Straße mehr Sicherheit und Lebensqualität.
Dramatisches Ensemble „Ein Sommernachtstraum“ erhellt in Nördlingen die triste Vorwinterzeit Am Freitagabend feierte das Dramatische Ensemble Nördlingen mit "Ein Sommernachtstraum" Premiere. Dabei sorgte die Musical-Interpretation des Shakespeare-Klassikers für große Begeisterung.
Mundart-Kalender Rieser.Heimat.Charakter – Mundart-Kalender 2026 jetzt erhältlich Mit Humor, Charme und einer großen Portion Heimatliebe soll der neue Mundart-Kalender von Rieser. Heimat.Charakter. Monat für Monat für Schmunzler sorgen.
THW Versprechen gehalten: THW Donauwörth und Nördlingen profitieren von Bauprogramm Über einen Durchbruch für den Bevölkerungsschutz in der sogenannten Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses und die damit verbundene Förderung für das THW in Donauwörth und Nördlingen freut sich Christoph Schmid.
Traditioneller SLO-Ausflug führt nach Dresden Im zweijährigen Rhythmus unternimmt die Wählervereinigung Stadtteilliste Oettingen (SLO) ihren traditionellen Vereinsausflug. In diesem Jahr führte die Reise in die sächsische Landeshauptstadt Dresden.
Kreisklasse Nord 1 SG Niederhofen Hausen sorgt für Überraschung im Derby In einem intensiven Derby zwischen der SG Niederhofen Hausen und dem TSV Oettingen konnte sich die Heimmannschaft am Ende mit 3:2 durchsetzen. Mit der Niederlage rutscht Oettingen von der Tabellenspitze.
Ehrenamtliches Angebot Sonniger Start für das neue Reparatur-Café in Oettingen Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde am Herbstmarkt-Sonntag in Oettingen das neue Reparatur-Café Donauries feierlich eröffnet. Damit wächst das Netzwerk auf mittlerweile neun Standorte an.
Sonderausstellung Offene Werkstatt im Museum KulturLand Ries Vor Kurzem hat das Museum KulturLand Ries in Maihingen seine neue Sonderausstellung „Übern Ladentisch. Kaufläden und regionale Geschäftswelten im Wandel“ eröffnet.
Inthronisation der Holzheimer Prinzenpaare: Start in die Faschingssaison 2025/26 Am Sonntag, den 9. November, um exakt 11:11 Uhr war es wieder so weit: Der TSC „New Dancia“ Holzheim eröffnete im Foyer der Mehrzweckhalle offiziell die Faschingssaison 2025/26.
Schulwegsicherheit Mehr Sicherheit an der Kreuzung Oberer Kirschbaumweg: Tempo 30 soll kommen An der gefährlichen Kreuzung Oberer Kirschbaumweg/Neuburger Straße in Rain soll es bald langsamer zugehen: Die Stadt plant eine Tempo-30-Reduzierung, um den Weg für Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen.
Stadtentwicklung Positive Bilanz bei der Rainer Bürgerversammlung Rund 150 Bürgerinnen und Bürger kamen zur Bürgerversammlung in Rain. Bürgermeister Karl Rehm zog dabei eine positive Bilanz und gab einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt.
Umfrage Bauernmarkt in Rain: Kundinnen und Kunden wünschen sich mehr Vielfalt Der Bauernmarkt in Rain steht für regionale Produkte, Nachhaltigkeit und Qualität. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage des Innenstadtmanagements und des Tourismusbüros der Stadt.
Unabhängige Wähler Gosheim (UWG) stellen Liste für Gemeinderatswahl auf Am 9. November fand in Gosheim die Nominierungsversammlung der Unabhängigen Wähler Gosheim für die Gemeinderatswahl 2026 statt.
Faschingseröffnung Das neue Prinzenpaar der FG Wemdosia Am Samstagabend lud die FG Wemdosia zur traditionellen Faschingseröffnung in die Stadthalle in Wemding ein. Unter dem Motto „Wemdosias Narrenflug – nichts hält uns am Boden“ startete die Gesellschaft in die neue Saison.
Sportlerempfang „Aushängeschilder Wemdings“ geehrt Im Rahmen einer Feierstunde im historischen Rathaus würdigte die Stadt Wemding ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler.
Baumpflanzaktion Der Familienwald in Wemding wächst weiter Zum mittlerweile fünften Mal hatte die Stadt Wemding Eltern und weitere Angehörige von neu geborenen Kindern zur Pflanzung im Familienwald eingeladen.
Kontrolle Alkoholduft verrät Trunkenheitsfahrt In der Nacht zum Samstag nahmen Polizisten bei einer Verkehrskontrolle Alkoholduft wahr. Ein Test bestätigte den Verdacht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Unfall 50.000 Euro Schaden! Sattelschlepper rammt Höhenkontrolle Am Freitag unterlief einem Sattelschlepperfahrer ein fataler Irrtum bei der Einschätzung der Fahrzeughöhe. Der Sattelschlepper rammte eine Höhenkontrolle und wurde nahezu vollständig beschädigt.
Blaulicht 12-jährigen E-Scooterfahrer ohne Versicherungsschutz Einer Polizeistreife fiel ein 12-jähriger E-Scooterfahrer auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass kein Versicherungsschutz für das Gefährt bestand. Die Polizei ermittelt nun.
Unfallflucht Unfallverursacher steigt erst aus und fährt dann davon Ein Pkw-Fahrer verursachte mit seinem Fahrzeug einen Schaden an einem geparkten Pkw. Nachdem der Verursacher kurz ausgestiegen war, fuhr er im Anschluss unerlaubt davon. Dies wurde von einem Zeugen beobachtet.
Vorsorge Trunkenheitsfahrt verhindert Einer Polizeistreife fiel eine Person neben einem Fahrrad auf, die Alkohol konsumierte. Ein Test ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Das Fahrrad wurde abgeschlossen und so eine mögliche Trunkenheitsfahrt unterbunden.
Zeugenaufruf Fahrraddiebstahl aus Parkhaus am Bahnhof In den vergangenen Monaten kam es zu einem Fahrraddiebstahl aus einem Parkhaus. Die Polizei bittet eventuelle Zeugen der Tat oder Personen, die das Fahrrad mittlerweile gesehen haben, um Hinweise.
Polizei Diebstahlsermittlung wegen Katze Aufgrund einer zugelaufenen Katze muss die Polizei nun wegen Diebstahls ermitteln. Die eigentliche Besitzerin forderte das Tier zurück, dies verweigerte jedoch die Frau, die die Katze aufgenommen hatten, zunächst.
Vandalismus Stoffdach von Auto aufgeschlitzt Am Freitagabend kam es zu einem Fall von Vandalismus an einem geparkten Auto. Unter anderem wurde ein Stoffdach aufgeschlitzt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Trunkenheitsfahrt Betrunkene Fahrradfahrerin aufgehalten In der Nacht zum Samstag wurde eine Fahrradfahrerin auffällig. Bei einer anschließenden Polizeikontrolle wurde eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt.
Zeugen gesucht Restauranteinbruch gescheitert Im Zeitraum von Donnerstag bis Freitag kam es zu einem versuchten Einbruch in einem Restaurant. Dieser hatte zwar keinen Erfolg, es kam jedoch zu einem Sachschaden. Die Polizei bittet um Hinweise.
14 NOV. 19 NOV. Zeughaus, Donauwörth Kunsthandwerkliche Ausstellung mit Vorträgen - Eine Liebeserklärung an das Handwerk
15 NOV. Zeughaus, Donauwörth Vortrag: „Annäherung an ein Tabuthema – Das Leben vom Ende her betrachten!“
16 NOV. Katholische Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Buchdorfer Sängerinnen mit „Meine Zeit steht in deinen Händen“
20 NOV. Gasthof „Zur Grenz“, Tapfheim-Erlingshofen Stammtisch der Arge Flora Nordschwaben mit öffentlicher Vorstandssitzung