Innovation Magdalene-Armin-Richters-Stiftung unterstützt Robotik-Unterricht an regionalen Schulen Die Magdalene-Armin-Richters-Stiftung aus Oettingen setzt mit der Spende speziell angefertigter PVC-Planen ein starkes Zeichen für die Förderung technischer Bildung in der Region.
Breitbandausbau 1,3 Millionen Euro für Mertingen Der Freistaat Bayern treibt gemeinsam mit den Kommunen den Glasfaserausbau voran.
TCW Nördlingen KI-Bilder oder Realität? Ein spannender Einblick in die Welt von Midjourney Vor Kurzem fand im Technologie Centrum Westbayern ein spannender Vortrag zum Thema KI-gestützte Bildgenerierung statt. Der Referent Roland Geyer führte die Teilnehmenden in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein.
Spendenübergabe Großartige Geste der LEW Augsburg Durch eine Laptop-Spende der LEW-Bildungsinitiative Augsburg können sich die Schüler*innen der Hans-Leipelt-Schule Donauwörth nun im Bereich der Medienkompetenz weiterbilden.
Breitbandausbau Gigabitausbau: Wolferstadt erhält Förderung Über 1 100 Adressen in sieben bayerischen Kommunen profitieren von der Bayerischen Gigabitförderung. Auch Wolferstadt kann sich freuen.
Rechenzentrum Donauwörth: Ein Stück Zukunft wurde eingeweiht Die Firma Sonextis aus Buchdorf hat mehrere Millionen Euro in den Bau eines hochmodernen Rechenzentrums in Donauwörth investiert. Zur Eröffnung am vergangenen Samstag war sogar Digitalminister Dr. Fabian Mehring gekommen
Förderung Schwarzer Reisen will auf Künstliche Intelligenz setzen Digitalminister Mehring hat das Reise- und Verkehrsbüro Schwarzer aus Nördlingen in sein neues Förderprogramm "KI-Transfer Plus" aufgenommen.
TTZ Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel Digital gegen den Fachkräftemangel – unter diesem Motto zeigte das TTZ Data Analytics der Technischen Hochschule Augsburg, wie Unternehmen mit Daten und KI die moderne Arbeitswelt verstehen können.
Digitalisierung 1.200 Möglichkeiten online mit den Behörden im Landkreis in Kontakt zu treten Für einen neuen Führerschein oder die Anmeldung eines Hundes muss man schon heute nicht mehr zum Bürgeramt vor Ort. Zukünftig sollen Bürger und Unternehmen noch mehr behördliche Leistungen einfach und sicher digital
Digitalisierung 5G beim Netzwerktreffen der Digitallotsen wissenschaftlilch erklärt Wie reagiert unser Körper auf Strahlung? Welche Strahlung sendet mein Smartphone aus? Und welche Strahlung umgibt uns eigentlich? Diese Fragen stellten sich die Donau-Rieser Digitallotsen bei Ihrem Netzwerktreffen.
Digitalisierung Digitalminister Fabian Mehring gratuliert der Stadt Rain Seit April ist die Stadt Rain offiziell "Digitales Amt“. Als solches dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt
Netzwerktreffen Lernen bis ins hohe Alter und Digitalisierung – beides ist ein stetiger Prozess Lebenslanges Lernen hilft dabei, flexibel und anpassungsfähig im Alter zu bleiben. Es senkt auch das Risiko, an Demenz oder anderen degenerativen Krankheiten des Gehirns zu erkranken.
Digitalisierung „BA-mobil“ – Die beliebte Kunden-App feiert zweijährigen Geburtstag Seit zwei Jahren bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit der App „BA-mobil“ Kundinnen und Kunden im Bereich der Arbeitslosenversicherung aktuelle Informationen sowie nützliche Funktionen direkt auf dem Smartphone an
Innovativ O2 startet neues 5G-Mobilfunknetz in Möttingen 5G ist deutlich schneller als bestehende Mobilfunkstandards und ermöglicht Verbraucher*innen vor Ort neue digitale Anwendungen. O2 investiert vor Ort in weiteren Ausbau seines 4G- und 5G-Netzes für ein noch besseres und
Wissenschaft 2. Anwenderforum "Regionale Kompetenzen Digitaler Zwilling" Digitale Zwillinge sind ein digitales Abbild eines physischen Systems, die in Zukunft eine aktive Rolle spielen werden. Zum zweiten Mal fand dazu ein Anwenderforum am TTZ in Nördlingen statt.
Digitalisierung Landkreisweite Mobilfunkmessung - das sind die Ergebnisse Im August 2021 hat der Landkreis Donau-Ries eine Mobilfunkmessung in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass u. a. eine flächendeckende Versorgung durch einen Anbieter nicht gewährleistet ist.
Digitalisierung Nördlingen beteiligt sich aktiv an BayernApp Im Februar 2021 wurde die BayernApp gestartet. Auch Nördlingen hat sich in den vergangen Monaten aktiv an einer Umsetzung im Landkreis beteiligt und bereits viele Dienstleistungen online zu Verfügung gestellt.
Nächste Bürgersprechstunde mit Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré am 5. August 2025 Am Dienstag, 5. August 2025, findet zwischen 15 und 17 Uhr die nächste Bürgersprechstunde bei Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré statt.
Termin ADAC checkt kostenlos Autos in Donauwörth Sicherheit zum Nulltarif: Der Mobile ADAC Prüfdienst macht am Mittwoch, 13.08. und Donnerstag, 14.08.2025 auf dem Festplatz in Donauwörth Halt.
Bezirksliga Spitzenleistung! Stockfreunde übertreffen sich selbst Für die Stockfreunde Bäumenheim stand in der Bezirksliga der zweite Spieltag an. Mit starken Leistungen und taktischem Geschick stürmten sie unter die besten zehn Teams.
Jubiläum Großes Patenbitten in Bergstetten Im kommenden Jahr feiert die Feuerwehr Buchdorf ihr 150-jähriges Jubiläum. In Vorbereitung darauf wurde nun in Bergstetten um Patenschaft gebeten.
Rekordbeteiligung beim Harburger Duathlon Der diesjährige Wettkampf in Harburg fand trotz unbeständigem Wetter statt und begeisterte zahlreiche Nachwuchssportler aus ganz Bayern. Aufgrund der Wetterprognose fand nur ein Duathlon statt.
Gewinnspiel Gewinnspiel Karten für Daniela de Santos zu gewinnen Am Sonntag, den 31. August, tritt die Panflötenspielerin Daniela de Santos mit ihrem Programm "Glaub an dich" im Schloss Harburg auf. Bei uns habt ihr die Chance auf 4x1 Sitzplatzkarte.
Europameisterschaft Harburger Triathlet startet bei der EM durch Bei der Triathlon-Europameisterschaft in Spanien war auch ein Athlet aus dem Donau-Ries am Start. Am Ende standen zwei überragende Ergebnisse und eine Silbermedaille zu Buche.
Ankündigung Eine Ortsdurchfahrt wird gesperrt, eine andere Sperrung verlängert Im Landkreis kommt es weiter zu Beeinträchtigungen im Verkehr durch Bauarbeiten. Eine bestehende Straßensperrung muss verlängert werden, eine Ortsdurchfahrt wird neu gesperrt.
Chinesischer Generalkonsul besucht Hama Xuejun Qiu, Generalkonsul der Volksrepublik China in München, besuchte kürzlich auf Initiative des Unternehmer- und Arbeitgeberverbandes LGAD (Landesverband Bayern Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.) das Monh
Kommunalwahl Konrad Müller als CSU-Bürgermeisterkandidat in Monheim nominiert Bei der Ortshauptversammlung der CSU Monheim im Kreuzwirt wurde der Ortsvorsitzende Konrad Müller einstimmig zum Kandidaten für das Bürgermeisteramt gewählt.
Veranstaltung Gänsehautfeeling beim ersten Openair in Blossenau Neun Liveacts bei Sounds im Grünen begeisterten das Publikum. Auch die Kinder hatten viel Spaß.
Förderung Erfolgreiche Sitzung der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura Die LAG Monheimer Alb-Altmühljura unterstützt insgesamt acht Projekte. Diese werden aus dem europäischen LEADER-Fonds gefördert.
84 Absolventinnen und Absolventen der Realschule Maria Stern verabschiedet 20 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse haben eine 1 vor dem Komma. Muhammed Dibrani erhielt zusätzlich den MINT-Preis, Marie Steinmeyer wurde für ihr außerschulisches Engagement gewürdigt.
Sperrung Befristetes Halteverbot in der „Äußeren Einfahrt“ In der „Äußeren Einfahrt“ wird vor der Zufahrt zu den Gebäuden Hausnummer 4 und 6 über eine Länge von 5 Meter auf Höhe des Gebäudes Hausnummer 10 ein bis zum 15.09.2025 befristetes absolutes Halteverbot angeordnet.
PAS Dr. Hammerl Nördlinger Traditionsunternehmen feiert Jubiläum Am vergangenen Wochenende feierte die ärztliche Verrechnungsstelle PAS Dr. Hammerl ein besonderes Jubiläum.
Auszeichnung Eine besondere Ehre für besondere Sportler In der jüngsten Vergangenheit haben zahlreiche Sportler aus Nördlingen mit großartigen Leistungen überzeugen können. Dafür wurden sie nun mit der Ehrennadel der Stadt Nördlingens ausgezeichnet.
Nicht nur das Kartoffelfest lockt mit einem bunten Angebot Auch in den Sommerferien bietet das Museum KulturLand Ries in Maihingen wieder einige Aktionen an. Die offene Werkstatt am 3. August stimmt schon einmal auf das kommende Ferienprogramm ein.
Vertragsunterschrift „Win-win-Situation“ - Schulpartnerschaft mit Jeld-Wen besiegelt Die Mittelschule Oettingen und das Unternehmen Jeld-Wen wollen in Zukunft eng zusammenarbeiten. Die Verantwortlichen sehen in der Partnerschaft große Chancen für Schüler und Unternehmen.
Ferienaktion Lesen was geht! - Der Sommerferien-Leseclub in den Stadtbibliotheken Nördlingen und Oettingen Die Teams der Stadtbibliotheken Nördlingen und Oettingen freuen sich, dass auch dieses Jahr der beliebte Sommerferien-Leseclub stattfinden kann.
Diakoneo 41 Medaillen für die POGGEN bei den Landesspielen von Special Olympics in Erlangen Mit 36 Personen und damit der bisher größten Delegation reist das Sportteam POGGEN (Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen) von Diakoneo zu den Landessspielen 2025 von Special Olympics Bayern nach Erlangen.
Waldfest mit Königsproklamation der Kgl. priv. Schützengesellschaft Rain Vor malerischer Kulisse und bei bestem Sommerwetter lud die Kgl. priv. Schützengesellschaft Rain kürzlich zum traditionellen Waldfest ins Schützenheim ein.
Ankündigung Eine Ortsdurchfahrt wird gesperrt, eine andere Sperrung verlängert Im Landkreis kommt es weiter zu Beeinträchtigungen im Verkehr durch Bauarbeiten. Eine bestehende Straßensperrung muss verlängert werden, eine Ortsdurchfahrt wird neu gesperrt.
StadtparkMomente 2025 Witterungsbedingte Änderung: Konzert mit Bulletproof findet im B.H-Clap statt Aufgrund der unsicheren Wetterlage muss das für Donnerstag, 24. Juli 2025 geplante Auftaktkonzert der Veranstaltungsreihe StadtparkMomente 2025 vom Stadtpark in den Innenraum des B.H.-Clap verlegt werden.
Veranstaltung Jakobimarkt lockt mit verkaufsoffenem Sonntag und Flohmarkt nach Rain Am Sonntag, den 27.07.2025 verwandelt sich die Hauptstraße in Rain von 9 – 18 Uhr in eine bunte Marktmeile mit über 60 Ständen, die zum Bummeln, Entdecken und Genießen einlädt.
Wo noch niemand war Höhlen ermöglichen einen einmaligen Blick in die Erdgeschichte. Nördlich von Wemding gräbt eine Gruppe eine Höhle namens „Höllschlund“ aus.
Spendenübergabe Ministranten aus Belzheim spenden 300 Euro an Hostienbäckerei der Donau-Ries-Werkstätten in Wemding Die Ministranten der Pfarrgemeinde St. Michael Belzheim überreichten der Hostienbäckerei der Donau-Ries-Werkstätten in Wemding eine Spende in Höhe von 300 Euro.
Tradition Amerbach macht sich schick für das traditionelle Dorffest Im Wemdinger Gemeindeteil Amerbach gehen die Vorbereitungen auf das Dorffest in die Schlussphase. Bereits zum 46. Mal wird die Feier veranstaltet und zieht Amerbach und Umgebung für ein Wochenende in seinen Bann.
Sommerferien Weiterhin anmelden zum Jugendferienprogramm Die Stadt Wemding bietet auch in diesen Sommerferien wieder ein buntes Programm für Kinder an. Anmeldungen hierfür sind weiter möglich, Plätze werden nach Anmeldungseingang vergeben.
Sachschaden Sanitäreinrichtung beim Feuerwehrfest beschädigt Beim Feuerwehrfest in Pfäfflingen, beschädigte am Montag in der Zeit von Mitternacht bis 02 Uhr ein bislang unbekannter Täter ein WC und einen Türgriff vom Sanitärcontainer.
Diebstahl Telefonkabel von Baustelle gestohlen Im Zeitraum von Freitag, um 14 Uhr bis Montag, um 06:30 Uhr wurde von einer Baustelle in der Ziswinger Straße ca. 200-250 Meter Telefonkabel entwendet. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich.
Hinweise gesucht Kennzeichen auf Festivalgelände gestohlen Auf dem Festival „Krater bebt“ wurde am Samstag in der Zeit von Mitternacht bis 08:30 Uhr das hintere Kennzeichen eines blauen VW Polo gestohlen.
Polizei Kollision an Supermarktausfahrt Am Montag kam es zu einem Unfall an einer Supermarktausfahrt. Dabei entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
Polizei Betrunken, minderjährig und ohne Führerschein hinterm Steuer Am Montag kam es zu einem ungewöhnlichen Fall von Trunkenheit im Straßenverkehr. Gleich zwei betrunkene Personen wurden beobachtet, wie sie abwechselnd einen Pkw steuerten. Eine Person war noch minderjährig.
Feuerwehreinsatz Garagenbrand in Maihingen: 250.000 Euro Schaden Vom Samstag auf Sonntag kam es zu einem Garagenbrand in der Birkhauser Straße. Verletzt wurde dabei niemand.
Unfall Pkw streift Stein am Marktplatz: 5.000 Euro Schaden Eine Frau übersah am Monheimer Marktplatz einen Steinquader und streifte mit ihrem Auto an ihm entlang. Dabei entstand hoher Sachschaden.
Körperverletzung Schlägerei in der Weinschenke: Mann wird verletzt In der Nacht zum Sonntag eskalierte ein Streit zwischen Jugendlichen auf der Jakobikirchweih in Oettingen. Einem Mann wurde dabei mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Täter flüchtete.
Verkehrsunfall Zwei Verletzte bei Unfall auf der B2 bei Kaisheim Am Samstagabend stießen zwei Fahrzeuge auf der B2 bei Kaisheim ineinander. Die beiden Autofahrer kamen verletzt ins Krankenhaus, ihre Pkw wurden erheblich beschädigt.
Diebstahl Unbekannter entwendet Fahrräder und Flex aus Tiefgarage In Bayerdilling wurde ein E-Bike, ein Herrenrad und eine Akku-Flex aus einer Tiefgarage entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise.