Blitzer Messungen der Verkehrspolizei Donauwörth mit zahlreichen Übertretungen In den vergangenen, vorweihnachtlichen Tagen nahm es so mancher Verkehrsteilnehmer offenkundig nicht so genau mit der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Ministranten Drei neue „Minis“ am Altar Pfarrer Markus Lidel darf drei neue Ministranten in der Gemeinde Oberndorf begrüßen und verabschiedet zugleich fünf langjährige Ministranten mit Präsenten und Dankurkunden.
Preisverleihung Ein Nördlinger ist Fensterbauer des Jahres 2020 Gunter Ziegelmeier aus Nördlingen ist Fensterbauer des Jahres 2020 in der Kategorie Produktentwicklung und Fertigung.
Stadtrat Nördlingen Ein kleiner Fortschritt für das Eger-Viertel In der letzten Vollsitzung des Nördlinger Stadtrats vor dem Jahreswechsel wurden einmal mehr angepasste Planungen für das Eger-Viertel präsentiert. Zudem warf OB Wittner einen kurzen Blick zurück auf das Jahr 2020.
Mobiles Internet Großes Interesse an Infoveranstaltung zum Mobilfunkstandard 5G Zur Unterstützung der Kommunen organisierte das Landratsamt Donau-Ries eine Infoveranstaltung zum neuen Mobilfunkstandard 5G für Bürgermeister und Kreisräte, die auf großes Interesse stieß.
Waffenbesitz Polizei findet mehrere Waffen bei Personenkontrolle Drei junge Männer wurden am vergangenen Dienstagabend einer Personenkontrolle in der Donauwörther Innenstadt einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten mehrere Waffen sicher.
Überhöhte Geschwindigkeit Mit über 200 auf der B2 unterwegs Auf der B2 bei Mertingen, war gestern ein Audi A6 mit über 200 Stundenkilometern unterwegs.
Zeitgemäße Ausbildung Bauinnung bekommt 525.000 Euro Zuschüsse vom Bund und Freistaat Neue Maschinen und Werkzeuge für eine zeitgemäße Ausbildung: Die Bauinnung Nordschwaben bekommt 525.000 Euro Zuschüsse vom Bund und Freistaat.
Ehrung Heinrich Speer feiert „Eisernes Organistenjubiläum“ Die Pfarrei St. Nikolaus Oberndorf feierte am vergangenen Sonntag in festlichem Rahmen ihr Patrozinium. In diesem Rahmen dankte man Organisten Heinrich Speer für seinen 65-jährigen Dienst an der „musica sacra.“
Diebstahl Fahrraddieb auf frischer Tat ertappt Am Donauwörther Bahnhof wurden zwei junge Männer mit einem gestohlenen Fahrrad erwischt. Auch wem ein zweites Rad tatsächlich gehört, wird nun ermittelt.
Tempolimit Positive Messergebnisse in Donauwörth Die Polizei Donauwörth führte im Wohngebiet Riedlingen Geschwindigkeitsmessungen durch, da es zahlreiche Beschwerden gab. Die Ergebnisse zeigten jedoch überwiegend Positives.
Information Vermessungsarbeiten für den Hochwasserschutz In den nächsten Wochen wird ein vom Wasserwirtschaftsamt beauftragtes Ingenieurbüro Vermessungsarbeiten im Stadtgebiet von Donauwörth durchführen.
Gericht 57-Jähriger für Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie verurteilt Am Amtsgericht Nördlingen wurde am Mittwoch der Fall eines Mannes verhandelt, der sich im Besitz tausender kinder- und jugendpornografischer Schriften befand und diese auch weitergab.
Seid wachsam – wie Adolph Kolping Ehrung für Konrad Häfele Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer überreichte Konrad Häfele am Ende einer Messfeier zum Gedenken an den seligen Adolph Kolping in der Kirche St. Josef in Nördlingen die Augsburger Adolph-Kolping-Medaille.
Geschwindigkeitsmessung Durchgangsstraße mit erfreulich wenig Schnellfahrern Bei einer Geschwindigkeitsmessung in Donauwörth-Nordheim am 25. November waren von insgesamt 2108 erfassten Kraftfahrzeugen lediglich acht zu schnell unterwegs.
Krebs-Selbsthilfe Gedenk-Gottesdienst am 1. Dezember Für alle Betroffenen, Angehörigen und Freunde, sowie als Gedenk-Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Krebs-Selbsthilfegruppe findet am Dienstag, 1. Dezember, eine Heilige Messe in Sulzdorf statt.
Blättle Regionalgespräch mit Schwester Johanna Vogt Johanna Vogt trat 2001 in den Dominikanerorden ein und lebt im Kloster St. Ursula in Donauwörth. Sie hat Hebamme gelernt, ist aktive Pfadfinderin und unterrichtet zudem in der St. Ursula Religion.
Blättle Krippentradition pflegen und bewahren Eigentlich gibt es den Donauwörther Krippenverein bereits seit 1979, doch zwischendurch verabschiedete sich der Verein in einen über zwei Jahrzehnte andauernden Dornröschenschlaf, aus dem er erst 2011 wiedererweckt wurde
Liselotte-Nold-Schule Tag der offenen Tür abgesagt – Angebot von telefonischen Beratungsterminen Da der Tag der offenen Tür an der Liselotte-Nold-Schule in Nördlingen dieses Jahr ausfällt, finden deshalb telefonische Beratungstermine statt.
IT-Sicherheit Stadt Nördlingen nimmt Hürde beim Datenschutz Die Stadt Nördlingen gewährleistet mit der Umsetzung eines Informationssicherheitskonzepts einen noch sichereren Umgang mit den Daten der Bürgerinnen und Bürger.