Kirche Abendgottesdienste ab 9. Januar in der Spitalkirche Nördlingen Die Evangelische Kirchengemeinde in Nördlingen bietet ab dem 9. Januar samstags um 18 Uhr neben dem sonntäglichen Hauptgottesdienst einen regelmäßigen Abendgottesdienst in der beheizten Spitalkirche an.
Einweihung Nördlingen hat seine Spitalkirche wieder Im coronabedingt kleinen Kreis wurde am Sonntagnachmittag, 13. September, die Wiedereinweihung der von Grund auf sanierten Nördlinger Spitalkirche gefeiert.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz Förderung für die Spitalkirche in Nördlingen Für die Instandsetzung der Außenfassade der Spitalkirche in Nördlingen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale noch in diesem Jahr weitere 90.000 Euro zur Verfügung.
Politischer Ascherdonnerstag Ilse Aigner würdigt Geschichte der Hospitalstiftung Hoher Besuch vergangene Woche in Wemding: Die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, besuchte die Spitalkirche und trug sich bei dieser Gelegenheit in das Goldene Buch der Stadt ein.
Denkmalschutz Dachdeckung an der Spitalkirche in Nördlingen wird gefördert Für die Instandsetzung des Dachs über der Spitalkirche in Nördlingen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale 90.000 Euro zur Verfügung.
Förderung Die Dachdeckung an der Spitalkirche in Nördlingen wird gefördert Für die Instandsetzung des Dachs über der Spitalkirche in Nördlingen stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Lotterie GlücksSpirale 90.000 Euro zur Verfügung.
Grabungen Archäologen finden Spätmittelalterlichen Friedhof unter der Spitalkirche Bei der Sanierung der Spitalkirche in Nördlingen wurden über 100 Knochen aus dem Hoch- und Spätmittelalter gefunden. Eine Archäologin erklärt welche ungewöhnliche Funde gemacht wurden
Audioguide für St. Emmeram und Spitalkirche Die Kirche St. Emmram und die Spitalkirche bekommen einen Audioguide mit Stadtführung.
Veranstaltungsreihe zum Weltalzheimertag beginnt am 19. September Nördlingen - Ein Gottesdienst für betreuungsbedürftige und demenziell veränderte Menschen und deren Angehörige beider Konfessionen steht in der Spitalkirche am Dienstagnachmittag, den 19.09.2017 um
Beschäftigte weiterbilden – wenn nicht jetzt, wann dann? Am 28.04.21 findet Online eine Veranstaltung zur Fördermöglichkeiten für Beschäftigte statt. In Kooperationen mit der Vereinigung Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Taskforce Fachkräftesicherung+ bietet Agentur für Arbeit Donauwörth Unternehmen einen Überblick über das Angebot.
Sparkasse Donauwörth Sechs erfolgreiche Berufsabschlüsse Mit guten Ergebnissen endete für sechs Bankkaufleute die zweieinhalbjährige Ausbildung bei der Sparkasse Donauwörth. Die offizielle Freisprechung fand vor Kurzem statt.
Mertinger Höll Vom Moor zum Naturschutzgebiet Auf der Flur der Gemeinde Mertingen liegt ein Naturschutzgebiet, die Mertinger Höll. Mittlerweile ist das circa 150 Hektar große Areal ein Paradies für Tiere und Pflanzen. Noch vor knapp 200
Klimaschutzprojekt BEACON "Klimawandel Challenge": Comic zum Klimawandel Bereits vor zwei Jahren hat sich Donauwörth dazu entschieden, beim Klimaschutz-Projekt BEACON aktiv mitzumachen. Jetzt ist ein Comic zum Thema Klimawandel erschienen, der u.a. in der Stadtbibliothek zu finden sein
Berufswegekompass 2021 - positives Signal für die Region Corona beeinflusst den Ausbildungsmarkt in Bayern massiv, die Ausbildungszahlen sind rückläufig. Umso wichtiger ist es deshalb, dass der 19. Berufswegekompass in Harburg in diesem Jahr auf alle Fälle stattfinden soll.
Heimatverein Harburg Kein Harburger Brückenfest 2021 Das traditionelle Harburger Brückenfest wird im Jahr 2021 nicht stattfinden. Nach langen Überlegungen hat sich der Veranstalter, der Heimatverein Harburg, dazu entschieden, das Fest bereits jetzt abzusagen.
Straßensperrung Harburger Tunnel am 25. März halbseitig gesperrt Am Donnerstag, den 25. März 2021 erfolgt ab 18.00 Uhr die halbjährliche turnusgemäße Reinigung des Tunnels in Harburg, weshalb der Tunnel in dieser Zeit halbseitig gesperrt sein wird.
Coronavirus Harburgs Bürgermeister bereits geimpft - aber aufgrund seines Ehrenamts In einer Stellungnahme erklärt Harburgs Bürgermeister Christoph Schmidt, dass auch er bereits gegen das Coronavirus geimpft worden sei. Allerdings nicht aufgrund seines Postens als Rathauschef, sondern aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Radl-Offensive der Stadt Monheim Die Stadt Monheim organisiert über das StadtAktivManagement verschiedene Schritte, um das Thema Radfahren in Monheim und den Stadtteilen attraktiver und sicherer zu machen.
Tourismus Monheim stellt überarbeiteten Stadtplan vor Der Monheimer Stadtplan inklusive seiner zwölf Stadtteile ist ab sofort in neuer, überarbeiteter Auflage in gedruckter Version verfügbar und bietet weitere Informationen, die über das reine Kartenwerk hinausgehen.
Imkerei Monheim summt und blüht – auch online Mittlerweile zeigen sich die Ergebnisse der Zwiebelpflanzaktionen von „Monheim summt!“ aus den letzten beiden Jahren.
Runder Geburtstag Buchdorfs Altbürgermeister Edgar Würth feierte neunzigsten Geburtstag Der ehemalige CSU-Landtagsabgeordnete und Altbürgermeister von Buchdorf, Edgar Würth, feierte am Wochenende seinen neunzigsten Geburtstag.
Oberbürgermeister Wittner wünscht Nördlinger Muslimen einen erfolgreichen Fastenmonat Oberbürgermeister David Wittner wünscht allen muslimischen Bürgerinnen und Bürgern, dass der diesjährige Ramadan trotz aller mit der Corona-Pandemie verbundenen Widrigkeiten und Einschränkungen eine Zeit der Erbauung und des Mut-Schöpfens sein wird.
Kultur Stadtbibliothek Nördlingen weiterhin geöffnet Die Stadtbibliothek Nördlingen bleibt weiterhin geöffnet, es gelten die allgemeinen Corona-Vorschriften.
IPF-Ries-Halbmarathon Startschuss für den diesjährigen Ipf-Ries-Halbmarathon Vom 8. Mai bis 6. Juni besteht die Möglichkeit auf einer frei wählbaren Strecke seinen eigenen Halbmarathon zu laufen und die Daten und Bilder den Veranstaltern mitzuteilen.
Interview Regionalgespräch mit: Dr. Dorothea Gaudernack Die Nördlingerin Dr. Dorothea Gaudernack war nach ihrem Studium in Regensburg und an der University of Georgia, USA, als Juristin und Richterin in Berlin und Augsburg tätig. Mittlerweile leitet die
Ruhestuhl für die Tagespflege in Oettingen gespendet Die Tagespflege Oettingen der Diakonie Donau-Ries erhielt in den vergangenen Tagen einen neuen Ruhestuhl. Die Anschaffung konnte durch eine Spende der Firma Schurrer Putz möglich gemacht werden.
Spendenaktion Musikverein Fremdingen unterstützt Donau-Ries-Werkstätten Wie im vergangenen Jahr spendet der Musikverein Fremdingen den Erlös aus dem Verkauf von selbst hergestellten Notentaschen an den Berufsbildungsbereich der Donau-Ries-Werkstätten der Lebenshilfe.
Saisonstart Golf-Club Hochstatt: Fit trotz Lockdown Die Golfer*innen des Golf-Club Hochstatt freuen sich auf den Saisonstart. Golfen als kontaktlose Sportart ist trotz anhaltendem Lockdown weiterhin erlaubt. Auch Anfänger- und Schnupperkurse finden statt.
Musikverein Fremdingen Kein BezirksmusikFestival in 2021 Aufgrund der anhaltenden Pandemie muss der Musikverein 1871 Fremdingen das diesjährige BezirksmusikFestival absagen. Das Fest hätte zum 150-jährigen Jubiläum des Vereins mit mehreren tausend Gästen stattgefunden.
Viel mehr als nur die JVA Nur einen Katzensprung von Rain entfernt liegt die Gemeinde Niederschönenfeld. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Feldheim und Niederschönenfeld sowie der Weiler Wörthen und die Einöden Lechbrücke und Hunzenhof.
Spende Stiftung St. Johannes erhält Spende aus Quiz-Show-Gewinn „Das Quiz mit Jörg Pilawa“-Gewinner Dr. Michael Schmiz spendet einen Teil seines Gewinns an die Stiftung St. Johannes und deren geplante Wohnanlage für Menschen mit Behinderung in Oberhausen.
Demeterhof Funk Bio-Pflanzen für den eigenen Garten Tausende kleine Gemüsepflanzen wachsen gerade fleißig in den Gewächshäusern des Demeterhofs Funk heran, um ab Mitte April verkauft zu werden. Seit diesem Jahr können Hobbygärtner*innen diese aber nicht nur direkt
Open-Air 7. Rainer Winkel-Festival soll stattfinden Falls es die Corona-Richtlinien bis dahin zulassen, soll in diesem Jahr das 7. Rainer Winkel-Festival stattfinden. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange.
Wemdinger Judonachwuchs zuhause auf Safari Der Judonachwuchs des TSV Wemding har den Lockdown genutzt und am Wettbewerb Judosafari@home teilgenommen. Da keine gemeinsame Siegerehrung stattfinden konnte, wurden die Kinder zu Hause von ihren Trainern überrascht.
Corona-Virus Neues Testzentrum in der Stadthalle Wemding Die Stadt Wemding errichtet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz (BRK), der Marienapotheke und der Stadtapotheke ein barrierefreies Testzentrum in der Stadthalle Wemding. Ab dem 06. April kann getestet werden.
Bundesweite Aktion Stadtradeln 2021 in Wemding Die Stadt Wemding nimmt diesen Mai an der Aktion „Stadtradeln 2021“ teil. "Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, in dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem
Öffentliches Leben Nördlingen und Wemding wollen Modellkommune werden Sowohl die Stadt Wemding als auch die Stadt Nördlingen haben sich für die Teilnahme am Modellprojekt für Öffnungsperspektiven der Bayerischen Staatsregierung beworben.
Geschwindigkeitskontrollen Mit 177 Stundenkilometer auf der B16 geblitzt In den letzten Tagen wurden erschreckend viele "Raser" auf den Straßen im Zuständigkeitsbereich der Donauwörther Verkehrspolizei festgestellt
Sachbeschädigung Gartenhütte aufgebrochen Ein unbekannter Täter brach in eine Gartenhütte in Donauwörth ein und hinterließ einen Schaden von circa 100 Euro. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.
Unfall Inline-Skater verunglückt Gestern befuhren ein 33-jähriger und dessen Lebensgefährtin mit Inline-Skates einem gemeinsamen Fuß- und Radweg, wobei der Ausflug für den Augsburger mit einem Aufenthalt in die Donau-Ries-Klinik endete.
Unfallflucht Verkehrsunfall mit weitreichenden Folgen Ein 20-jähriger Mann und sein Beifahrer kommen von der Strecke ab in einen daneben gelegenen Bach. Das Auto erlitt einen Totalschaden. Ein anderer Autofahrer passierte und wollte Erste-Hilfe leisten, doch
cyberkriminalität Ungewollter SMS-Versand mit hohem Schaden Eine 18-Jährige aus Tapfheim bekam eine Mobilfunkrechnung in Höhe von 500 Euro, weil ohne ihr Zutun über 2.000 SMS von ihrer Nummer aus an Unbekannte versendet wurden.
Zeugen gesucht Heckscheibe demoliert In Nördlingen zerstörte am Samstag ein Unbekannter die Heckscheibe eines geparkten Autos.
Sachbeschädigung Schäferwagen in Hainsfarth beschädigt Die Polizei bittet um Hinweise zu einer abgerissenen Kofferraumtür.
Sachbeschädigung Wer war im Stadel? Unbekannte haben am Sonntag ein landwirtschaftliches Anwesen in Baldingen betreten und dabei Schaden hinterlassen.
Ausgangssperre Mehrere Verstöße im Ries gegen das Infektionsschutzgesetz Zwölf Personen müssen nun mit einer Anzeige rechnen, da sie allesamt gegen die aktuellen Corona-Regeln verstießen.
Sachbeschädigung Unbekannter beschädigt Bienenstock In Hainsfarth wurde in der vergangenen Woche ein Bienenstock von einer unbekannten Person mutwillig beschädigt.
15 Apr. Online Digitaler Dämmerschoppen zum Thema: „Wieviel Antisemitismus steckt in der evangelischen Christenheit?“