Wirtschaftsförderverband Bewerbungsstart für Top-Arbeitgeber Donauries 2021 Der Wirtschaftsförderverband Donauries e.V. vergibt nun bereits zum sechsten Mal das Label Top-Arbeitgeber Donauries. Bis zum 30. April 2021 läuft die Bewerbungsfrist für dieses Qualitätssiegel, das für einen Zeitraum von drei Jahren gültig ist.
PR-Bericht Ausbildung im DONAURIES – den Beruf finden, der begeistert! Seit September 2020 sind auf dem Wirtschaftsportal Donauries, der Homepage des Wirtschaftsförderverbandes Donauries e. V., neben freien Jobs auch Ausbildungsstellen zu finden.
Umfrage So wirkt sich Corona auf heimische Unternehmen aus Der Wirtschaftsförderverband Donauries hat in einer Umfrage zwischen dem 15. und 31. Oktober 2020 regionale Unternehmen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft befragt.
Zusammenarbeit Wirtschaftsförderverband DONAURIES gewinnt neuen Markenpartner Am 12. November überreichte Klemens Heininger, Geschäftsführer des Wirtschaftsförderverbandes, dem jüngsten Mitglied und Markenpartner Gartenbau & Hundesalon Siebert aus Daiting das offizielle Markenpartnerschild.
Wirtschaftsförderverband Donauries Beratungsangebot der Aktivsenioren Der Wirtschaftsförderverband Donauries und die Aktivsenioren Bayern e.V. bieten eine umfangreiche Beratungsservice für angehende, aber auch etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer.
PR-Bericht Leben im DONAURIES - Carla Luxenhofer In unserer Reihe "Leben im DONAURIES" stellen wir gemeinsam mit der Marke DONAURIES sechs Persönlichkeiten vor, die uns in einigen Zeilen und in einem Video erzählen, warum das DONAURIES ihr
Online-Workshop Azubi-Recruiting - funktioniert auch in Zeiten von Corona Die Suche nach Auszubildenden gestaltet sich aufgrund der Corona-Pandemie herausfordernder als gewohnt. Viele Betriebe fragen sich, wie Azubi-Recruiting auch ohne Job-Messen, Praktika und Ausbildungsbörsen gut funktionieren kann.
PR-Bericht Leben im DONAURIES - Noah Berber In unserer Reihe "Leben im DONAURIES" stellen wir gemeinsam mit der Marke DONAURIES sechs Persönlichkeiten vor, die uns in einigen Zeilen und in einem Video erzählen, warum das DONAURIES ihr
Wirtschaftsförderverband Donauries 28 Unternehmen zum "TOP-Arbeitergeber" ausgezeichnet Auch dieses Jahr wurde das Label „TOP-Arbeitgeber Donauries“ an 28 Unternehmen und Institutionen aus der Region verliehen, die sich intensiv mit ihrer Unternehmenskultur beschäftigen.
Wirtschaftsförderverband Donau-Ries Donauries Unternehmensbefragung 2020 Um abschätzen zu können, wie stark die Betriebe in der Region von der Coronakrise betroffen sind, führt der Wirtschaftsförderverband Donauries eine Unternehmensbefragung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage durch.
Wirtschaftsförderverband Donau-Ries Online Mitgliederversammlung beim Wirtschaftsförderverband Donauries Am 14. Oktober veranstaltete der Wirtschaftsförderverband Donauries e. V. seine alljährliche Mitgliederversammlung – dieses Mal jedoch nicht als Präsenzveranstaltung, sondern online.
Wirtschaftsförderverband Fachkräftesicherung trotz Corona-Krise wichtiges Thema für regionale Unternehmen Am 1. Oktober veranstaltete der Wirtschaftsförderverband DONAURIES erneut ein Betriebsleitergespräch – dieses Mal im nördlichen Teil des Landkreises im Gasthaus zur Wallfahrt in Wemding.
Ernennung Neuer Geschäftsführer für den Wirtschaftsförderverband Donauries Klemens Heininger ist neuer Geschäftsführer des Wirtschaftsförderverbands.
Fachkräftemangel Fachkräftesicherung ist trotz Corona noch ein wichtiges Thema in der Region Am 16.07.2020 veranstaltete der Wirtschaftsförderverband Donauries e. V. im Dehner Blumenhotel in Rain am Lech das Betriebsleitergespräch Süd.
TOP-Arbeitgeber Wirtschaftsförderverband Donauries e.V. fördert Unternehmenskultur Am 16. Juni traf sich der Beirat für Unternehmenskultur des Wirtschaftsförderverbandes Donauries e.V. um über die diesjährige Vergabe des Labels TOP-Arbeitgeber Donauries zu beraten.
Sitzung Wirtschaftsförderverband DONAURIES e. V. begrüßt neue Mitglieder des Markenvorstands Am 8. Juni 2020 fand die erste diesjährige Sitzung des Markenvorstands im Wirtschaftsförderverband DONAURIES e. V. statt. Donauwörths Oberbürgermeister Jürgen Sorré und Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner wurden als neue Mitglieder
Wirtschaftförderverband Verlängerung der Bewerbungsfrist für das Label TOP-Arbeitgeber Am 30. April sollte die Bewerbungsfrist für das Label TOP-Arbeitgeber DONAURIES 2020 enden. Nun hat der Wirtschaftsförderverband DONAURIES e. V. beschlossen, die Frist auf Grund der aktuellen Lage bis zum
Corona-Informationen Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Zeit Seit 18. März hat der Wirtschaftsförderverband eine Sonderseite im internet, die die wichtigsten Informationen für Unternehmen zum Thema Coronavirus zusammenstellt.
Wird in Zukunft aus dem Stadtrat live gestreamt? Werden Stadtratssitzungen in Zukunft online gestreamt? Stadtrat Markus Reichensberger (Aktive Liste/Junge Bürger Donauwörth) hat zu diesem Thema einen Antrag gestellt. Bereits am 15. März soll dazu abgestimmt werden.
Wasserwacht Ortsgruppe Tapfheim wählt neue Führungskräfte Am vergangenen Sonntag hat die Ortsgruppe der Wasserwacht Tapfheim - unter Berücksichtigung der Schutz- und Hygienemaßnahmen - Neuwahlen veranstaltet.
Umweltschutz Zehn Jahre Mahnwache für Energiewende Seit mittlerweile zehn Jahren trifft sich das Bündnis aus Grünen, ÖDP und unabhängigen Atomgegner im Gedenken an die Nuklearkatastrophe von Fukushima.
Heimatpflege Thomas Heitele zum neuen Stadtheimatpfleger ernannt Der Donauwörther Stadtrat hat beschlossen, dass mit Wirkung zum 1.2.2021 Thomas Heitele zum Stadtheimatpfleger ernannt wird.
Harburgs Bürgermeister bereits geimpft - aber aufgrund seines Ehrenamts In einer Stellungnahme erklärt Harburgs Bürgermeister Christoph Schmidt, dass auch er bereits gegen das Coronavirus geimpft worden sei. Allerdings nicht aufgrund seines Postens als Rathauschef, sondern aufgrund seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Heimatgeschichte Die Bruckmühle in Harburg 1461 wird die Bruckmühle in Harburg, dessen Gebäude an der Wörnitzbrücke liegt, zum ersten Mal im Lehensverhältnis zu den Grafen von Oettingen erwähnt. In den über 500 Jahren Geschichte hat
Weihnachtstradition Harburgs größter Adventskalender Adventskalender sind für Kinder wie Erwachsene etwas ganz besonderes. Den - mit Abstand - größten Adventskalender in Harburg und vermutlich auch im Landkreis Donau-Ries hat die Freiwillige Feuerwehr in ihrem
Planungen Harburg setzt auf Tourismus Während der Sommermonate kamen zahlreiche Besucher aus Nah und Fern nach Harburg. Damit das so bleibt, will sich die Stadt in Sachen Tourismus weiter entwickeln und arbeitet bereits an neuen
Festwirt Egerer erhält erneut Zuschlag für Volksfest Am Dienstag fand in Monheim die Sitzung des Stadtrates statt. Vor allem die Entscheidung über eine mögliche zweite Waldkindergarten-Gruppe wurde dabei kontrovers diskutiert.
Landschaftspflegeverband Mehr Artenvielfalt auf kommunalen Flächen in Tagmersheim Zusammen mit Bürgermeisterin Petra Riedelsheimer, den Bauhofmitarbeitern und dem Landschaftspflegeverband Donau-Ries wurden in der Gemeinde Tagmersheim kommunale Flächen ausgewählt, die zu artenreichen Lebensräumen für Insekten aufgewertet werden sollen.
Verkehr Kreisstraße DON 21 bis 5. Februar tagsüber gesperrt Vom 02.02.2021 bis zum 05.02.2021 ist die Kreisstraße DON 21 außerorts zwischen der Staatstraße 2214 und Rögling tagsüber von 08:00 bis 17:00 Uhr wegen Baumfällarbeiten auf ca. 400 m Länge
Persönlichkeiten aus dem Donau-Ries Ludwig Mecklinger - Ein Buchdorfer als Minister für Gesundheitswesen in der DDR Ein geschichtlicher Fakt, den ihr vielleicht noch nicht kanntet: Ein gebürtiger Buchdorfer war ab 1971 Minister für Gesundheitswesen in der DDR.
Probleme bei der Anmeldung im Impfzentrum Nördlingen behoben In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Beschwerden darüber, dass registrierte Nördlinger für eine Impfung ins Impfzentrum nach Donauwörth fahren müssen. Landrat Stefan Rößle hat sich persönlich an Gesundheitsminister Holetschek gewandt.
Stadtentwicklung Oberflächenkonzept für Nördlingen wird von externem Büro erstellt Nach welchen Regeln soll in der Nördlinger Altstadt künftig gepflastert und asphaltiert werden? Der Bauausschuss hat entschieden, ein externes Büro zu beauftragen, dass sich dem Thema widmen soll.
Stadt Nördlingen Feuerwehrgerätehaus Herkheim: Schwieriger, als gedacht Das Feuerwehrgerätehaus im Nördlinger Ortsteil Herkheim braucht einen Anbau, um ein neues Feuerwehrfahrzeug unterbringen zu können. Die Lage des Hauses macht das jedoch nicht einfach.
Stadtmarketingverein Nördlingen Bilderaktion zum Welt-Down-Syndrom-Tag „Teile Gutes“ – unter diesem Motto wird am 21. März der diesjährige Welt-Down-Syndrom-Tag gefeiert. 14 Geschäfte in Nördlingen stellen dafür in ihren Schaufenstern Porträts von Kindern mit Down-Syndrom aus.
Neuer WhatsApp-Service der Stadtbibliotheken Die Stadtbibliotheken Nördlingen und Oettingen bieten seit Neuestem die Kontaktaufnahme per Messenger-Dienst WhatsApp an.
Schulleben A-E-G feiert Online-Fasching für Fünftklässler Das A-E-G in Oettingen ließ sich für seine jüngsten Schüler etwas ganz Besonderes einfallen. Gemeinsam mit ihren Lehrern konnte der Fasching in diesem Jahr zumindest online gefeiert werden.
VHS EDV-Kurse ab sofort wieder Präsenzveranstaltungen Einige der im Frühjahrssemester geplanten EDV-Kurse der VHS können nach den neuesten amtlichen Bekanntmachungen auch als Präsenzveranstaltungen stattfinden.
Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH Langjährige Mitarbeiter geehrt Die Ehrung langjähriger Mitarbeiter muss aufgrund der Pandemie im kleinsten Rahmen stattfinden.
7. Rainer Winkel-Festival soll stattfinden Falls es die Corona-Richtlinien bis dahin zulassen, soll in diesem Jahr das 7. Rainer Winkel-Festival stattfinden. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange.
Vereinsleben - Faschingsclub Rain Tillynesien lebt auch im Jahr 2021 Faschingsbälle, Prunksitzungen und Umzüge müssen in dieser Saison ausfallen. Aber die Narren vom Faschingsclub Rain haben sich trotzdem einiges überlegt ...
Fasching Ein Narrenbaum für Genderkingen Aufgrund der Pandemie müssen auch in Genderkingen die gewohnten Faschingsveranstaltungen ausfallen. Trotzdem ließen es sich die Verantwortlichen der Genderkinger Faschingsfreunde nicht nehmen, ein klein wenig Faschingsstimmung, in Form eines Narrenbaums
Einkaufen vor Ort Drei Jahre Nahversorgung vor Ort in Oberndorf Vor drei Jahren öffnete der Dorfladen Oberndorf zum ersten Mal seine Türen. Es war kein leichter Weg, berichten die Verantwortlichen und nach wie vor ist sehr viel ehrenamtliches Engagement erforderlich
Vollsperrung der Kreisstraße DON 18 bei Otting Ab 08.03.2021 ist die Kreisstraße DON 18 zwischen dem Ortsausgang Otting (Richtung Wemding) und der Einmündung zur Staatsstraße 2214 für den gesamten Verkehr gesperrt.
Straßensperrung Ausbau der DON 18 westlich von Otting beginnt Voraussichtlich ab dem 08.03.2021 sollen die Bauarbeiten für den Ausbau der Kreisstraße DON 18 westlich von Otting beginnen.
Aktionstag IG Metall setzt sich für Beschäftigungssicherung bei Valeo ein Mit einem bundesweiten Aktionstag bei Valeo erhöht die IG Metall den Druck auf die Geschäftsführung von Valeo. Es geht um viele Arbeitsplätze an den 15 Valeo Standorten in Deutschland.
Vereinsleben Wasserwacht Wemding wählt neue Vorstandschaft Unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen wurde die Vorstandschaft der Wasserwacht Wemding gewählt und der Vorsitzende Marco Handschiegl- Röthig im Amt bestätigt.
Polizeieinsatz Frau fährt solange im Kreisverkehr bis ihr schlecht wird Passanten alarmierten heute Nachmittag die Polizei, da eine Autofahrerin permanent in einem Kreisverkehr in Asbach-Bäumenheim ihre Runden drehte. Beim Eintreffen der Polizei quälte die 48-jährige Frau aus Berlin bereits heftige
Geschwindigkeitsmessung Pkw mit knapp 90 km/h in der Parkstadt geblitzt Am Montag wurde im Donauwörther Stadtteil Parkstadt geblitzt. Der „Tagesschnellste“ raste dabei mit 86 km/h durch den dortigen Innerortsbereich in Richtung Sternschanzenstraße.
Versuchter Diebstahl Pkw mit Gullideckel massiv beschädigt Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht von Montag auf Dienstag versucht, die Scheibe eines parkenden Autos einzuschlagen. Dafür verwendete er einen Gullideckel, den er aus der Fahrbahn gehoben
Sachbeschädigung Sprinter fährt Markise ab Am Dienstag rangierte ein Paketzusteller mit seinem Sprinter in der Donauwörther Reichsstraße. Dabei übersah er eine herausgefahrene Markise und riss diese herunter.
Unfallflucht Auto auf Supermarkparkplatz demoliert Ein bislang unbekanntes Fahrzeug bzw. ein Einkaufswagen demolierte am Montag das Auto einer 68-Jährigen. Der Verursacher/die Verursacherin beging daraufhin Unfallflucht.
Telefon-Betrug Fälle von versuchtem Betrug häufen sich Bei der Polizei Nördlingen gingen wieder vermehrt Mitteilungen über Betrugsmaschen ein. Ein unbekannter Täter meldet sich telefonisch und gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus.
Unfallflucht Leitplanke bei Unfall beschädigt In der Zeit vom 22.02.21 bis zum 01.03.21 wurde eine Leitplanke auf der Kreisstraße zwischen Huisheim und Alerheim von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt.
Sachbeschädigung Autos in Nördlingen zerkratzt In Nördlingen wurden im Februar zwei Autos zerkratzt, die über einen längeren Zeitraum am jeweiligen Parkplatz abgestellt wurden.
Unfallflucht Unfallflucht am Nördlinger Krankenhaus Am Dienstag gegen 16.00 Uhr parkte eine Frau aus dem Parkplatz im Krankenhaus rückwärts aus und touchierte dabei einen geparkten Pkw. Danach fuhr die Frau zu weit rechts und touchierte
Sachbeschädigung Radmuttern von Pkw gelockert In Nördlingen lockerten unbekannte Täter am Dienstag die Radmuttern eines Pkw.