Schlittschuhlaufen Noch bis 6. Januar: Sportliches Vergnügen auf der Schlittschuhbahn Die Stadt Donauwörth und die City Initiative Donauwörth laden auf die Kunsteislaufbahn an der Freilichtbühne Donauwörth mit über 200 Quadratmetern Lauffläche zu sportlichen Aktivitäten ein.
Winter Donauwörther Bleichwiese mit Schlittschuhen befahrbar Wie die Stadt Donauwörth mitteilt, ist es ab sofort möglich, mit Schlittschuhen die geflutete Bleichwiese zu befahren.
Stadt Nördlingen Eislaufen auf der Kaiserwiese endlich möglich Schlittschuhlaufen gehört im Winter zum beliebten Freizeitspaß für Groß und Klein. In Nördlingen gibt es nun auf der Kaiserwiese die Möglichkeit dazu.
Weihnachtszeit Donauwörth eröffnet am 17. November DONwud und Eislaufbahn Oberbürgermeister Jürgen Sorré, der indische Generalkonsul Mohit Yadav und CID Vorsitzender Markus M. Sommer eröffnen am 17.11. ab 17:00 Uhr am Fischerplatz mit DONwud und der Eislaufbahn die Donauwörther Weihnacht.
Stadt Rain 3100 Schlittschuhläufer auf dem Eis Die Stadt Rain startete mit einer besonderen Attraktion für Groß und Klein in das Jahr 2019. Vom 01.01. - 20.01.2019 war die Eisbahn am Schloss geöffnet und ermöglichte Besuchern das Eislaufen bei jedem Wetter.
Wintersport Natureislaufbahn am Bäumlesgraben noch nicht geöffnet Die Wintersportfreunde müssen sich weiterhin gedulden. Der Natureisplatz am Bäumlesgraben in Nördlingen bleibt weiterhin gesperrt. Sofern es die Temperaturen zulassen, könnte der Platz am Wochenende aber geöffnet werden.
Eisbahn am Schloss Die Stadt Rain startet mit einer besonderen Attraktion für Groß und Klein in das neue Jahr 2018. Ab dem 02. Januar 2018 verwandelt sich das Gelände vor dem Kurfürstlichen Schloss in eine 200 Quadratmeter große
Sven Plöger in Donauwörth: Zieht euch warm an - es wird noch heißer! Zum Abschluss der Klimaschutzwochen der Stadt Donauwörth kam der bekannte Meterologe Sven Plöger nach Donauwörth. Seit 25 Jahren moderiert er verschiedene Wettersendungen in der ARD.
Interview Asbach-Bäumenheim: Die Zukunft im Zeichen von Chancen und Herausforderungen Seit 2014 ist Martin Paninka Bürgermeister der Gemeinde Asbach-Bäumenheim. In den vergangenen Jahren hat sich vor allem in der Ortsmitte so einiges getan.
Vorschau Lust auf Sprachen, Yoga oder Info-Veranstaltungen? Das Vhs-Programm Auch in den kommenden Wochen hat das Programm der Vhs Donauwörth wieder spannende Veranstaltungen geplant. Hier findet sich etwas für jeden.
Zwischenergebnis Die Sanierungsarbeiten im Tanzhaus schreiten voran Im Tanzhaus haben die Vorbereitungsarbeiten für die Generalsanierung des Gebäudes begonnen. Damit die eigentlichen Bauarbeiten starten können, muss noch einiges erledigt werden.
JFG Region Harburg auf Trainersuche für die kommende Saison Um Kindern den Spaß am Fußball und Bewegung generell zu vermitteln, braucht es engagierte Trainer. Diese sucht die JFG Harburg für die kommende Saison. Interessierte können sich jederzeit melden.
Schultheater Gefühle auf der Bühne – Harburg-Besuch der 8. und 9. Klassen Einen besonderen Ausflug unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Leonhart-Fuchs-Mittelschule Wemding.
Auszeichnung Joel Westphal ist Bayerischer Meister im Cross-Duathlon Bei der Bayerischen Meisterschaft im Jugend Cross Duathlon in Deining gingen insgesamt sechs Athlet*innen des TSV Harburg an den Start. Besonders zu überzeugen wusste dabei Joel Westphal.
Wettbewerb Vater-Sohn-Bild begeistert die Fotofreunde Jeden Monat treffen sich Fotografieenthusiasten in Harburg, um das beste Bild zu küren. Diesmal hat ein besonderes Vater-Sohn-Bild überzeugen können. Auf Rang zwei wurde es spannend.
Die eigene Region mitgestalten - jetzt Ideen einreichen Menschen, die sich in der eigenen Region engagieren wollen, sind nun dazu aufgefordert, Projektideen einzureichen. Aufgerufen dazu hat die LAG Monheimer Alb-Altmühl Jura.
Bildungsangebot Von Sprachen bis Informationsveranstaltungen: Das Vhs-Programm Die VHS Donauwörth bietet auch in den kommenden Wochen ein spannendes Kursprogramm an.
Ferienland Donauries e.V. Starkes Tourismusjahr und neue Projekte im Fokus Rund 60 Gäste kamen zur 18. Mitgliederversammlung des Ferienland Donauries e.V. in Monheim. Im Fokus: Tourismuszahlen, neue Projekte und die Landesgartenschau Donauwörth.
Bahngeschichte Ein Relikt aus vergangener Zeit in Monheim Vor dem alten Bahnhof Monheim erinnert eine Gmeinder Diesellok auf 20 Metern Gleis an die einstige Bahnstrecke Fünfstetten–Monheim – letzte Zeugin einer fast vergessenen Eisenbahngeschichte.
TSV Nördlingen beim 35. Riga Marathon Bereits zum 35. Mal fand in diesem Jahr ein Marathon in der lettischen Hauptstadt Riga statt. Neben dem Marathon gab es noch einen Halbmarathon, einen 10 Km und 6 Km-Lauf, sowie mehrere Kurzstrecken für alle Laufbegeiste
Bürgerservice Kämpelgasse bis 4. Juni 2025 gesperrt Die Stadt Nördlingen weist auf die Sperrung der Kämpelgasse hin.
Rekordjahr für Geoparkführungen Unesco Global Geopark Ries blickt auf ereignisreiches Jahr zurück Im traditionsreichen Gasthof Adler in Utzmemmingen fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Geopark Ries e. V. statt.
Mutter- und Vatertagsfeier im Pflegezentrum Bürgerheim Am 14.05.2025 fand im Pflegezentrum Bürgerheim in Nördlingen die traditionelle Mutter- und Vatertagsfeier statt.
Tag der Wirtschaft 2025: Wirtschaftsförderverband Donauries stellt Zukunftsthemen in den Fokus Im Residenzschloss Oettingen trafen sich rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Mitglieder- und Markenbeiratsversammlung des Wirtschaftsförderverbands Donauries e.V. um auf 15
Bürgerservice Sperrung der Mühlbachbrücke am 28.05.2025 in Fremdingen/ Ortsteil Hausen Das Landratsamt Donau-Ries weist darauf hin, dass die Mühlbachbrücke in Fremdingen am kommenden Mittwoch gesperrt ist.
Kunst, Musik & Genuss 3. Kreativtage in Oettingen Die Kreativtage zeigen die Stadt Oettingen, ihre kreativen Köpfe und Gäste in ihrer Vielfalt.
Klimaschutz Baumpflanzaktion des THG Nördlingen und Forstbetriebs des Fürsten zu Oettingen-Spielberg Die beiden Seminarleiter, Jürgen Horzella und Lena Pollak, und ihre zwölf Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufen waren nun gemeinsam mit der Fürst zu Oettingen-Spielberg'schen Forstverwaltung im Wald.
Ein sechsmaliger Weltmeister zu Besuch in Genderkingen Karl Geiger gehört zu den großen Namen im deutschen Wintersport. Am Wochenende können ihn Fans in Genderkingen treffen. Neben einer Autogrammstunde trägt er sich auch ins Goldene Buch ein.
Schwimmen Erfolgreiches Comeback für den TSV Rain Nach langer Pause kehren die Schwimmer des TSV Rain erfolgreich zurück. Fünf Medaillen und die Qualifikation für die Deutschen Masters-Meisterschaften sorgen für große Freude.
Heimspiel Pleite zum Abschluss einer bitteren Saison Für den TSV Rain endet eine bittere Saison mit einer Heimniederlage. Nach dem Abstieg gilt es sich neu aufzustellen. Aber auch für die Gäste gab es nur wenig Grund zum Jubel.
Bildungsangebot Von Sprachen bis Informationsveranstaltungen: Das Vhs-Programm Die VHS Donauwörth bietet auch in den kommenden Wochen ein spannendes Kursprogramm an.
Wemdinger Realschüler zu Gast auf Ottinger Bauernhof In den Monaten April und Mai konnten etliche Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen wieder bei den bayernweit stattfindenden Aktiv-Wochen „Frühling.Erlebnis.Bauernhof“ dabei sein.
Entscheidungshilfe Spannende Events zur Berufsorientierung für Wemdinger Schüler Für Schülerinnen und Schüler der achten Klassen geht es langsam Richtung Berufsentscheidung. Dafür sind Veranstaltungen zur Berufsorientierung wichtig. In Wemding konnten nun Einblicke in zwei Berufe gewonnen werden.
Frauenbund Fünfstetten Herz zu verschenken! Der Katholische Frauenbund Zweigverein Fünfstetten ist Teil der "Herzkissenaktion" des KDFB Bayern und übergab heute rund 100 herzförmige Kissen an das Brustzentrum der Donauwörther Donau-Ries Klinik.
Eröffnung Neueröffnung „Farbpunkt“ in der Wemdinger Altstadt Jana Halbmeyer eröffnet am 25. Mai in Wemding ihr Atelier ,,Farbpunkt". Besucher können Kurse entdecken, Kunst kaufen und bei einer Kreativaktion mitmachen.
Polizeibericht Drei Unfallfluchten: Donauwörth, Kaisheim, Wolferstadt In den vergangenen Tagen kam es in Donauwörth, Kaisheim und Wolferstadt zu je einer Unfallflucht.
Unfälle Sechs Wildunfälle in einer Nacht In der vergangenen Nacht kam es rund um Monheim, Tagmersheim und Rögling zu mehreren Wildunfällen. Dabei wurden glücklicherweise keine Menschen verletzt. Für die Tiere jedoch endeten die Kollisionen tödlich.
Diebstahl Eines gezahlt, vier gestohlen: Duo klaut Parfüm im Wert von 400 Euro In einer Donauwörther Parfümerie entwendeten ein Mann und eine Frau vier hochwertige Flacons. Die Polizei bittet um Hinweise.
Parfümdiebstahl Wer hat den Ladendieb mit Blumenstrauß gesehen? In Donauwörth stahl ein Mann Parfüm im Wert von 1.400 Euro. Auffällig: Der Dieb trug eine Papiertasche mit dem Aufdruck "Happy Birthday" und einen Blumenstrauß mit sich.
Förderung vom Freistaat 13,3 Millionen Euro für 28 Projekte im Landkreis Donau-Ries Die Sanierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen und schulischen Sportanlagen im Landkreis Donau-Ries geht stetig voran. Auch heuer fördert der Freistaat Bayern insgesamt 28 Maßnahmen mit über 13,2 Millionen Euro.
Mit 1,2 Promille: Frau fährt in Schlangenlinien nach Wemding Die Polizei stoppte eine 60-jährige Frau, die mit mehr als 1,2 Promille am Steuer ihres Autos saß.
Fahrerflucht Alkoholisierter Autofahrer kracht gegen Leitplanke Ein 39-Jähriger richtete auf der Südspange Sachschaden in Höhe von circa 5000 Euro an und beging Fahrerflucht. Die Polizei konnte ihn wenig später anhalten, dabe wurde Alkoholgeruch festgestellt.
Alkoholmessung Frau sitzt mit 2,8 Promille am Steuer Zeugen alarmierten die Polizei, als eine Frau in Donauwörth zu ihrem Auto torkelte und losfuhr. Eine Streife stoppte kurz darauf die Fahrt.
Illegaler Rauschgiftanbau und -handel in Rain aufgeflogen Wegen unerlaubtem Anbau von Marihuanapflanzen und Handel mit dem daraus gewonnenen Cannabis muss sich ein 27-Jähriger aus Rain nach einer Durchsuchung seiner Wohnung verantworten.
Trunkenheitsfahrt Mit 3,2 Promille auf dem Rad unterwegs Die Polizei hatte einem 44-jährigen, stark alkoholisierten Mann eigentlich untersagt, weiterhin Fahrrad zu fahren. Doch nach dem Einsatz begegnete er der Streife erneut auf seinem Mountainbike.